Zum Inhalt springen

Goos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Goos

  1. Ein Kollege hatte gerade noch nen Link fuer eine gute Erklaerung diesbezueglich: Microsoft KB Goos
  2. Nuja, da ein Word Documet schon leer nicht gerade klein ist, könnte man in deinem Fall noch damit argumentieren, dass Word 2000 halt besser, groesser, toller ist und deshalb auch mehr speichern muss. (gut n bissl was mehr kanns wohl wirklich) Auf jeden Fall wuerd ich mich ueber die paar kb nicht aufregen. Es gibt allerdings auch Faelle, wo die Dateigröße ganz erheblich zunimmt, wenn man das Word97 Format mal auf 2000 öffnen und wieder schliesst. In den Fällen hilfts dann oft auch, wenn man einfach das alte Dokument per Copy & Paste in ein neues einfügt. (fragt mich aber jetzt nicht wieso....is so mein persönlicher Erfahrungswert) Goos
  3. Im Biergarten auf jeden Fall zu hoch.....aber nen direkten Vergleich kann ich dir nun leider nicht nennen. ..und aehmm...wie hoch sind die Preise gerade so etwa in München?
  4. Huhu, also wenn du das nun mit VC machst, dann bleibt der Code ansich so gut wie gleich. Wird halt n bissl C Syntax reingebracht, aber das Word Objektmodell bleibt logischerweise das gleiche. Fuer die genaue Vorgehensweise such mal in der MSDN nach "Automating Microsoft Office 97 and Microsoft Office 2000 Lori Turner" ....viel Erfolg Goos
  5. Moin, also zu 1. das OCX kann unter welcher Sprache auch immer entstanden sein (spielt ja ansich keine Rolle) Inwiefern meinst du das, dass VB Moeglichkeiten bietet auf Office-Programme zuzugreifen? Was ist deiner Meinung nach "von aussen" ?...wenn du sagst VB bietet Möglichkeiten, dann ist das doch von aussen. Angenommen du moechtest selbst so ein OCX machen, dann laesst sich das doch ganz gut ueber OLE Automation von Word machen. Goos
  6. Na 6000 is doch nicht wirklich viel!
  7. Oki, dann versuchs damit....wir freuen uns schon auf dich im c / c++ forum Viel Erfolg Goos
  8. So in etwa dacht ich mir das auch, deshalb auch meine Frage, wie das ganze ueberhaupt ausschauen soll. Dazu muss man vielleicht auch sagen, dass ein Spiel nicht das beste ist um ne Sprache zu lernen Immerhin ists ja so, dass der groesste Teil eines Spiels (Rollenspiel) nicht unbedingt mit pgrogrammieren zutun hat. Wenn dus trotzdem versuchen magst, dann brauchst halt viel Willen und Durchhaltevermoegen und auch Zeit, aber ich drueck dir die Daumen Goos
  9. Versuch doch vielleicht ersteinmal etwas naeher zu erlaeutern, was du fuer ein Spiel machen willst, also wie das in etwa aussehen soll und wie gross das vom Umfang her werden soll usw. Goos
  10. Hmmm dieses Gewitter hat mir als nicht USV`ler doch glatt den Spass am arbeiten verdorben Goos
  11. Ich hab irgendwas gegen diese Ost - West Pauschalisierung. In Stuttgart ist ja auch so einiges teuerer als bei mir "auf dem Lande". Wieso spricht man also in dem Zusammenhang von Ost und West? Meiner Meinung nach muss man, wenn man von Löhnen und Kosten redet viel begrenztere Gebiete unter die Lupe nehmen. Ich bin mir auch recht sicher, dass man im Osten Gebiete findet, die hoehere Mieten haben, als irgendwelche Gebiete im Westen (oh Schreck ). Hat sich ueberhaupt auch schonmal jemand die Muehe gemacht und so einen Ost-West-Vergleich um 90 Grad gedreht und mal Norden mit Sueden verglichen? Da wird man am Ende auch noch irgendwelche Unterschiede finden und dann Nord, Suedost, Nordwest, oder sonstige Reformen fordern koennen Goos
  12. Goos

    Geforce4 4800SE?

    @Milhouse2k Oehmm.... Eye-Q hat aber doch gerade gar nicht von der Ti 4800 SE gesprochen, sondern von der Ti 4800 (ohne SE) Deshalb is die 4800 SE auch nicht so "sauschnell" wie die 4800 und deshalb kostet die 4800 SE ja auch nicht soviel, wie ne 4800 (schliesslich basiert das eine ja auf nem 4400 und das andere auf 4600). Back to the roots Auf jeden Fall ist das SE bei der 4800 die Bezeichnung fuer die "abgespeckte" Version, verglichen mit der 4800 (ohne SE). (ansich sieht man das aber auch schon am Preis ) Goos
  13. Goos

    Geforce4 4800SE?

    Wir köennten uns ja nun darauf einigen, dass es folgende Gegenueberstellungen gibt: AGP 4X AGP 8X Ti 4200 = Ti 4200 8X Ti 4400 = Ti 4800 SE Ti 4600 = Ti 4800 [/PHP] Goos
  14. Goos

    An-/Ausschaltknopf

    So isses Wenn du magst dann kannst auch mit nem Schraubenzieher(bzw dreher) einfach die Kontakte am Board ueberbrucken und es startet auch (wenngleich das auch nicht die sicherste alle Methoden sein mag ) Goos
  15. Goos

    LTJ Bukem

    Na klar kennt man den Hab aus meinen Discozeiten noch so einige Platten von ihm. Viel Spass heut abend! *neid* Goos
  16. Pöser Pursche! *schlag* ......ok schlagt mich auch...bin wohl schon wieder OT
  17. ....oehmmmm was haben die durch Vorheizen und Zuenden verursachten Spannungsschwankungen bitte mit Kriechstroemen zutun? *maldummfrag* Goos
  18. Falls du ne Grundierung pinselst, wuerd ich die danach dann nochmal ueberschleifen....gibt einfach ne schoenere Oberflaeche ohne Pinselspuren. ...und zusammen mit ner Schicht Klarlack, den man sich im Autozubehoergeschaeft geholt hat haelt das ganze auch echt gut find ich. Wenn du noch keine grossartige Erfahrung im spruehen mit ner Dose hast, dann wuerd ich empfehlen erstmal etwas zu ueben (z.B. auf nem Stueckl beschichteten Holz....nuja...auf jeden Fall sollts beschichtet oder lackiert sein, dass die Farbe nicht einzieht) um unschoene Tropfnasen zu vermeiden. (evtl. kannst ja auch an Solarplatten ueben falls du zufaellig irgendwo welche hast.....sehen bemalt sicher auch gut aus *g* ) Goos
  19. @Solaris: na da bin ich jetzt aber enttaeuscht von der "Werkstatt" ...in diesem Falle plaediere ich dann auch fuer einen Baschaltungsfehler Goos
  20. *hmpf*...sorry ich kann vom Betrieb aus keine eBay Links anschaun Dass du Kabel verdreht hast glaub ich nicht, wenns leuchtet und der PC sonst auch geht, dann wuerd ich das mal ausschliessen. Hast nicht vielleicht nen anderen PC mit anderem Netzteil wo du deine Kathode mal testen kannst?. Immerhin braucht das Teil halt Hochspannung zum starten, was dann wohl wieder der Grund dafuer ist, dass dein Netzteil in die Knie geht und die Kiste "einfriert". Goos
  21. <ot> Nuja, aber nicht ueberall wo man eine Leitung findet is auch "Strom" drauf. Die Leitungssucher, die ich so kenn, sind in der Regel doch eine Metallsucher und finden somit alles an Eisen. Strom is ja nur drauf, wenn auch ein EM-Feld Detektor anschlaegt. (...aber schon ne witzige Sache das ganze.....da braucht man doch ansich keine Lampen mehr umsetzen, sondern kann die direkt in die Decke drehen ) </ot> ...um aber mal wieder auf aehmmm...ach ja Solaris Problem zurueckzukommen. Selbst wenn die Leitung passen sollte und entsprechende Abschirmung hat, so seh ich den wahrscheinlichsten Fehler in der Werkstatt. (zumindest so wie ich mir eine Werkstatt vorstell.....alte Maschinen mit grossen Motoren....die koennen schon gewaltig stoeren....(Mein Betrieb baut auch Maschinen und ich hab da schon sehr lustige Sachen erlebt )) ...dazu vielleicht noch die Frage....klappts immer nicht, oder nur, wenn in der Werkstatt irgendwas in Betrieb ist? Goos
  22. Goos

    Monitor mit Linien

    Das tritt in der Regel auch auf, wenn man nen zwei Moitor Betrieb faehrt und zwei Monitore mit gleicher Frequenz nebeneinander stehen hat. (In so einem Fall hilfts, wenn man bei einem Monitor ne hoehere Frequenz einstellt) Goos
  23. Nuja...zum einen kannst deine Roehre ja vorm Rechner einschalten anmachen , aber auch das tut dem nicht unbedingt gut. Alternativ kannst dir auch ncoh ein normales 12V Steckernetzteil anschaffen und die Lampe da anschliessen (ich nehm mal an, dass es so ne 12V Version ist). Evtl. tuts auch ein entsprechender Kondensator, der die Spannung beim Starten stabilisiert. Da man aber auch mal davon ausgehen kann, dass du ne Roehre extra fuer den PC Bereich gekauft hast, funktioniert es wahrscheinlich auch mit einem anderen Netzteil besser. (Brauch ja nicht mehr als 420 Watt haben, aber deines scheint wohl unter Belastung relativ schnell nen Spannungsabfall auf der entsprechenden Leitung zu bekommen) Goos
  24. Sorry schon wieder OT: ....aber wieso soll da auf dem Stahlgeruest "Saft" drauf sein, nur weil ein Leitungsfinder anschlaegt? *nichtkapier* Goos
  25. nuja dann versuch das doch mal in etwa so: Dim str as String for a = 1 to "anzahlderzeilenmitdatensaetzen" str = str + cells(a,1) next a Open "meineDatei.txt" for Outpot as #1 print #1, str close #1 oder alternativ das FSO mit Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set a = fs.CreateTextFile("meineDatei.txt", True) a.WriteLine(str) a.Close [/PHP] ach und ich uebernehme kein Gewehr fuer meine schnell dahingeschriebenen sachen Goos

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...