Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'pfsense'".
5 Ergebnisse gefunden
-
Einstieg in pfSense - Firewall Regeln anwenden
Kazuma erstellte Eine Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Hallo Zusammen. Ich habe vor kurzem angefangen, mich ein wenig mit der pfSense Firewall zu beschäftigen. Es geht mir hauptsächlich darum, einen Einblick in die Regeln zu bekommen und ein paar Tests durchzuführen. Für den ersten Test habe ich mir etwas kleines überlegt. Das Ganze soll im LAN stattfinden (WAN kommt danach, nicht zu viel auf einmal ) 1x Webserver unter Ubuntu, der auf einer VM läuft. (Benutzt Host-Only Adapter) - Adresse: 192.168.56.101 1x pfSense auf einer VM (ebenfalls Host-Only Adapter) - Adresse: 192.168.56.103 1x Mein Rechner, auf dem die VMs laufen und von wo ich die Seite des Webservers aufrufe und natürlich die Regeln der Firewall erstelle. - Adresse 192.168.56.105 Nun vermute ich, dass die Regel richtig erstellt worden ist, aber die pfSense nicht richtig im Netz ist. Ich kann den Webserver ganz normal pingen und die Website aufrufen. Ins Menü der Firewall komme ich auch. Vom Webserver aus funktionieren die Verbindungen ebenfalls. Die Firewall lässt sich aber nicht pingen (egal ob vom Webserver oder meinem Rechner aus). Jetzt aber zu der von mir erstellten Regel: Zum Verständnis: Wenn eine Anfrage von meinem Rechner 105, über welches Protokoll auch immer, zum Webserver 101 kommt, dann wird die Anfrage blockiert und ich darf nicht auf die Website zugreifen. Liege ich da richtig? Leider komme ich zu keinem Ergebnis. Die Website lässt sich die ganze Zeit erreichen.. Könnt ihr meinen Fehler entdecken? Mit freundlichen Grüßen Kazuma -
pfsense - Blog private/bogon Networks
noame erstellte Eine Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Hallo, Ich würde gern wissen welchen Sinn es macht Private Netzwerk Adressen zum Beispiel auf dem WAN-Interface zu blockieren. Außerdem die Frage was "Bogon Networks" sind und warum man sie blocken sollte. Gruß DD -
Hallo, Wenn ich in meiner pfsense unter System --> Routing im Tab Routes eine Route hinzufüge, und auf Save klicke, erscheint die 'Fehlermeldung' "Die Website ist abgelaufen" (siehe Anhang). Ich habe eine Zweite pfsense, auf der dies einwandfrei klappt. Bei beiden versuche ichs mitm Internet Explorer. Da die beiden pfsense über das gleiche ISO installiert wurden liegts nicht am Release. Jemand ne Idee worans liegen könnte? Schonmal Danke und Gruß
-
pfSense NATting in einer DMZ
noame erstellte Eine Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Guten morgen, Ich möchte auf einer pfsense eine NAT Regel erstellen die es ermöglicht das ein Client (Debian) in der DMZ eine Internetverbindung herstellen kann. Folgende IP-Adressen: DMZ-Client: 192.168.2.3/24 pfsense-LAN: 192.168.2.2/24 pfsense-WAN: 180.1.230.100/16 Was für eine Regel, bzw Konfiguration müsste ich nun vornehmen damit ich mit dem DMZ-Client, welcher eine Verbindung zum pfsense-LAN-Interface hat, mit der IP-Adresse des WAN-Interfaces ins Internet gehen kann. Ich hab ein wenig rumprobiert, bin allerdings nicht zu einem Sinnvollen Ergebniss gekommen.