Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Asura

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Asura

  1. Verwende diesen Satz niemals in einem Projekt, bitte.
  2. Grundsätzlich kann ein Antrag m.E. etwa folgender Struktur folgen: 1. Ist-Zustand 2. Warum ist dieser Ist-Zustand - nicht technisch gesprochen - Müll? 3/3,5. Soll-Zustand und warum ist dieser in Allem besser? Dazu gehört nicht soetwas wie: "Wird durch xyz ersetzt." sondern eher "Mit besonderen Blick auf einfache Konfiguration und Verwaltbarkeit muss ein Tool zur -___- evaluiert werden" Du musst den Text im Prinzip schmackhaft machen. Selbst wenn alles feststeht, drehst du es im Antrag am Besten so, dass mehr in Frage kommt. In der Doku schreibst du kurz warum du die Lösung xyz nicht genommen hast und sei es nur die Begründung, dass bereits Know-how für diese Software im Haus ist und das Training der Kollegen mehr kostet als es Wett machen würde. Das Thema Backup ist auch immer wieder gerne gesehen. Du musst halt dann ein bestehendes Backup evaluieren und vielleicht ist das Aktuell verwendete Konzept dann doch die beste Lösung? Schreibst du solche Dinge in den Antrag, musst du natürlich mit entsprechenden Fragen rechnen. Was testest du genau? Schreib doch ein Testheft? Ich hab mir diverse Fragen überlegt und diese auf ein paar Seiten genau dokumentiert. Letztendlich war es kaum Aufwand, da es ohnehin nur ein kleiner Appetithappen für den PA war. Ich wurde in meinem Fachgespräch nur kurz gefragt wie ich mir diese Tests ausgedacht habe, welche Tests es denn gibt usw. Das Thema war in 2 Minuten gegessen.
  3. Meine Texte klingen oft gemeiner und fieser als sie gemeint sind. Es ist gut, dass du es so durchgezogen hast und glücklicherweise war ich in der Lage in einem Betrieb aufgenommen worden zu sein, in welchem der Azubi noch einen riesen Stellenwert hat. Man kann natürlich Vor- und Nachteile dieses Durchhaltevemögens aufzählen, darum geht's hier aber nicht. Du solltest nur Bedenken, dass du nach der Abschlussprüfung auf dem Fachmarkt teilweise gegen Alt und Jung kämpfen musst und da leider einfache Klickerei nicht so der Hit ist. Solange du ein Projekt wirklich entsprechend bearbeitest, kann es auch "fiktiv" sein. Wenn man es geschickt formuliert kannst du es als "benötigt" darstellen. Ich rate hiervon aber ab, denn machst du nen Fehler in der Doku, kann der Pa ziemlich ungesellig werden. Da sich die Projektvoraussetzungen von IHK zu IHK gewaltig unterscheiden würde ich den obenstehenden Tipp mit sehr kritischen Augen betrachten. Wenn du entsprechende Ideen hast, kann auch der Schulungsraum als Abschlussprojekt durchgehen. So einfache Dinge wie eigene Gruppenrichtlinien oder andere Ergänzungen dieser Art entsprechen natürlich nicht der gewünschten Komplexität. Selbst wenn du 20 Schritte machst, wird es evtl durch den 21sten Schritt nicht schwerer. Das Denken nämlich viele in diesem Forum. Monitoring ist ein sehr oft genommenes Projekt. Warum? Die Komplexität hält sich in Grenzen und es müssen kaum andere Server angefasst werden. Wenn der AG aber nicht mitspielen will, sei es drum. Was hast du dir für den Schulungsraum gedacht? Wie groß ist dein AG? Spontan fällt mir ein USV-Shutdown(Planung, Szenario, USV, etc.) für die RZen ein. War zumindest mein erster Plan für das Abschlussprojekt. Da sie dich aber anscheinend nicht ansatzweise an die Server lassen, ist das auch Kontraproduktiv.
  4. Es ist egal was Gang und Gäbe ist. Dem PA ist auch bewusst, dass ein ordentliches Projekt in keinen 35 Stunden abzufertigen ist, das gleiche für FIAE mit 70. Dem PA ist auch bewusst, dass viele Projekte nicht gerade Produktiv gehen, solange es aber gut kaschiert und nicht offensichtlich ist, werden die nichts bemängeln. Man sollte es direkt als nützliches Test- oder als Produktivsystem kennzeichnen. Sollte man widererwarten während der Durchführung neue Erkentnisse erlangen, kann man noch immer sein Fazit abändern. Wenn man ein fiktives Projekt durchführt, sollte man sich mit diesem Thema bestens auskennen, was in diesem Thread wohl definitiv nicht zutrifft. Daher rate ich davon ab einfach zu sagen: "Ich mach xyz, damit ich bestehe.". Denn ich würde das Abschlussprojekt als Chance sehen sich ein System und das Knowhow aufzubauen und zu Gleich sein Platz in der Arbeit zu sichern (Bevor man die Reste bekommt, die Niemand will). In einem Praktikumsbetrieb sicherlich nicht so der Fall. Beispielsweise rate ich ebenfalls davon ab Projekte anzunehmen, mit denen du absolut nicht in Berühung bekommen bist. Mein beliebtes Beispiel ist, dass du keine Linuxlastiten Projekte machen solltest, wenn du in deiner Ausbildung nicht ein Mal mit Linux in Kontakt gekommen bist.
  5. Das fällt dir nach 3 Jahren auf? Das fällt dir jetzt auch erst nach 3 Jahren auf? Das ist nicht Böse gemeint, aber: Sollen wir jetzt dein Projekt machen? 1. Ein Server zu installieren ist in der Regel nicht der Sinn und entspricht im Normalfall auch nicht der benötigten Komplexität für das Abschlussprojekt 2. Ein Schulungs-/Trainings-/Testraum kann durchaus ein Projekt ergeben. Aber das benötigt eher komplexere Themen als die Installation eines Servers. (Bsp. Imaging u. Sicherungen) 3. So wie du es ausdrückst, kann ich das einem Prakitkanten in die Hand drücken. Daher nein, so ist die benötigte Komplexität nicht erfüllt. Vorallem schreibst du nicht, was der Server eigentlich tun soll. 4. Wirtschaftlichkeit? Keine Ahnung, was bringt es denn deinem Unternehmen? Evaluiere verschiedene Lösungen und treffe dann Entscheidungen. Das Abschlussprojekt sollte ein reales und benötigtes Projekt der Firma darstellen, nicht irgendein "Fake"projekt. Ich finde es spannend als auch leider überraschend und schade, dass Auszubildende erst am Ende der Ausbildung die Panik bekommen. Ich verstehe es nicht ganz, wie man die drei Jahre in der Ausbildung aussitzen kann und am Ende, wenn im Prinzip alles schon vorbei ist, die Einsicht kommt, dass es im Prinzip - scheisse - war was man gelernt hat. Grundsätzlich kannst du an deine Projekt so herangehen: - Wie werden dir aktuell die Probleme zugetragen? (Habt ihr ein Ticketsystem? Ist das aktuelle zu Umständlich und Bedarf einer Änderung/Anpassung? - Habt ihr verschiedene Server die nicht überwacht werden? (Evaluierung eines Systemmonitorings?) - Benötigt euer Schulungsraum spezielle Anforderungen? (Imaging, Softwarezuweisung?) Allerdings ist natürlich die folgende Frage am wichtigsten: Wie lange hast du Zeit ein Projekt zu finden und dich dort einzuarbeiten?
  6. Mein Lieblingstipp, bereitet euch rechtzeitig vor und hofft nicht, dass ein bestimmtes Thema nicht drankommt. :-D
  7. Pokemon Go war am Anfang relativ lustig. Ich wohne zwar in einer Stadt, da aber relativ im Außenbezirk. Irgendwann habe ich mir einen ge'bot'eten Account geben lassen und die Arena neben meinem Haus besetzt, weil es einfach nichts zu tun gab. Später wurde es langweilig, weil so viele Menschen mit einem Bot unterwegs waren. Ich habe vielleicht den ersten Monat gespielt, danach aber deinstalliert.
  8. Ich hab meine Berichtshefte ziemlich Stichpunktartig gemacht, natürlich habe ich die teilweise einige Wochen nicht geschrieben. Daher habe ich einige Lückenfüller benötigt, weil es einfach nicht schaffbar ist genau die im Vertrag stehende Arbeitszeit aufs Blatt zu bekommen. Quatsch, es kann angeschaut werden, muss es aber nicht. In meinem Fall war ich der Einzige dessen Berichtsheft von meinem Block (30 Leuten) angeschaut und überprüft wurde. Während der Prüfung kam ein Prüfer, hat meine Berichtshefte verlangt und ist von Dannen gezogen. Er kam nach ca. 30-45 Minuten wieder und hat kommentarlos die Hefte wieder hingelegt. Das gleiche bei meinem Mitazubi, er war auch der Einzige in seinem Block (IHK-Nürnberg). Das heißt, dass die IHK 2 von 60 Berichtshefte kontrolliert hat. In meiner Berufschuleklasse wurden auch nur 2-3 ohne mich einberechnet kontrolliert. Dass muss jeder Azubi, schreib einfach so detailliert wie es dir möglich ist, die Zeit ist eh bald rum. Da musst du im Normalfall keinen Streit vom Zaun brechen. Anderweitig ist es natürlich dann fraglich ob du bei dieser Firma bleiben möchtest.
  9. Du, uns ist es egal ob du heute, morgen oder in 4 Wochen einen Antrag postest. Wir geiern hier nicht so darauf. Wir geben unseren Senf dazu ab, wenn etwas neues da ist.
  10. Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bitte nimm ein Projekt, welches dir nicht liegt, erst an, wenn du wirklich keine Alternative findest. Wenn du nur mit Windows unterwegs bist und dich dann aufeinmal mit Hektik Linux einarbeiten musst wird es schwer. Es ist zwar schaffbar, aber nur unnötig schwer.
  11. Testlauf; Test Hardware auf Funktion 2 Stunden Du willst zwei Stunden testen ob der Server funktioniert? Sitzt du da nebendran und machst nichts? Funktionstest Virtuelle Maschinen 2 Stunden Wenn der Server mit ein paar Nutzern überlastet ist, hast du definitiv etwas falsch gemacht. Ich mach mich jetzt unbeliebter. Ob was klappt? Was ist und und..? Nein, ist es nicht. Wenn du dir jetzt keine Mühe gibst, wirst du später die Fehler nicht sehen, da du "Betriebsblind" bist und jemand anderen all deine Fehler suchen zu lassen ist nicht der Sinn und Zweck. Des Weiteren beantworte doch dann mal diese Frage: Warum sollten wir uns Mühe geben, wenn du es selbst nicht tust? Hat ein Stück weit mit Respekt zu tun.
  12. Ich sehe mal von den grammatikalischen Fehlern, der Groß- und Kleinschreibung sowie den schlichtweg nicht technischen Beschreibungen der Probleme ab. Und was machst du jetzt genau in diesem Projekt? Deine Zeitplanung weißt für mich ebenfalls keine Struktur auf. Was machst du während die Server "Testlaufen"? Was wird während dem Testlauf getestet, wenn die erst danach Montiert und in Betrieb genommen werden? Und warum testest du danach erneut? Bzw. was testest du dann? Welche Software wird installiert? Und warum testest du dann nochmal? Im Prinzip montieren, draufschalten, installieren - fertig oder täusche ich mich? Und auch hier, bitte überprüfe deine Zeitplanung auf Fehler.
  13. Guten Morgen :-) ich hab heute mein Handy daheim vergessen, ich fühl mich irgendwie leer. Ich habe zwar keine Probleme damit, mal lange Zeit nicht am Handy zu sein, aber irgendwie fehlt einfach etwas in meiner gewohnten Umgebung.
  14. Deren Konfiguration könnte allerdings immer wieder anders aussehen. Der Aufwand in diesem Antrag ist mir aber weitesgehend Fremd, daher kann ich keine Argumente für die Komplexität der zu verrichtenden Aufgaben geben. Wirtschaftliche Punkte steigern die Chancen auf Annahme des Antrages ungemein, bei genug Komplexität kann das Projekt aber ohne Evalierung oder gegenüberstellung diveser Systeme angenommen werden. In diesem Fall würde ich aber @Chief_Wiggum zustimmen.
  15. Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Gewagter Tipp, findest sich ein Thema von alleine, dann nur im Notfall. Und im Notfall musst du dieses Projekt nehmen, egal ob du willst, du es kannst oder nicht. Das solltest du frühzeitig machen, denn wenn der Praktikumsbetrieb nicht motiviert ist dir großartig zu helfen, wird es nur noch knapper. Zurecht, denn das ist der Abschluss der Ausbildung. Nach einiger Zeit Berufserfahrung spielt soetwas keine Rolle mehr, aber in der Anfangszeit nach der Ausbilung können diverse Firmen darauf einen Blick werfen. Anderweitig ist es immer schöner zu sagen, dass du gut abgeschlossen hast als zu sagen, dass du gerade so bestanden hast. Und die Zeit hat ein Auszubildender allemal. Das Niveau diverser Anträge hier ist teilweise schon recht hoch, aber das sind eher diverse Ausnahmen. Meine Tipps: Mir ging es Anfangs auch nicht anders. Ich war extrem nervös (obwohl ich ein Thema hatte) und hab immer diese "Filme geschoben". Bin ich zu schlecht für dieses Thema? Kann ich das? Und Ja, das kommt alles. Innerhalb des Projekts hab ich dann gemerkt, dass das gar nicht so schwer ist, wenn man einen kühlen Kopf bewahrt. Gehe mit offenen Augen durch deinen Praktikumsbetrieb und schaue dir an ob Systeme verbessert werden können (Ticketsystem zu umständlich? Vielleicht ein neues Evaluieren!; Monitoring nicht vorhanden oder schlecht umgesetzt? Vielleicht ein neues Evaluieren oder ein entsprechendes Konzept erstellen?). Grundsätzlich gibt es in jeder Firma diverse Dinge die immer fehlen oder verbessert werden können. Sei es auch das Implementieren eines Wikis oder ähnliches. In der Regel ist der Betrieb auch daran interessiert dich durch die Abschlussprüfung zu drücken, da kannst du sicherlich nachfragen, ob die dir bei der Projektfindung helfen (nicht nur im Notfall). Schnauf durch, eskaliere nicht gleich und geh langsam an die Sache ran. Lieber früher als später, dann hast du noch immer mehr Spielraum, als wenn die jemand ein dummes Projekt aufs Auge drückt.
  16. Bitte werfe einen erneuten Blick auf die Zeitplanung, rechne bitte erneut.
  17. Vergiss das Buch bitte ganz schnell. Das Projekt muss 35 Stunden haben.
  18. Übersehe ich etwas, oder hat deine Zeitplanung nur 29 Stunden?
  19. Wie @mapr bereits sagte, überprüfe bitte nochmal deine Rechtschreibung und ggf. die Grammatik. Anderweitig würde ich in einem technischen Antrag sowie der dazugehörigen technischen Dokumentation Wörter wie "ich, du, wir, uns" sein lassen. Bsp. Aktuell ist in der Firma xyz keine Monitoring-Lösung implementiert. Durch die fehlende Überwachung werden Probleme nicht frühzeitig erkannt und erst bemerkbar, wenn diese dem zuständigen Systemadministrator gemeldet werden. .. Oder so.
  20. Zeitplanung anschauen und bitte verbessern.. Rechenfehler.
  21. Trotz dem Antrag weiß ich nicht genau, wie sehr dich die Installation dieser Software beansprucht. Einfache Klickarbeit? Eine nicht sehr technische Beschreibung. Du hast da einen Rechen-/Tippfehler in der Zeitplanung und divese Buchstabendreher im Text. Bitte nochmal drüberlesen und bearbeiten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.