Zum Inhalt springen

Goos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Goos

  1. Das wichtigste hast du in meinen Augen vergessen. Du sagst nur, dass am Ende eine bestimme Anzahl Adressen je einem Mitarbeiter zugeordnet werden sollen. Die alles entscheidende Frage ist hier aber, nach welcher Logik die Adressen verteilt werden sollen. Gibt es irgendwelche Auswahlkriterien? Gibt es ein Sortierkriterium und die Adressen werden dann einfach der Reihe nach vergeben? usw. Goos
  2. Goos

    Netzteil

    Ich halte das nur fuer eine grobe Hochrechnung des Herstellers. Wenn die Grafikkarte allein 30 Ampere ziehen wuerde, dann haette sie einen Leistungsbedarf von 360 Watt und so eine Grafikkarte ist mir noch nicht untergekommen. Wenn eine 12 Volt Leitung vom neuen Netzteil also mit 18 Ampere belastbar ist, dann sollten die so moeglichen 216 Watt fuer jede aktuelle Grafikkarte vollkommen ausreichen. Goos
  3. Goos

    Netzwerkanalyse

    Vielen Dank
  4. Wenn du dich mit dem Thema Backups noch nicht beschaeftigt hast, dann spiel lieber nicht an dem Produktivsystem rum, sondern bau dir ein kleines Testsystem auf und lern erstmal daran wie es funktioniert Goos
  5. Goos

    Netzwerkanalyse

    Hallo, wer kann mir hochwertige Geraete zur Netzwerkanalyse nennen? Analysiert werden sollen so Dinge wie Leitungs- bzw. Signalqualitaet und aehnliches. Das Geraet sollte dann auch ein entsprechendes Protokoll ausgeben koennen. Goos
  6. ...was passiert? Er registriert sich und gibt die vielleicht schon vorhandenen Firmendaten erneut ein Wir haetten dann redundante Daten, aber keine Inkonsistenz. Goos
  7. Vermut ich mal, ja Natuerlich muss noch normalisiert werden, die beiden Tabellen sind so nicht praxistauglich, aber eine unbedingte dritte Normalform in der Regel auch nicht. Goos
  8. Wie kommst du auf eine solche Aussage? Goos
  9. Auf jeden Fall? Ich halte das fuer reinen Unsinn Goos
  10. FInd ich auch Ok, dann diskutieren wir halt nicht. Ich bin der Meinung, dass es nicht geht. ...und ich halte es fuer so sinvoll, als wolltest du aus einer Zeitschrift einen Artikel kopieren, dabei aber der Person auf dem Bild aber einen Bart verpassen. Das ist dann einfach kein Kopieren mehr So aehnlich verhaelt es sich meiner Meinung nach mit deiner Frage und der Replikation. Goos
  11. Das klingt fast als haettest du dich noch nicht naeher mit den verschiedenen Arten der Replikation beim SQL Server auseinandergesetzt. In der Tat ist das was du da machen willst etwas sinnlos. Ich bin mir fast sicher, dass du irgendeinen Aspekt nicht bedacht hast. Magst nicht vielleicht an einem Beispiel erlaeutern, was die Anforderungen sind, bzw. aus welchem Grund die Anforderungen so sind wie du sie hier gestellt hast? Goos
  12. Irgendwie bin ich nun doch ganz froh, bisher kinderlos zu sein Goos
  13. Haengt vielleicht auch an der Anzahl der Abzuege die man bestellt? Goos
  14. Nein, ne einfache Methode gibts nicht. Das einzige was man machen kann ist eine neue DB mit entsprechender Collation erstellen und dann die Daten und Objekte rueberholen Goos
  15. Du musst eher etwas in folgender Richtung machen. SET @sql = N'DECLARE record CURSOR LOCAL STATIC FOR SELECT a FROM fo' EXEC sp_executesql @sql Goos
  16. Ja, das steht schliesslich auch so in der Hilfe. Ja Das ist leider kein Thema, welches man hier in ein paar Zeilen abhandeln kann. Goos
  17. 0 ist das gleiche wie 100 ^^ (Ist halt so definiert) Ich wuerd am Fillfactor aber nichts aendern. Erst nachdem du eingehendere Auswertungen der Reads und Writes auf deinem Server vorgenommen und dann versucht hast deine Querys zu tunen, wuerde ich dazu uebergehen den Fillfactor anzupassen. Das braucht man aber meiner Meinung nach wirklich nur in ganz besondern Faellen. In der Regel bremst eine Fillfactorangabe nur deinen Clustered Index aus und du wirst beim sequentiellen Lesen darauf ein ganzes Stueck langsamer. Goos
  18. Goos

    Datensätze

    Wenn du nun vielleicht noch erklaerst was das mit Datenbanken zutun hat? Goos
  19. Goos

    Datensätze

    Antwort: 42 Sorry, aber die Frage ist so gestellt, dass keiner etwas damit anfangen kann. Uberleg dir doch mal wie man richtig fragt Goos
  20. Wenn du nichtmal eine einzige Zeile davon kommentieren kannst, dann haette man dir nicht so eine Aufgabe geben sollen. Ich geh allerdings davon aus, dass du einiges auch selbst schaffst. Also fang doch schonmal an Goos
  21. Beschreib bitte etwas genauer was du machen willst Goos
  22. Goos

    HDD-Cache im RAID?

    Das kannst so nicht pauschalisieren. Beim Betrieb eines Datenbanksystems wird in aller Regel viel mehr gelesen als geschrieben. (Ruecksichern ist da eine totale Ausnahme) Das System wird also duch deaktivierten Schreibcache nicht wesentlich langsamer, dafuer aber um einiges sicherer. Goos
  23. Goos

    HDD-Cache im RAID?

    Weil Netzteile ausfallen koennen und der Cache dann nicht mehr auf Platte geschriebern werden kann. Goos
  24. Goos

    HDD-Cache im RAID?

    Wenn es sicher sein soll, dann ist auf so einem System doch eh der Schreibcache deaktiviert. Wa du alles wissen willst haengt meiner Meinung nach stark von verwendeten Controller ab. Wenn dein Controller allerdings nen gepufferten Cache hat, dann solltest dir bei entsprechender Konfiguration keine Gedanken ueber den Plattencache machen muessen. Naeheres ist dem Manual deines Controllers zu entnehmen. Goos
  25. Wieso nicht vor deinen? *duck* Goos

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...