Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Colamann

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Colamann

  1. Ich habe eigentlich nur vorgeschlagen, daß wir uns hier die schriftlichen Unterweisungsentwürfe, die man für die mündliche AEVO-Prüfung abgeben muß, für die Prüflinge ansehen könnten. Nicht, jetzt hier im Thread einen auszuarbeiten
  2. Ich verstehe leider überhaupt nicht, was du mit diesem Post sagen willst, mqr
  3. Ich hätte auch nichts dagegen, hier gemeinsam einen Unterweisungsentwurf durchzugehen.
  4. Ist es auch. Aber ich kenne einige, die den Schein so gemacht haben. Allerdings ist das dann eine 7-Tage-Woche.
  5. @charmanta: Natürlich, der Nachweis der Qualifikation nach AEVO ist fachübergreifend. Ob man als Fachinformatiker auf IT-Kaufleute ausbilden darf, weiß ich nicht, sollte sich aber mit einer Anfrage bei der IHK klären lassen. @Bitpicker: Es gibt Intensivkurse, die das in einer Woche Vollzeit machen. Ansonsten an der Abendschule, Aufwand so ab 70 Unterrichtsstunden.
  6. Unterstützen (also unterweisen) darfst du auch jetzt bereits. Der Ausbilder ist der gegenüber der IHK benannte und im Ausbildungsvertrag genannte Mitarbeiter, der die Verantwortung für die Ausbildung trägt. Alle ausführenden Tätigkeiten, also Anleitung und nötigenfalls Beaufsichtigung, können von sogenannten Unterweisungsbeauftragten durchgeführt werden. Wenn du den nötigen Beruf faktisch ausführst, kannst du ihn dir nach einer gewissen Zeit anerkennen lassen, wenn du das willst. Du mußt dann lediglich die Berufserfahrung nachweisen und die Abschlußprüfung ablegen. Ist die Frage, ob es dir den Aufwand wert ist. Ansonsten könnte ein Kaufmann in der Firma offizieller Ausbilder werden, aber du übernimmst de facto die Aufgaben und reichst ihr oder ihm nur die geprüften Berichtshefte zur Unterschrift rein. Da ist auch wieder die Frage, ob das eine befriedigende Lösung ist.
  7. Colamann hat auf x3r0's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das stimmt. Bei uns gab es die Ergebnisse (außer WiSo) am ersten Schultag nach der Prüfung unter der Hand von einem unserer Lehrer, und dann nach einer Ewigkeit schriftlich von der IHK.
  8. Kann passieren Es hat hier schon kurz geschneit, aber die Flöckchen haben kaum den Boden berührt, bevor sie weggeschmolzen sind. Hat den Zeremonienmeister aber nicht dazu bewogen, zur Feuerzangenbowle einzuladen.
  9. Deckt denn das BBiG Umschulungen ab? Da bin ich mir nicht so sicher.
  10. Feuerzangenbowle gibt's bei uns im Freundeskreis ja traditionell beim ersten Schneefall.
  11. Colamann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hersteller: VW Modell: Lupo 1 Fahrzeugtyp: 3 Türer Baujahr: 1998 Leistung: 1.0 Liter 50PS Farbe: softblau Laufleistung: ca. 101.000km Von meinen Eltern "geerbt", sie hatten den kurz als Zwischenfahrzeug nach einem Totalschaden. Leider einiges kaputt in letzter Zeit, deshalb überlege ich gerade, ob er weg muß... Prinzipiell ein nettes Auto. Effektiv ein Zweisitzer, dafür mit umgeklappter Rückbank ein Raumwunder. Vorn hat man auch als sehr großer Mensch ordentlich Platz. Allerdings ziemlich laut im Inneren.
  12. Einfach umstellen: Gesamtnote = 1 + 3 + 4 + 2*2 <=> Gesamtnote - 3 - 4 = 1 + 2*2 <=> 335 - 50 - 52 = 1 + 2*2 | 335: 67*5 Teilnoten <=> 233 = 1 + 2*2 Also reichen dir 78 Punkte in beiden Prüfungen für die Gesamtnote 3. Andere Kombis kannst du dir selbst ausrechnen
  13. Auf diese Art der Verteilung kam ich übrigens, weil in der Agentur, in der ich vorher gearbeitet habe, alles in den Stundensatz der Entwickler eingepreist wurde. Beim Projektmanager nachzufragen, ist sicher keine schlechte Idee.
  14. Colamann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich hatte in der Berufsschuklasse jede Menge ITAs, die das gleiche erzählten. Haben alle mit dem ITA keinen job gekriegt und deshalb den FI dran gehängt. Im Beruf hab ich dann aber jede Menge getroffen, bei denen das ganz anders war. Deshalb meine Frage, ob Caipi ein guter ITA war, oder nicht. Die angefangene Ausbildung würde ich aber auch nicht sausen lassen.
  15. Colamann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Fachhochschulreife wäre der IHK vermutlich bereits genug Vorwissen. Dazu kommt noch eine fertige Ausbildung zum ITA.
  16. Colamann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wenn ihr stattdessen auf HP lernen würdet, gäbe es bestimmt ähnlich viele Betriebe, die das als unsinnig ansehen, weil sie etwas anderes nutzen. Die Klassenkameraden, die auf der Arbeit und in der Schule Cisco haben, stauben natürlich einfache gute Noten ab. Aber andererseits ist es durchaus praktisch, zwei verschiedene Varianten derselben Technologie zu kennen. Breit gefächertes Grundwissen, und so. Als Anwendungsentwickler hatten wir in der Berufsschule unter anderem programmierbare Logiken in ABEL, sowie C auf Mikrocontrollern. Das hat wenig direkten Bezug zu meiner Arbeit mit PHP. Aber insgesamt ist der Blick über den Tellerrand vermutlich gut für mich gewesen.
  17. Colamann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Die Ausbildung auf 1,5 Jahre zu verkürzen, setzt meines Wissens nach voraus, direkt ins 2. Lehrjahr einzusteigen und dann am Ende noch aufgrund guter Leistungen ein halbes Jahr zu verkürzen. Dafür ist es jetzt vermutlich zu spät, und auch aufgrund der Aussage deiner Ausbilderin würde ich schätzen, daß du mit mindestens 2,5 Jahren dabei bist. Verkürzen sehe ich prinzipiell als sinnvoll an, wenn die Leistungen stimmen. Gerade mit Vorbildung. Warst du ein guter ITA, oder nicht? Strategievorschlag: Häng dich voll rein, und geh mit dem hoffentlich hervorragenden Zeugnis nach dem 1. Jahr zu deiner Ausbilderin. Dann schlag ihr nen Deal vor: Notenschnitt X,X auf dem Zeugnis vom zweiten Jahr => Zustimmung zur Verkürzung. Und laß dir das schriftlich geben. Hatte ich so im Arbeitsvertrag. Überhaupt, warum reden hier alle von ungelernter Hilfskraft? Der ITA ist doch eine qualifizierende Ausbildung.
  18. Wenn es ein Teilprojekt ist und die Hard- und Software für das Gesamtprojekt angeschafft wurde, solltest du anhand eines Schlüssels die anteiligen Kosten berechnen, die für dein Teilprojekt anfallen. Als Schlüssel kann zum Beispiel der Anteil der Arbeitsstunden bezogen auf die Gesamtarbeitsstunden dienen.
  19. Colamann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bei der IHK Wuppertal hatten wir einen Login für den Upload. Die Zugangsdaten standen im Schreiben von der IHK, in dem auch alle sonstigen Infos zur Projektdoku waren.
  20. Sehe ich auch so. Wenn du dich später weiterqualifizierst bzw. dein Aufgabenbereich erweitert wird, kannst du dich evtl. höher stufen lassen. Im ÖD machst du keine unbezahlten Überstunden. Und eine unbefristete Angestelltenstelle ist ähnlich sicher, wie eine Verbeamtung.
  21. Colamann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Na ja, ganz gleich wird sie nicht bleiben.
  22. daß du den Döner vor dem Betreten der Klasse aufessen solltest (konkreter Fall aus meiner Ausbildung )
  23. Wenn du einen guten Eindruck hinterlassen willst, komm pünktlich und vergiß deine Materialien nicht zu hause. Damit stehst du meiner Erfahrung nach bereits aus der Masse heraus
  24. Also zumindest nicht dich persönlich Gib am besten an, daß dein Projekt von Entwicklern genutzt wird. Damit ist klar, daß die Dokumentation sich an Entwickler richtet, und entsprechende Vorkenntnisse vorausgesetzt werden können.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.