Alle Beiträge von Asura
- 
	
		
		FIAE Projektantrag - Teilautomatisierte, webbasierte Aufgabenerfassung- und verwaltung
		
		Unabhängig vom Text: Das Abschlussprojekt FIAE hat 70 Stunden Projektzeit vorgegeben, also verplane auch 70. Längere Aufgaben(mehr als 7-8h) weiter aufbrechen 6 Stunden Fehlerbehebung ist zu lange gesetzt. Soweit meine Punkte..
 - 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Den Klassiker gibts hier auch abgewandelt! Interner Arbeiter(Kunde) kommt ins Servicezimmer: "Ich hab ein Problem, können Sie mir helfen?" - Welches Problem? "Mein Rechner kackt ab." - Das heißt? "Er geht nicht" - Was geht nicht? "Naja der Rechner, keine Ahnung, kommen sie mal mit." Tatsächliches Problem: Das Stromkabel war nur locker drinnen und hatte keinen wirklichen Kontakt. Ab und an mangelt es definitiv an Problembeschreibungen.
 - 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Sollte eigentlich schon in den Daily-Carwyn.
 - 
	
		
		Präsentation: Termin morgen
		
		Ich zitiere alles aus Faulheit, da ich nicht ständig nach oben scrollen möchte. 1. Joa 2. Clipboard nur verwenden, wenn du sauber zeichnen kannst und dabei keinen Blickkontakt sowie einen Abbruch deiner Präsentation erzwingst. Ich mag nicht, wenn mir jemand was präsentiert und dabei ne Minute aufs Clip-Board schaut und redet bzw. gar nicht redet. Du hast ohnehin nur 15 Minuten und die gehen schneller um als du denkst. 3. Wenn du es für wichtig erarchtest, nach wie vor sollten sie das in der Dokumentation haben. Präsentation soll kein Copy & Paste aus der Doku sein. 4. Siehe drittens. Ich hatte beide Punkte nicht in meiner Präsentation.
 - 
	
		
		Projektantrag: Einführung einer KVM-Over-IP Lösung
		
		Unabhängig vom Text: -> 36 Stunden, bitte neu über die Zeitplanung schauen.
 - 
	
		
		Bewertung Projektantrag FiSi
		
		Naja.. Wenn das als Abschlussprojekt durchgeht, empfinde ich es als eine kleine Frechheit. Im Prinzip baust du auf, das wars. Ich sehe keine Probleme bei diesem Projekt auftreten und es klingt verdammt stark nach einer Klickorgie. Rechner kaufen, Server einrichten, Beamer kaufen und diese Dinge aufstellen bisschen verkabeln und gut. Wenn ich einem Laien die Hardware in die Hand drücke, kann er es auch aufbauen. In meinen Augen besitzt das so, wie es aktuell geschrieben ist, nicht die technische Tiefe für ein Projekt. Du solltest den Text noch ein paar mal Durchlesen, sind diverse Groß- und Kleinschreibfehler. Ab und an sind ebenfalls diverse Ausdrücke falsch beschrieben, zumindest mit falscher Grammatik. Deine Zeitplanung stimmt nicht, du hast dich verrechnet. Das ist vielleicht nur ein Muster, aber so wie das geschrieben ist, würde das Originale nicht besser aussehen. 0.5 Stunden für die Auswahl des Betriebssystems? Sollte eigentlich keine Ernennung gebrauchen, entweder man verwendet A oder B. Firmen sind da schnell beim Ausscheiden von OS 2 Stunden um einen Beamer zu installieren? :/ 3 Stunden um Hardware abzubauen? Wie ist denn die Hardware aufgebaut? Steht nicht wirklich im Text. Ein Projektantrag, zumindest bei der IHK-Nürnberg, sollte einen kurzen Ist-Zustand sowie Soll-Zustand besitzen. 2 Stunden Wieso brauchst du zum Abbauen länger als zum Aufbauen? Abbau sollte eigentlich fixer gehen, da nicht auf saubere Verkabelung geachtet werden sollte und als Extrapunkt hast du nochmal 1.5h Verkabeln gemacht. Wie willst du 0.5 Stunden einen Switch testen? Und Erreichbarbarkeit der Clients nochmal 0.5 Stunden? Einfach von einem Rechner ne halbe Stunde auf die anderen Pingen. Funktionert alles, passt auch der Switch.(Billiger unqualitativer Test) 1 Stunde Beamertesten? reicht, wenn du ein paar Dinge abspielst(?), ich finde ne Stunde dafür zu lange. 3 Stunden für die Übergabe? Halte ich für ein Gerücht, selbst mit Abschlussgespräch. Fragen sind offen wie beispielsweise: - Warum Rechner und keine Notebooks? - Warum 7 Stück? Soll es ebenfalls als Schulungsraum dienen? Ich denke nicht, dass alle 8 Arbeiter zur gleichen Zeit die Videos analysieren. Entschuldige, aber so, wie aktuell der Antrag geschrieben ist, klingt es für mich wie 0815 hingeschrieben und minimal überlegt "was kann ich tun?", wenn überhaupt wurde es fest vom AG entschieden. Ob man nun Ahnung hat oder nicht ist beinahe egal, muss es dir nur rechtzeitig einprägen, die Abschlussprojekte sind nicht soo tief, dass du ein Experte sein musst. Erschwert dir halt ein wenig das Fachgespräch. Wenn du aber einen Fileserver auf Windows installierst, können durchaus Fragen kommen, "Warum hast du Windows bevorzugt und nicht Linux?", was ist der grundlegende Unterschied zwischen Linux und Windows? Worin unterscheiden sich beide Fileserver?" und dann kommst du auch auf die Linuxschiene.
 - 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Ich war auf Kur, dort gab es keinen Internetzugang, also wurde jeden Tag täglich Singstar gespielt. Das waren Zeiten.. *schwärm*
 - 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Morgen! heute früh erstmal meinen Schlüssel erhitzen müssen, weil das Schloss zugefroren war.. Langsam könnts wieder wärmer werden, genug Winter ohne Schnee für dieses Jahr.
 - 
	
		
		Inhaltlicher Fehler in der Doku
		
		@Murp Glückwunsch für das Bestehen der Abschlussprüfung! :-) Noch irgendwelche Tipps für andere und ihrer Präsentation? Wie haben denn die Prüfer auf deinen Fehler reagiert? Tschuldige, dass die vorherigen Posts Offtopic gingen. Gruß, Asura
 - 
	
		
		Inhaltlicher Fehler in der Doku
		
		Bei dieser Einstellung wunrdert mich die 6 nicht, sowie der fehlende Beamer.. Dass du nicht Vortragen kannst und meinst du hast es gut gemacht.. die Quotendurchfallerei.. Dass die Prüfer schuld sind..
 - 
	
		
		Heute per Post... Projektdoku unter 30 Punkte... Prüfung durchgefallen.. Bitte um Eure Hilfe
		
		Wie denn auch, wenn du putzmunter die Realität verdrehst und von A zu D zu B zu E zu C springst.. Jetzt wird es langsam wirklich dreist. Es wird sich hier um Forum über mittlerweile 7-8 Threads(oder mehr) über deine Abschlussprüfung unterhalten und wir drehen uns im Kreis, weil du dauernd irgendwelche Details weglässt und/oder einfach keine Details bringst. Nach wie vor ist es ja die IHK und kein Eigenverschulden, ich möchte hier nochmal auf den Beamer und 'die IHK braucht Quotendurchfaller' verweisen. Wobei die Logik wäre - wenn es wirklich Quotendurchfaller braucht - die schlechteren Prüflinge zu nehmen und nicht die, die hervorragende Ergebnisse erzielen(könnten) und sich (gut) vorbereitet haben. Aber nein, warum sollte es Quotendurchfaller geben? Es handelt sich um eine Abschlussprüfung die sich unter anderem auf dem Markt spürbar macht. Jemand der die Abschlussprüfung nicht besteht(und zwar nicht durch 'Pech'), sollte sich überlegen warum und ob FI überhaupt der richtige Beruf ist. Die Note 6 ist für die Prüfer eine Art Joker, denn mit einer 6 ist man automatisch durchgefallen, diese kann man nämlich nicht ausgleichen. Ich glaube eher weniger, dass Prüfer damit putzmunter um sich werfen, die sind bestimmt dazu verpflichtet sich in irgendeinerweise rechtzufertigen und diese Note zu erklären. Wenn alles falsch ist, ist es so. Wenn etwas kopiert ist, gibt es eben eine 6. Wenn das Projekt ein Fehlschlag war, kann es eben eine 6 geben. Es werden einfach keine leichtfertigen Noten vergeben. Nach 3 Jahren Ausbildung würde ich mir dann definitiv ein anderes Berufsbild suchen, denn wenn man eine 5 hat, bist du dafür einfach nicht geschaffen. Soweit der Gedanke. Bist du Prüfer? Kennst du die genauen Abläufe? Allein wegen Mühe eine Note 5? Das wäre ja schön, allerdings bringt die Mühe in der Arbeitswelt wenig, wenn das Ergebnis mehr als zu Wünschen übrig lässt. Wenn dich der Azubi provoziert, wird einer kaum Pro-Azubi arbeiten und sich gegen eine (vielleicht gerechtfertigte) schlechte Note stellen. Ich kann(kann schon, aber man sollte nicht :D) kein Netzwerk planen, welches vor Fehlern nur so strotzt und zum Kunden sagen: "Ich habe mir Mühe gegeben, also zahlt den vollen Preis.". Als Anwender kann(kann schon, aber man sollte nicht :D) ich keine Software ausliefern, die nur alle zwei Versuche funktioniert und sagen: "Läuft, habe mir Mühe gegeben.". Meiner Meinung nach verbaut sich der Azubi selbst die Existenz, wenn er denkt "wird schon gut gehen" (Beamer *hust*). Ich hatte neben meinem Laptop noch einen Beamer, ausgeduckte Powerpoint auf Folie sowie extra nochmal geheftet dabei, damit ich den Prüfern auch eine geben kann, falls es benötigt wird. Ob das jetzt überdimensioniert ist sei mal dahin gestellt, aber ich konnte selbst bei Stromausfall noch referieren. Es sollte Nein, die Prüfer sind nicht an allem Schuld, wird eine 6 verteilt, habt ihr etwas gewaltiges verbockt. Habt ihr eine 5 geschrieben, würde ich mir eher Gedanken darüber machen ob mir der Beruf überhaupt liegt. Ich verstehe einfach nicht, warum alles zu den Prüfern geschoben wird, sicher können sie die "Existenz" der Prüflinge verbauen, aber wenn schlecht bestanden wurde, bezweifle ich, dass irgendein AG einen Ausgelernten für kritische Aufgaben einstellt. Ich denke Prüfer verteilen die Noten schon relativ fair und schmeißen nicht mit ihrer "Macht" um sich und verteilen 6en, weil ihnen das Gesicht nicht gefällt. Gruß, Asura
 - 
	
		
		Frage bzgl PXE als Projekt
		
		Keine schriftliche Quelle, nur eine(mehrere) wörtliche Belehrung seitens einiger Prüfer der IHK-Nürnberg gegenüber meinem Antrag. Ich hatte versucht auf Biegen und Brechen Entscheidungen zu finden, die ich wirklich sinnhaft erklären kann. Als gefragt wurde, was ich da vorhab, meinte ich: "Im Internet steht, dass Entscheidungen enthalten sein müssen". Entgegnet wurde mit einem "Quatsch, wir bewerten die fachliche Tiefe, ist sie tief genug und sind Probleme zu erkennen, werden nicht zwingend Entscheidungen benötigt". In meinem Projektantrag waren ein paar Probleme geschildert, die - mit Pech - Fehleranfällig waren. Entscheidungen wurden nicht wirklich getroffen. Im Antrag waren auch keine wirklich erkennbar. Verstehe meine Aussage nicht falsch, habe ich evtl. etwas unpassend geschrieben. Fragen wie: "Wie behebe ich diese Probleme?" und "Welcher Lösungsweg ist effizienter?" sollten natürlich enthalten sein, ansonsten ist es eine Klickorgie ohne fachliche Tiefe. Da kann ich auch ein Kind hinsetzen und sagen "klick mal durch, es gibt keine Probleme". Entscheidungen ala "Welche Software nehme ich" sind nicht zwingend erforderlich. Erkennbare Probleme und Lösungsfindungen sind natürlich erforderlich, ist aber mit - wie gesagt - genug fachlicher Tiefe sowieso enthalten. Bei einem Projektantrag sollten Probleme beschrieben sein die auch sichtbar nicht mit einem "Ich installier einfach ein Update" abgetan werden können.
 - 
	
		
		Frage bezüglich eines FIAE Projektantrages
		
		Achso, das hat aber meiner Meinung weniger mit einem Monitoring-Tool wie Nagios zu tun, da Monitoring-Tools Server überwachen und diese an Sysadmins melden soll(in der Regel, bevor der Support gestürmt wird). Nagios bietet zumindest in der Version 3.x(neue habe ich nicht auf dem Radar) keine Option Dienste neuzustarten oder zu stoppen, Nagios ist dafür aber auch nicht gedacht, weil er nur Stati abfrägt und diese im Endeffekt wiedergibt. Monitoring-Tools greifen meiner Erfahrung nach immer nur mit - vergleichsweise - Leserechten auf andere Server zu, soweit Nagios und Icinga2 sowie PRTG. Ich bin FISI und habe eher weniger mit der Programmierung zu tun, in so einem Umfang sollte dein Projekt wahrscheinlich machbar sein. Allerdings vergleiche es nicht mit Nagios, das wäre meines Erachtens sinnlos. Wobei es bei Monitoring-Tools auch kein Problem ist zu überprüfen ob Dienste laufen oder nicht, da wäre dann eben manuelles Einschalten auf dem Server(oder Console) von Nöten.
 - 
	
		
		Frage bzgl PXE als Projekt
		
		Das kann allerdings durch aus sein. In meinem Fall hatte ich keinerlei Entscheidungen getroffen (Migration Monitoring-Tool) und was ich als Entscheidung versucht verkauft zu haben war eigentlich schon eine Unverschämtheit. Eine kurze Softwarefindung kann durchaus akzeptabel sein. Dann würde ich aber Unterschiedliche Lösungen nehmen, wo beispielsweise 2 von 3 wegen einem KO-Kriterium fliegen. Wenn man Zahlen, Kosten, Dauer und Marktentwicklung anschaut, wird es schon wieder zu viel des Guten.
 - 
	
		
		Frage bezüglich eines FIAE Projektantrages
		
		Nein, wenn die Anforderung eine Monitoring Lösung ist, die man selbst entwickeln muss und aktuelle MTs es nicht unterstützen, dann eher weniger. Schließlich ist es die Anforderung. Wobei ich Bedenken habe, dass du ein funktionerendes, für den betriebtaugliches Monitoring-Tool in 70h entwickelst. Wenn du hier den Umfang nicht schreibst, ist es noch schwerer.
 - 
	
		
		Frage bzgl PXE als Projekt
		
		Bei genug fachlicher Tiefe werden keine Entscheidungen benötigt. Sind zwar gern gesehen und verbessern die Chance auf Annahme des Antrags, aber nötig ist es nicht. Wobei man aus einer Evaluierung schon praktisches Projekt machen kann, mit dem Begriff würde ich immer ein wenig vorsichtig umgehen. Evaluieren kann man nicht direkt ohne Zahlen und Statistiken.
 - 
	
		
		Kampfsportler / Kampfkünstler anwesend?
		
		Ich betreibe in meiner Freizeit Kampfsport. Wäre Fußball scheisse, würde es Handball heißen Hab knappe 14 Jahre (mit Verletzungspausen abgezogen vielleicht 12 Jahre) Fußball gespielt. Angefangen mit Boxen (vor 3 Jahren) und zeitgleich auch mit Kickboxen, vor nem Jahr habe ich dann noch Muay Thai hinzugefügt. Fußball machte mir keinen Spaß mehr, ich hab mich nie dafür interessiert höher zu Spielen, aufgrund dessen bin ich bei meiner kleinen Mannschaft geblieben(konnte spielen wann ich wollte und war an keine vertraglichen Zeiten + Einsätze + Abwesenheiten + Urlaubszeiten und Konsequenzen gebunden, wie bei anderen Mannschaften). Allerdings wurde mir das Verletzungsrisiko zu groß, als ich in der ersten Mannschaft spielen sollte. Grundsätzlich war ich ein eher leichtfüßiger Fußballer und in den unteren Liegen wird einfach drauf los gekloppt bis einer liegt. Nachdem ich dann verletzt war, wollte ich etwas anderes und dann bin ich zum Kampfsport gewechselt. An sich betreibe ich das nur aus Spaß und hab kein Interesse an Kämpfen(vielleicht mal einen Freundschaftskampf innerhalb des Vereins) oder Turnieren. Neben meinem Beruf wollte ich mich auch noch sportlich aktiv halten, da ich enorm zugenommen hatte und allmählich alles angefangen hat weh zu tun. Verletzungsrisiko ist bei Boxen und Kickboxen eher weniger vorhanden, außer mal ein blaues Auge oder eine blutende Lippe ist mit eher weniger zu rechnen, da vorher abgebrochen wird (Kämpfe und vor allem Professionelle sind etwas anderes). Muay Thai ist etwas anderes, falls der Gegenüber im Training nicht aufpasst, kann man schon jemanden schon etwas überdehnen, teilweise sind auch schneller Schlagverletzungen zu erzeugen. Der Grund ist einfach, Vollkontakt, sprich Ellenbogen, Knie und allgemein dem kompletten Körper. Macht mir soweit spaß und mich ärgert es extrem, dass ich noch schon als Kind(13-14) damit angefangen habe. Zu Muay Thai bin ich gegangen, da Boxen und Kickboxen zum Teil zu lasch war, nicht von der Anstrengung, sondern von der Kampfart her. Selbstverteidigung spielte dabei eher weniger eine Rolle, obwohl Thaiboxen weitaus mehr bei der SV hilft, als striktes Boxen oder Kickboxen.
 - 
	
		
		Inhaltlicher Fehler in der Doku
		
		Nicht jeder Prüfer liest und korrigiert deine Dokumentation, die Zeit ist einfach nicht über. Von meinen 5 Prüfer hatten 4 Leute die Dokumentation in ausgedruckter Form vor sich, soll ich jetzt denken, dass allen 4 die Dokumentation komplett unbekannt waren? Glaube ich eher weniger. Bei deinen Kollegen? Warst du dabei? Und wie war es bei dir? Du kennst Personen und nu? Dann zieht auch mein Argument: "Ich kenne ein paar Prüfer ziemlich gut und die korrigieren definitiv nicht in 15Minuten". Was völliger Quatsch als Argument ist, allein weil du sowieso schon mit nem Prüfer darüber diskutierst. 3 Anwesenden, sollten es normalerweiße nicht 5 minimal 4 sein? Meine Dokumentation allein hatte 18 Seiten fließtext, wenn du das + die Grafiken erfolgreich in 15 Minuten auswerten kannst, hast du meinen Respekt. Eventuell wird in 15 Minuten nur die äußere Form bewertet, ansonsten kannst du deinen Gedanken gleich wieder verwerfen. Aber wie gesagt, der Fehler ist nicht feierlich, aber lange kein Grund um durch die Prüfung zu rasseln. Geh offen damit um und kläre es auf. Allgemeiner Rat, besser als Verschweigen. Die Prüfer sind nach wie vor Menschen und werden die dafür definitiv nicht den Kopf abreisen.
 - 
	
		
		Inhaltlicher Fehler in der Doku
		
		So ein Fehler ist zwar nicht gerade feierlich, aber das ist allein kein Grund durchzufallen. Falls du darauf angesprochen wirst, geh ganz offen damit um und tu es als Fehler ab.
 - 
	
		
		Monitoring System Software
		
		1# für ein komplettes komplexes Netzwerk wirst gerade du als Azubi mehr als 35 Stunden brauchen. Welches schlechte Erfahrungen? Ich würde eher zu Icinga2 raten, ist aber mehr eine subjektive Meinung.
 - 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Dieses Jahr ist Urlaub in den Bergen geplant, wohin es aber genau geht, wissen wir noch nicht.
 - 
	
		
		Monitoring System Software
		
		Kommt darauf an, eine einfache Installation und ein wenig hinzufügen wird zu wenig sein und die technische Tiefe ist da auch nicht besonders groß. Letztendlich läuft Icinga2 fast von "allein". Vorausgesetzt, du hast keine extra Würste*, was im Endeffekt allein dein Unternehmen betrifft. Installieren und 10 Hosts mit Standardchecks hinzufügen ist nicht, das mach ich dir in einem Tag. Mit Dokumentation(icinga.org) lesen in Zwei. Ich weiß nicht, was dein Projekt ist. Letztendlich kommt es darauf an, was du machen willst. Eine Evaluierung kann schon ein Projekt an sich sein..
 - 
	
		
		Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
		
		Neuer Spitzname, Altwyn - Check.
 - 
	
		
		Frage an diesjährige Prüflinge aus dem Raum Hamburg
		
		Wieso aufdringlich? Das ist deine Abschlussprüfung, je mehr Informationen und je früher, desto besser für dich. Mir wäre das so egal, ob die mich für aufdringlich halten. Deswegen hast du eine Kontaktperson bei der zuständigen IHK, gerade, dass du sie nerven kann.
 - 
	
		
		Monitoring System Software
		
		Ich kann http://monitoring-portal.org/wbb/index.php für weitere Fragen empfehlen. Dort sind unteranderem Entwickler unterwegs und helfen (meiner Meinung nach) kompetent.