Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Asura

  1. Ich sehe mal von den grammatikalischen Fehlern, der Groß- und Kleinschreibung sowie den schlichtweg nicht technischen Beschreibungen der Probleme ab. Und was machst du jetzt genau in diesem Projekt? Deine Zeitplanung weißt für mich ebenfalls keine Struktur auf. Was machst du während die Server "Testlaufen"? Was wird während dem Testlauf getestet, wenn die erst danach Montiert und in Betrieb genommen werden? Und warum testest du danach erneut? Bzw. was testest du dann? Welche Software wird installiert? Und warum testest du dann nochmal? Im Prinzip montieren, draufschalten, installieren - fertig oder täusche ich mich? Und auch hier, bitte überprüfe deine Zeitplanung auf Fehler.
  2. Guten Morgen :-) ich hab heute mein Handy daheim vergessen, ich fühl mich irgendwie leer. Ich habe zwar keine Probleme damit, mal lange Zeit nicht am Handy zu sein, aber irgendwie fehlt einfach etwas in meiner gewohnten Umgebung.
  3. Deren Konfiguration könnte allerdings immer wieder anders aussehen. Der Aufwand in diesem Antrag ist mir aber weitesgehend Fremd, daher kann ich keine Argumente für die Komplexität der zu verrichtenden Aufgaben geben. Wirtschaftliche Punkte steigern die Chancen auf Annahme des Antrages ungemein, bei genug Komplexität kann das Projekt aber ohne Evalierung oder gegenüberstellung diveser Systeme angenommen werden. In diesem Fall würde ich aber @Chief_Wiggum zustimmen.
  4. Gewagter Tipp, findest sich ein Thema von alleine, dann nur im Notfall. Und im Notfall musst du dieses Projekt nehmen, egal ob du willst, du es kannst oder nicht. Das solltest du frühzeitig machen, denn wenn der Praktikumsbetrieb nicht motiviert ist dir großartig zu helfen, wird es nur noch knapper. Zurecht, denn das ist der Abschluss der Ausbildung. Nach einiger Zeit Berufserfahrung spielt soetwas keine Rolle mehr, aber in der Anfangszeit nach der Ausbilung können diverse Firmen darauf einen Blick werfen. Anderweitig ist es immer schöner zu sagen, dass du gut abgeschlossen hast als zu sagen, dass du gerade so bestanden hast. Und die Zeit hat ein Auszubildender allemal. Das Niveau diverser Anträge hier ist teilweise schon recht hoch, aber das sind eher diverse Ausnahmen. Meine Tipps: Mir ging es Anfangs auch nicht anders. Ich war extrem nervös (obwohl ich ein Thema hatte) und hab immer diese "Filme geschoben". Bin ich zu schlecht für dieses Thema? Kann ich das? Und Ja, das kommt alles. Innerhalb des Projekts hab ich dann gemerkt, dass das gar nicht so schwer ist, wenn man einen kühlen Kopf bewahrt. Gehe mit offenen Augen durch deinen Praktikumsbetrieb und schaue dir an ob Systeme verbessert werden können (Ticketsystem zu umständlich? Vielleicht ein neues Evaluieren!; Monitoring nicht vorhanden oder schlecht umgesetzt? Vielleicht ein neues Evaluieren oder ein entsprechendes Konzept erstellen?). Grundsätzlich gibt es in jeder Firma diverse Dinge die immer fehlen oder verbessert werden können. Sei es auch das Implementieren eines Wikis oder ähnliches. In der Regel ist der Betrieb auch daran interessiert dich durch die Abschlussprüfung zu drücken, da kannst du sicherlich nachfragen, ob die dir bei der Projektfindung helfen (nicht nur im Notfall). Schnauf durch, eskaliere nicht gleich und geh langsam an die Sache ran. Lieber früher als später, dann hast du noch immer mehr Spielraum, als wenn die jemand ein dummes Projekt aufs Auge drückt.
  5. Bitte werfe einen erneuten Blick auf die Zeitplanung, rechne bitte erneut.
  6. Vergiss das Buch bitte ganz schnell. Das Projekt muss 35 Stunden haben.
  7. Wie @mapr bereits sagte, überprüfe bitte nochmal deine Rechtschreibung und ggf. die Grammatik. Anderweitig würde ich in einem technischen Antrag sowie der dazugehörigen technischen Dokumentation Wörter wie "ich, du, wir, uns" sein lassen. Bsp. Aktuell ist in der Firma xyz keine Monitoring-Lösung implementiert. Durch die fehlende Überwachung werden Probleme nicht frühzeitig erkannt und erst bemerkbar, wenn diese dem zuständigen Systemadministrator gemeldet werden. .. Oder so.
  8. Zeitplanung anschauen und bitte verbessern.. Rechenfehler.
  9. Trotz dem Antrag weiß ich nicht genau, wie sehr dich die Installation dieser Software beansprucht. Einfache Klickarbeit? Eine nicht sehr technische Beschreibung. Du hast da einen Rechen-/Tippfehler in der Zeitplanung und divese Buchstabendreher im Text. Bitte nochmal drüberlesen und bearbeiten.
  10. Ich würde nicht zu Weit zurück gehen. Ich hab bis maximal 2010 gelernt.. Alles davor war recht schwer oder outdated.
  11. Meiner Ansicht nach, ist dieser Antrag außerdem viel zu kurz.. Kann aber auch durch den Mangel der fachlichen Tiefe des Projektes entstanden sein. Ich würde dazu raten ein anderes Thema zu wählen. "Kleinvieh macht auch Mist", in dem Fall des Projektes ist aber das hinzufügen mehrerer Schritte nicht umbedingt fördernt.
  12. Bei uns wurden Projekte abgelehnt, weil die Zeitplanung nicht in Ordnung war. Einfach ein paar Stunden verschoben und das Projekt war in Ordnung. Hab in meiner Berufschulklasse einige solcher Beispiele gehabt. Aber ist nunmal so, da es eine Abschlussprüfung ist und du danach eine Fachkraft sein solltest, kann man das aber schonmal verkraften. :-)
  13. Allgemein klingt das Projekt für nach einer relativ einfachen Arbeit. Wie mapr schon sagt, einfach eine Domäne erstellen und die Clients einbinden. Eine Backup-Strategie ist in diesem Umfang nicht wirklich anspruchsvoll, ebenso das einfache WLAN installieren. 12 Stunden sind für einen Block zu lang. Bitte weiter herunter brechen.
  14. Warum? Schneller? Besser? Günstiger? Neuer Support? Insgesamt fehlt mir einfach eine Antwort auf die Frage: "Warum wird das Projekt gemacht?" "Weil die Server veraltet sind" ist keine passende Antwort. :-)
  15. Guten Morgen. :-) Thänk god iz freiday.
  16. Selbst wenn sie es wissen, Offiziell muss das Projekt in 35 Stunden machbar klingen. Alles andere hat zu viel Inhalt und wird abgelehnt.
  17. Ich hatte gerade einen Text zur Zeitplanung geschrieben, den ich aber gerade wieder gelöscht habe. Nachdem du mehrmals darauf hingewiesen wurdest deine Recht-, Groß- und Kleinschreibung zu überprüfen, und es bisher nicht gemacht hast, wäre mein Text vermutlich auch vergebene Mühe. Wir werden dir hier alle Helfen, allerdings nur, wenn du so viel Respekt mitbringst und Eigenleistung zeigst. Meiner Meinung nach fehlt diese schlichtweg bei diesem Text, es ist keine Mühe die auf eine Verbesserung schließt in Sicht. Grundsätzlich sind Sätze wie "das geht nicht" und "wo er" nicht technisch und sollten in einem Antrag wie auch in der Dokumentation anders formuliert und vermieden werden.
  18. Like? I think I spider. The goes the dog in the pan crazy! Sorry my English is under all pig! You had a circleuntogetherbreak! You see, I made a few mistakes. Also I'm struggling with words like will (German) and would (English). I know the difference very well, but if I do not pay attention to it, I'm going to make/do (which one of both words is correct?) this mistake all over again. Same counts for to and too. Normally I'm the first one who would correct this mistake, but I just didn't see this while checking the text. I'm trying to watch some movies or series in English, but sometimes it's just not as relaxing as watching it in the native language. The good thing of being used to watch or listen to english movies is, that some jokes are way funnier in English than in German. But if you're not, it's a bit stressful. I attended an English course, but I dropped it because I had no time (football (Don't you dare "correcting" it into soccer!) training, meeting friends, other stuff to do.. like beeing lazy.) If you correct my mistakes, would you mind to write a short sentence, instead of just marking it read? "it's wrong because.."?
  19. If I have to rate my english skills, I would give me/them an "ok" and an "understandable". The only time I had "professional speakers" to correct my skills, were in my school time. Since then I only spoke to "normal" people, with normal mistakes and normal skills. If there was an opportunity to ask a native speaker, what he's thinking about my English, I took the chance and asked him. Most of the time the answers were something like "it's good.". To be honest, I have to think way to long to say or write something. I'm missing the practice.. Since I'm reading some manuals or books loudly (in english and when I'm alone), it's easier for me to speak without to statter or thinking about how to pronounce some words. Well, let's see how it goes..
  20. Bei diesem Antrag fehlt mir persönlich relativ viel. Aus welchen Grund wurde jetzt entschieden, dass NAC benötigt wird? Wie war es bisher? Was soll passieren? Was machst du denn jetzt genau? Installierst du "lediglich" das System? Steht eine NAC-Lösung fest? Was planst du zu konfgurieren? Bitte brech deine Zeitplanung weiter herunter! Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein Azubi im 3. Lehrjahr in der Lage ist, in 35 Stunden ein komplett produktives NAC-System zu intregrieren und zu verwenden. Ein Fehler und deine Firma steht unter Umständen Still. Mach bitte deutlicher, was du in diesem Projekt wirklich machst.
  21. Wenn du "Kopf abreißen" mit "nicht bestehen lassen" meinst, dann doch, das werden sie, wenn deine Leistung nicht passt. Ansonsten sind Prüfer ziemlich humane "Pro Azubi Wesen". Präsentation viel Üben, mehrere Sätze zurechtlegen und schauen, dass du auf die 15 Minuten kommst. Bei der IHK-Nürnberg sind nach Aussagen diverser Prüfer, ziemlich strenge dabei. Ich war ebenfalls bei der IHK-Nürnberg Prüfling und mir wurde ans Herz gelegt, dass ich doch bitte genau bei 15 Minuten landen soll, -+ ein paar Sekunden (~15-30s) seien noch ok, alles andere schlecht. Falls du mir Powerpoint eine Präsentation hälst, dann folgendes: Bei PP gibt es einen "Präsentationsmodus"(oder so ähnlich), welcher auf deinem Laptop ein etwas anderes Bild zeigt, als auf der Leinwand. Im Prinzip siehst du die Zeit (das Wichtigste) und kannst dir zusätzlich ein paar Notizen machen. Ein kurzer Blick auf Laptop ist natürlich erlaubt. :-) Damit du nicht zu schnell sprichst, empfehle ich dir, dass du ab und an eine kurze Pause vom Sprechen machst. Im Prinzip kommt es beim Präsentieren darauf an, dass die Folien im Groben das wiederspiegeln, was du erzählst. Das budeutet, dass du andere Worte sprechen solltest, als auf der Folie zum sehen sind. Viele machen den Fehler, dass sie genau den Wortlaut wiedergeben, wie er sich auf der Folie befindet. Wenn du merkst, dass du dir zuviel Stress und druck machst, beende den Satz und hole mal tief Luft. Achte aber darauf, dass du nicht ausspustest, als würdest du gerade 20 Kerzen auf deiner Geburtstagstore ausblasen wollen. Ich rate dir davon ab, dass du dir eine feste "Präsentationsrede" zurecht legst, denn bist du in der Präsentation zulangsam und du weißt genau, dass du noch einiges Sprechen musst womit du über die 15 Minuten gehst, müsstest du etwas kürzen. Soetwas geht nicht, wenn man sich nicht noch andere Sätze zurecht gelegt hat. Siehe Oben. Ein paar Punkte an der 1 vorbei geschludert.. Mein Ablauf bei der IHK-Nürnberg (Abschluss 2015) sah folgend aus: Ich war eine Stunde früher da (zu früh, aber sicher ist sicher) und wurde dann mit Verspätung abgeholt (Meine Prüfung war auf einem Uni-Gelände). Die Prüfer begrüßten mich und stellten die übrigen Fragen. Wie es mir denn geht, ob ich etwas gegen einen anwesenden Prüfer hätte, dass mein Handy aus seien sollte usw. Danach durfte ich 10 Minuten aufbauen, die Prüfer waren währenddessen nicht im Raum. Bevor sie reinkamen hatte ich noch meine angeforderten Unterlagen bereit gelegt, falls sie diese sehen wollen. Der Startschuss fiel relativ schnell, ich hab meine 15 Minuten die Präsentation gehalten und im Anschluss darauf gabs direkt das Fachgespräch. Dazwischen hatte ich keine Pause oder ähnliches. Als alles fertig war, sind sie zur Beratung gegangen und haben sich 10 Minuten Zeit gelassen. Währenddessen habe ich alles aufgeräumt und gewartet. Sie kamen mit einem fetten Grinsen ins Zimmer und beglückwünschten mich. Alles in Allem empfande ich die mündliche Prüfung um einiges einfacher und schöner als die Schriftliche.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...