Zum Inhalt springen

Goos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Goos

  1. Hmmm...interessant.....koennte ich dann eigentlich, wenn ich meinen Rechner entsprechend drehbar lagere und ihn dann schnell genug entgegen der Welt, die sich ja um die Platte dreht, in Rotation versetze....die Umdrehungen von 7200 auf 10000 steigern und somit den Datendurchsatz vielleicht n bissl erhoehen? :OD :bimei :OD Goos
  2. das solltes dann besser anders versuchen...ich wuerd dir dazu raten ein Control Member zu erstellen. Dann kannst das etwa in folgender Art und Weise machen: m_rich waer Control Member von deinem Rich Edit CString test m_rich.GetWindowText(test); test = test +" ; bla"; m_rich.SetWindowText(test); [/PHP] Goos
  3. ...ach und lass mich raten.....test is dein Stringmember vom RichEdit, oder?
  4. Zuerst wuerd ich an deiner Stelle schonmal die Schleifen aendern, da du in deinen Schleifen wohl nicht alle Elemente erwischt. Die erste wuerd dann in etwa so aussehen: for(H;H<5;H++) //Im Array Bool nContainer[5][5][5] alles auf false setzen { for(B = 0 ;B<5; B++) { for(T = 0;T<5; T++) { nContainerHBT[H][B][T]=false; } } } [/PHP] Goos
  5. Schulligung, aber wo ist bitte bei dem Code den du gepostet hast der Bezug zum RichEdit? .....oder hat das soweit noch nichts konkretes damit zutun? Ach und schau doch bitte mal mit dem Debugger, wo es genau abstürzt....dort wo du es hingeschrieben hast kanns schlecht sein, da in der Zeile ja gar kein Code steht Dummerweise sollte es aber zumindest bis zu der Stelle an der du das mit dem Absturz geschrieben hast problemlos durchlaufen. Irgendwie vermiss ich da aber auch noch irgendwo die Deklaration von H,B,T und nContainerHBT.....oder sind das schlecht benannte Members? Goos
  6. Kannst dich dazu vielleicht noch n bissl naeher aeussern oder das entsprechende stueckl vom Code posten?.....So auf Anhieb kann ich sonst grad nix zu sagen. Goos
  7. ...is auch von der geografischen Lage abhaengig, da ja in Bayern die Uhren bekanntlich rueckwaerts laufen *g* :OD
  8. Du sollst das ja auch nicht in den OnInitDialog() reinschreiben!!! ...ich hab doch gesagt ins InitInstance().......und auch dort bitte moeglichst an den anfang. Alles andere waer zu spaet ...und wenn du dein RichEdit nicht bei zeiten initialisierst, dann laeufts halt nicht...so einfach ist das Goos
  9. Versuchs doch mal mit nem AfxInitRichEdit() in der InitInstance() deiner Anwendung. Goos
  10. ...ich versteh wohl trotzdem nicht genau wie du das meinst. du musst dazu doch nix besonderes in die ini schreiben. Lass das mit dem Pfad doch zu anfang ganz raus und wenn du dann in deinem Programm merkst, dass der Pfad in der entsprechenden Sektion nicht angegeben wurde, dann nimmste halt dein App.Path & "\Datenbank.mdb" oder entsprechendes dafuer. Goos
  11. Normalerweise erstmal n bissl in der MSDN schaun und probieren und wenns dann nicht klappt hier nachfragen Goos
  12. ach sooo...du willst also quasi nicht die Uhrzeit angezeigt bekommen, sondern ne fortlaufende Uhr.....na dann ists im OnInitDialog n bissl schlecht, das geb ich zu *g* Dazu musst dann wohl entweder nen Timer verwenden, oder aber nen extra Uhren Thread aufmachen und dort dann vielleicht mit Sleep sekundenweise warten. Goos
  13. Also ich glaub du hast dich nicht klar genug ausgedrueckt ...so wie ich das versteh, willst du dass in deiner Ini der Application Pfad drinsteht, wenn nix anderes als Pfad eingegeben wurde?!?!? Hab ich das halbwegs richtig verstanden?...klaer mich doch auf Goos
  14. ..ich hatte das mal probiert und ansich funktionierts ganz gut wuerd ich sagen. ......wieso willst deine Zeit eigentlich in nem Edit Feld ausgeben?!? ...und was ist eigentlich dein OnTime() ? Kommst du da ueberhaupt mal rein? ...ich hatte den Code zum Testen mal schnell in ein OnInitDialog() kopier und wie schon gesagt hats da bestens geklappt. Goos
  15. ...ach noch was.....wieso hast denn als Thema CFile gewaehlt?? *nichtkapier*
  16. Hoi, versuchs doch mal so: void CNow::OnTime() { CString m_zeit; setlocale(LC_ALL, "German"); CTime zeit = CTime::GetCurrentTime(); //ZEIT VOM SYSTEM BEKOMMEN m_zeit.Format("%02d:%02d:%02d", zeit.GetHour(), zeit.GetMinute(), zeit.GetSecond()); //ANZEIGEN UpdateData(FALSE); pDlg->SetDlgItemText(IDC_DateTime, m_zeit); UpdateData(TRUE); } [/PHP] Goos
  17. Goos

    Raetsel

    Ich haette versucht das Ganze mal folgendermassen zu erklaeren: Wie schon oben festgestellt vertauscht der Spiegel ansich erstmal nix, also wenn ich meine rechte hand Hebe, dann hebt mein Spiegelbild auch die Hand, die von mir aus gesehen rechts ist....gleiches natuerlich auch mit oben und unten Denkt man sich aber in sein Spiegelbild hinein, so wird meiner Meinung nach rechts-links genauso wie auch oben-unten vertauscht. Der Grund, weshalb wir meinen es wuerde nur rechts-links getauscht liegt wohl wirklich nur in unserer Definition fuer rechts und links. Wenn wir das ganze mal anders angehen...uns vor den Spiegel stellen und die Hand neben deren Daumen links ein Zeigefinger ist mal mit Richtung 1 benennen und dann auch entsprechend die Hand neben deren Daumen rechts noch ein Zeigefinger ist mit Richtung 2, dann stellen wir fest dass unser Spiegelbild, wenn wir fuer dieses die gleiche Richtungsfestlegung vornehmen, richtungsvertauscht ist (in diesem Falle fuer uns rechts-links). Wenn ich nun also mit der "rechten" zweier Hand nach rechts deute, so deutet mein Spiegelbild mit der "linken" einser Hand nach links. Wenn ich nun analog zum ersten Beispiel vorgehe, mich dabei aber auf meine linke Seite vor den Spiegel lege, wieder meine Haende entsprechend benenne, dann waere dieses mal die Richtung 1 das was wir gewoehlich unten nennen und zwei folglich oben. Denk ich mich nun wieder in mein Spiegelbild und benenne dessen Haende nach altem System, so ist dessen einser Hand aber "oben"......da wir nun aber fuer die Richtung 1 schon unten festgelegt hatten ist in diesem Falle auch oben und unten vertauscht. Goos
  18. Oh oh...lesen muesste man koennen....ich bin davon ausgegangen, dass in irgendeinem Stapel halt EINE falsche Muenze ist und daran fast verzweifelt Goos
  19. Ich vermute mal, dass dein Array mit 200*200*500 einfach zu gross ist um es auf dem Stack anzulegen. Goos
  20. Kannsts vielleicht ma so machen: Dim a As Integer Dim b As Integer a = 4 b = 2 While Sheets("tabelle1").Cells(a, = "" And a <= 35 b = b + 1 If b = 6 Then b = 2 a = a + 1 End If Wend[/PHP] Goos
  21. und was soll passieren, wenn ne zelle nicht leer ist? ....ach und du weisst doch, dass du ansich schon wieder im flaschen Forum gepostet hast oder? *g* Goos
  22. Goos

    Time

    Versuch doch mal dein cout << Timestamp << "\n"; durch cout << Timestamp << endl; zu ersetzen Goos
  23. Schwierig zu sagen, woran das genau liegt, aber ich vermute mal, dass dein Sheet eben nicht aktiv ist Wenn du das ganze ueber nen Button ansprichst, dann versuch doch erstmal bei den Eigenschaften des Buttons das TakeFocusOnClick auf FALSE zu setzen....koennte evtl. helfen. Goos
  24. Also am VC++ liegts nicht wuerd ich sagen, da gings bisher wohl noch bei jedem. Zu deiner Fehlermeldung kann ich so pauschal jetzt auch nix sagen...faellt mir momentan nix zu ein. Vielleicht postest aber mal den Code....ich denk mal, dann koennte man mehr sehen. Goos
  25. Du musst entweder alles was du reinschreiben willst mit m_edit.SetWindowText("test\r\ntest2") gleich reinschreiben, oder falls du noch immer was ergaenzen willst machst das besser mit m_edit.ReplaceSel("test\r\n"); m_edit.ReplaceSel("test2\r\n"); Wichtig dabei ist, dass du falls du nen normalen Text hast, die '\n' durch '\r\n' ersetzt. Goos

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...