Zum Inhalt springen

Goos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Goos

  1. Goos

    excel datei kopieren

    Worksheet copy Ziel oeffnen Worksheet paste Ziel speichen Ziel schliessen Goos
  2. Hi, hat vielleicht jemand ne Ahnung wie sich eine Installation von MSDE per Script deinstallieren laesst? Es geht darum dies nicht ueber Add/Remove Programs zu machen, sondern eben per Script. Goos PS: Dass nach einer normalen Deinstallation so einiges an Resten zurueckbleibt ist mir bekannt und kann so akzeptiert werden
  3. Goos

    automation

    Schulligung, wenn ich nachfrag, aber ich versteh noch nicht so ganz genau worum es dir geht!?! Etwa um eine Programmausfuehrung mit Kommandozeilenparameter Uebergabe? Goos
  4. Na das is aber schlecht ....und wieso sollte es zu kurzfristig sein? Du brauchst ja jetzt bezueglich Linux und Novell nicht unbedingt praktische Erfahrungen. Es reicht ja, wenn du dich genuegend darueber informierst und somit die Vor- und Nachteile der verschiedenen Vairanten aufzeigen kannst. Du kannst ja gerne Windows nehmen, aber dann solltest auch wenigstens wissen welche Alternativen es gegen haette und wieso du am Ende zu Windows gekommen bist. Einfach nur sagen:"Bei uns ist Windows vorgeschrieben" reicht da halt nicht und beschuetzt dich nicht davor, dich nach Alternativen umzusehen. Goos
  5. Naja, das kann ich schon verstehen...wer merkt sich schon die Namen?
  6. Noe....wozu denn auch? Ne Message-Box kann doch alles was eine Message-Box koennen muss (koenntest du die Caption der Knoepfe aendern, dann wuerde das System nicht mehr Funktionieren, da die Buttons ja in Betriebssystemsprache angezeigt werden) ....und es ist doch wirklich ne Sache von zwei Minuten, wenn du selbst aus nem Dialog deine Messagebox machst Goos
  7. Hehehe....dann musst du die dummen Fragen der User halt umgehen. Du schaust zuerst nach, ob das Dokument noch unbenannt ist, oder schonmal gespeichert wurde. Dann speicherst du es dort hin, wo du die Kopie brauchst. Danach speicherst du um den Namen zurueckzusetzen unter der alten Location. Falls das File aber zurvor noch nicht gespeichert wurde speicherst du es unter einem Standardnamen (z.B. c:\temp\Document.doc) Dann ueberschreibst du noch FileSave um dort abzufangen, wenn dein Standardname auftaucht und da dann einen SaveAs Dialog anzuzeigen. ....vielleicht solltests den Usern aber doch einfach erklaeren Goos
  8. Hmmm.... wirklich nicht schoen das Ganze. Wieso darf eigentlich kein Filedialog hochkommen, falls das Dokument noch nicht gespeichert wurde? Goos
  9. Hmmm wieso war die Formatvorlage nach dem kopieren verschwunden? Ich bin ansich der Meinung, das muesste gehen. Wie hast du denn markiert und kopiert? Goos
  10. Das ist wohl so ohne weiteres nicht moeglich. Wieso willst du ueberhaupt nen Namen vergeben und dabei nicht speichern? (dann braucht man ja auch keinen Dateinamen oder? ) Du kannst zumindest die Caption von deinem Word Fenster aendern. Dazu muesstest du dann noch FileSave und FileSaveAs ueberschreiben um beim speichern auch den von dir vorgegebenen Namen zu nehmen. Goos
  11. Ich glaub du hast n Problem ...so auf Anhieb wuerde mir nur einfallen, das aktive Dokument zu kopieren um dann die Kopie entsprechend zu speichern und wieder zu schliessen, so dass das urspruengliche Dokument unangetastet bleibt. Problem dabei ist aber wahrscheinlich, dass man das nicht unbemerkt machen kann (also das kopieren des Dokumentes) Goos
  12. Irgendwie geht das ja rein logisch nicht. Unter welchen Namen willst du denn deine noch nie gespeicherte Datei speichern, wenn kein Dateidialog zur Auswahl hochkommen soll? Goos
  13. Dann hast du im Konstruktor von deiner Laufwerksklasse den Typ Laufwerke drinstehen und nicht deine Dialogklasse: ...in der Not poste halt mal die Deklaration deiner Laufwerksklasse. Goos
  14. Ok dann aender mal deinen Konstruktor ab. Laufwerke::Laufwerke(CCD_CopyDlg *CDC) //wobei ich mal annehme, dass CCD_CopyDlg deine Dialogklasse ist und dann legst du halt noch ne Membervariable in Laufwerke an. CCD_CopyDlg *m_pCDC; und im Konsturktor kannst dann den Pointer auf deinen Dialog an deine Membervariable uebergeben. m_pCDC = CDC; danach kannst du dann in deiner Laufwerksklasse ueber m_pCDC auf deinen Dialog zugreifen. Im Dialog musst dein Objekt dann natuerlich instanziieren mit Laufwerke LW(this); Goos
  15. Moin, vielleicht hat einer von euch Erfahrung damit, oder zumindest nen guten Einfall. Ich versuche gerade mehrere EMF`s die ich abbilde in ein EMF zu verpacken, wobei die Positionen und Drehwinkel der einzelnen EMF`s erhalten bleiben sollen. Am Ende soll es also ein EMF mit allen auf meiner Zeichnungsflaeche dargestellten EMF`s sein. Man kann sich das in etwa vorstellen wie CorelDraw....ich kann da verschiedene Figuren drehen und platzieren...usw und ich strebe nun danach das ganze noch als "Bild" (EMF) zu speichern. Bin sehr gespannt ob jemand ne gute Anregung hat (obwohl meine Hoffnung eher gering ist ) Goos
  16. Du brauchst fuer deine Laufwerksklasse einen Konstruktor ueber den du einen Pointer deiner Dialogklasse uebergeben kannst. Den kannst du dann in einer entsprechenden Membervariable der Laufwerksklasse halten und hast somit den Zugriff auf deinen Dialog. Wenn dus noch konkreter wissen magst, dann musst erstmal noch entsprechende Stuecke von deinem Code posten und vielleicht auch noch schreiben womit du entwickelst. Goos
  17. Nene die aendert wohl nicht die Adresse, sondern den Wert, greift aber ueber die Adresse darauf zu. Das difftime sollte nun aber auch wieder in der urspruenglichen Variante laufen (day = difftime( carddate, sysdate); ) da du ja nun keine Pionter mehr hast. Goos
  18. Tach auch und Herzlich Willkommen Du haettest vielleicht noch etwas ausfuehrlicher schreiben sollen, z.B. was du fuer nen Compiler benutzt und sowas. Wenn ich mir das so anschau, dann wuerd ich erstmal meinen, dass es nix mit Windows zutun hat. (ich kann dann hier auch nur die meldungen interpretieren) validate.c:218: warning: passing arg 1 of `difftime' makes integer from pointer without a cast validate.c:218: warning: passing arg 2 of `difftime' makes integer from pointer without a cast das sagt wohl nur aus, dass dein difftime() zwei integer Werte haben mag und nicht zwei Pointer so wie du sie uebergibst. validate.c:214: warning: passing arg 3 of `strptime' from incompatible pointer type validate.c:216: warning: passing arg 3 of `strptime' from incompatible pointer type dabei rate ich dann mal, dass strptime als dritten Parameter nen entsprechenden Pointer verlangt...ich wuerde es also zuerst mal ohne das & vor carddate und sysdate probieren. So.....hoffentlich hilfts dir ein wenig. Ich konnte hier nur Vermutungen anstellen, da ich ja ansich nur mit Windows arbeite und deine Funktionen gar nicht kenne Goos
  19. Hi Narf! das kann so ja auch nicht gehn Du erzeugst ja, wenn ich das richtig deute, in deiner Laufwerks-Klasse eine neue Instanz deiner Dialogklasse. Wenn du an die dann die Werte uebergibst ists schon klar, dass die im urspruenglichen Dialog nicht auftauchen. Du solltest deinem Laufwerks-Objekt vielleicht noch nen Pointer auf deinen Dialog mitgeben. Goos
  20. Wieso hast das nicht einfach schoen mit viel Farbe gemacht und anstelle von Checkboxen die Zeilen einfach entsprechend farblich markiert? Schaut doch auch ganz gut aus und laesst dich auf Doppelklick realisieren Goos
  21. Goos

    VBA Makro fehler

    Ich geh davon aus, dass du jetzt schon ne ganze Weile (also mehrere Stunden) mit Word arbeitest. In der Regel kann man dann davon ausgehen, dass du nen Rechner mit nicht mehr als 128 MB RAM hast und es deshalb erst dann wieder funktioniert, wenn du Word komplett beendet und danach wieder neugestartet hast. (Falls viele andere Anwendungen geoeffnet sind sollten auch die am besten geschlossen werden) Goos
  22. ...und genau das halte ich fuer recht problematisch. Man faengt dann in VB mit Windows (klick-)Programmierung an, ohne vorher die Grundlagen der Programmierung ansich gelernt zu haben. Ich finde zum lernen C und zum Aufbau dann C++ am besten. Man lernt definitiv am meisten dabei. Dafuer dauerts halt etwas laenger und die Erfolge am Anfang sind halt eher bescheiden (zumindest vom optischen her, da Konsole). Goos
  23. Goos

    festplatten problem

    Ohhh das schoene alte P2B....meines ist vor zwei Wochen leider gen Himmel gefahren Ich hatte an dem Board ne 60 GB Platte haengen und das lief ohne Probleme. Allerdings musste ich dafuer erst das BIOS auf den neuesten Stand bringen. Ich vermute mal, dass es bei dir daran auch liegt. Die neueste BIOS Version fuer dieses Board ist 1012. (ich hab jetzt die Versions-History nicht angeschaut, vermute aber trotzdem, dass dir mit nem BIOS Update geholfen ist) Hier noch der Link dazu BIOS - UPDATE Goos
  24. Nuja entweder hast du dann bei der Serverinstallation die Installation der Tools abgewaehlt, oder du hast nur den kleinen Bruder (also MSDE) installiert. Da waer der Enterprise Manager dann nicht dabei. Der Enterprise Manager liegt uebrigens normalerweise nach erfolgter Installation etwa hier: --> Microsoft SQL Server\80\Tools\BINN\SQL Server Enterprise Manager.MSC Goos
  25. ....und war es wirklich nur ein Blitz?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...