Zum Inhalt springen

Goos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Goos

  1. Na das hab ich doch oben schon geschrieben.......du solltest halt vielleicht zuerst kopieren und dann die drei sheets loeschen. Workbook("meinhauptworkbookoderwasauchimmer").Sheets("bla").Copy before:=Workbooks(2).Sheets("Tabelle1") Damit kopierst dann den sheet meinhauptworkbookoderwasauchimmer *g* in das zweite geoeffnete Workbook, da du ja von dem neu angelegten keinen Namen weisst und dort wirds vor der Tabelle1 eingefuegt. Natuerlich kannsts auch mit after nach der 3. Tabelle einfuegen. Goos
  2. Bitte, Bitte.... .....meine Konto Nummer waere dann 08154711 :OD Goos
  3. Also gut....mit deinem wrkBookNeu.ActiveSheet.Delete loescht du also ein Sheet und das dann wohl 3 mal hintereinander und immer wirst gefragt, ob du das auch willst. Zuerst mal wuerde ich da ein paar Aspirin empfehlen ..... und falls das nichts hilft kannsts ja auch mal mit Application.DisplayAlerts = False probieren, wobei du das nach dem loeschen besser wieder auf TRUE setzt Goos
  4. Wie genau soll denn deine Datei aussehen? und warum willst die schreiben und dann gleich wieder loeschen? ..da wuerde es doch reichen, irgendwas nur ausm Excel raus auszufuehren oder? Goos
  5. Oki...geht so net...hast recht also denn erstell ne member Variable vom typ CMonthCalCtrl oder wie auch immer das Teil da heisst ...wenn die dann angenommen m_kalender heisst, versuchs mal so SYSTEMTIME sysTime; m_kalender.GetCurSel(&sysTime); sysTime.wHour = sysTime.wMinute = sysTime.wSecond = sysTime.wMilliseconds = 0; CTime time(sysTime); int day; day = time.GetDay();[/PHP] Goos
  6. Ok, du erstellst ueber den Class Wizard fuer dein Kalender Steuerelement eine Membervariable vom Typ CTime, nennen wir sie mal m_Kalender. Dann brauchst irgendwo nur noch folgendes einzubauen. CTime myTime; UpdateData(TRUE); myTime = m_Kalender; UpdateData(FALSE); [/PHP] ....und schon hast deine Zeit Goos
  7. Wieso bitte als string? Du kannst das doch wunderbar einfach als CTime haben und daraus dann ohne Probleme Jahr, Monat usw. holen. Goos
  8. ...naja ich denk mal, weil sichs dann VCA nennen wuerde :OD Aber versuchs doch mal mit Sheets("bla").Copy before:=Workbooks(2).Sheets("Tabelle1") [/PHP] Das heisst also du muesstest erstmal noch ein neues Workbook anlegen. Dann koenntests so kopieren, muesstest dann noch die drei standard Sheets "Tabelle1-3" loeschen und koenntest das dann speichern. Goos
  9. Jupp das gibts...is allerdings aus der iphlpApi.dll Goos
  10. Ok....deinen Ausfuehrungen nach nehm ich mal an, dass du von Excel redest. Dazu passt aber dann nicht, was du da von Spalten erzaehlst, zumal ein Excel Sheet maximal 256 Spalten haben kann. Aber gut nehmen wir mal an du meinst damit Zeilen Auf jeden Fall kannst du, wenn ich richtig verstanden habe was du da willst, UsedRange verwenden. Da hast dann ein Range Objekt, das so dimensioniert ist, dass alle Zellen in denen was steht drin sind. Goos
  11. Na jut, die IP kann man ueber GetAdaptersInfo kriegen und die dann in ne txt Datei zu schreiben sollte auch nicht wirklich schwer sein. Goos
  12. Oki, dann fang mal irgendwie an und frag nach, wenn du bei irgendwas speziellem nich weiterkommst. Die Reihenfolge waer also Sheet kopieren, Sheet Speichern und das ueber alle Sheets. ....wuerd ich mal sagen. Goos
  13. Ja gut, dann mach das doch. Viel Erfolg ....oder wolltest hier irgendwas bestimmtes fragen?!? Goos
  14. Uff......du klingst sehr danach, als wenn du vom Excel Objektmodel noch keinerlei Ahnung haettest. Die Blaetter nennen sich uebrigens Sheets und du kannst die dann auch mit Sheets("blaschwafel") oder Sheets(n) ansprechen. Um sie einzeln zu speichern, also jedes Blatt als eigene Mappe musst wohl die einzelnen Blaetter kopieren und dann speichern. Das sollte alles in allem gar kein Problem sein. Goos
  15. Dankeschoen ...haette nicht erwartet, dass jemand am Montag zu so ner Zeit schon was schreibt Goos
  16. Also ich find das Scribble Sample aus der MSDN zu dem Thema gar nicht so schlecht. Goos
  17. Moin, hat jemand ne Ahnung wie es sich realisieren laesst, dass in einem CTreeCtrl die momentande Selektion immernoch farblich markiert bleibt, wenn ich den Focus nicht mehr auf dem CTreeCtrl habe? Goos
  18. Na wieso sollte das denn nicht gehen? Du kannst doch schliesslich deine Sachen kopieren wohin du willst (...mal davon ausgehend, dass beide Arrays vom selben Datentyp sind) Goos
  19. ne...alles wirklich gute ist immer englisch Goos
  20. Ja wenn du nicht damit weiterrechnest, dann reichts sicherlich, die Ausgabe zu runden Goos
  21. Wieso denn beide Varianten?....das waer doch irgendwo unsinnig ...und das letzte beispiel von Klotzkopp rundet doch entsprechend auf und ab. Goos
  22. ...na in dem Fall wuerd ich halt ueberall 0,005 dazuaddieren und dann die Ausgabe durch ein %.2f entsprechend auf zwei Nachkommastellen abschneiden. Goos
  23. aehmmmm...worauf bezog sich bitte deine Antwort von gerade? Goos
  24. Versteh ich das richtig, dass du aus 1.567 -> 1.57 und aus 1.562 -> 1.56 machen willst? Goos
  25. Du kannst ansich im Resource Editor einfach ein Toolbar Control einfügen. Goos

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...