Zum Inhalt springen

staatl. gepr. informatiker/techniker machen (vollzeit)


ipgi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mich in Kölle auf em georg-simon-ohm-berufskolleg vor einiger zeit angemeldet. dort will ich meinen techniker (vollzeit) machen.

Leider wurde mir heute mittgeteilt, dass der bildungsgang wohl nicht zu stande kommt:(

die min. klassenstärte wird wohl nicht erreicht.

Also!!! werde noch nen techniker machen möchte, schnell unter http://www.gso-koeln.de/ anmelden:D

Oder kennt von euch jemand ne andere schule (am liebsten in NRW) die den bildungsganz anbietet???

lg benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du sicher, das du eine schuliche Ausbildung machen willst? Die Wahrscheinlichkeit danach einen Job zu finden liegt bei knapp über 0%. Naja gut, vielleicht etwas mehr, aber wieso sollte ein Betrieb dich nehmen, wenn er jemanden einstellen könnte, der 2,5 oder 3 Jahre in einem Betrieb gearbeitet hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, bin auch schon Fachinformatiker und stehe zwei Jahre im Beruf. Schau dir mal nen Gehaltsspiegel an, wo da nen Techniker steht... Soviel zum Thema Techniker...:D

Außerdem könnte ich anschließend Studieren...da ich ne fachhochschulreife bekommen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

vollzeit sind 2 jahre

bei den 4 jahren abendschule sind je nach schule noch ccna ( cisco ) abi und ausbildereignungsprüfung ( ihk ) dabei.

das sind dann an drei wochentage jeweils 3 stunden, in der regel so von 18:00 bis 21:00 uhr

und in den ersten beiden jahren jeden zweiten samstag vormittag nochmals 3 stunden....das ist für das abi und die ausbildereignungsprüfung.

ob bei der vollzeitversion der cisco und die ausbildereignung dabei ist weiss ich nicht, hab ja auch noch nix gefunden,ausser die schule in köln halt wo vollzeit dieses jahr eben ausfällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann nur von der ovm-kassel reden. die vollzeit techniker bei uns sind das "heiligtum der schule", und das ist echt nicht übertrieben, immer wird positiv von ihnen gesprochen, obwohl man sich gedanken machen sollte, warum sie den vollzeittechniker (den man erst nach 3 jahren berufserfahrung machen kann) machen...

anderer seits hängen bei uns überall techniker stellen angebote... AMD sucht NUR Techniker, Hyundai sucht wohl auch in massen, also es scheint wohl Nachfrage zu bestehen, oder es wird in unserer Schule zumindest so verkauft.

mfg

Christian, 18, Kassel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kenn einige staatlich geprüfte informatiker oder auch techniker wie sie früher genannt wurden, aus meiner zeit bei dem magenta farbenen T

die sitzen dort alle in höheren positionen und bilden fisi,fiae oder itse aus

das interessante an dem job bzw der weiterbildung ist halt, das du einerseits ja bereits ausgebildete fachkraft bist und die weiterbildung erst mit entsprechender berufserfahrung machen kannst.andrerseits aber je nach schule durchaus auf universitäts level ausgebildet wirst.

du verfügst über höheres technisches know how und bist speziell in projektleitung und mitarbeiterführung ausgebildet.deswegen bin ich so scharf darauf,aber 4 jahre abendschule ist mir zu heavy.

hab heute den ganzen tag rum telefoniert,in nrw wird es dieses jahr keine vollzeit geben.in köln erst nächstes jahr 2 jahre vollzeit.

daa bietet in bonn dieses jahr etwas anderes an, ein jahr vollzeit zum ccna,mcsa/mcse,unix/linux und a+,werd den kurs wohl machen um die wartezeit bis zum nächsten jahr zu "verkürzen" bzw die zeit sinnvoll zu nutzen.

hier der link zum einjährigen daa kurs

DAA - Ihr Partner für Weiterbildung und Umschulung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich sags mal so, dir wird immer nur gutes erzählt, eventuell ist es aber nicht so. Diese Erfahrung muss ich gerade als informationstechnischer Assistent machen... Die Lehrer u.s. haben es alle super toll geredet, von den Versprechungen ist noch nicht mal die hälfte eingetreten, anfangs wurde dies mit "langsamen rechnern vom staat" begründet, mittlerweile stehen dort 3.400 Intel Core 2 Duo Kisten mit 512 MB Grakas und 2GB DDR2-Ram´s, 250GB Platten und was weiß ich noch alles rum, geändert hat sich trotzdem nichts...

Ich will damit einfach nur sagen, jeder versucht sein Angebot schön zu reden, wenn er die Chance hat talentierte Kräfte zu kriegen, die sind gut fürs Unternehmen o. auch für den Schnitt, somit ist es gut fürs Unternehmen/BFS aber eventuell nicht für das individuum.

mfg

Christian, 18, Kassel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja christian

es ist nicht alles gold was glänzt, es ist aber auch nicht alles mist was mit dreck beworfen wird.

gute und schlechte ausbildungen gibt es überall.

ich hab mitte der 80´er eine ausbildung zum bäcker begonnen,nach 6 monaten obstkuchen belegen und bleche schrubben hab ich den mist hingeschmissen.

als nächstes hab ich beton und stahlbetonbauer bei hoch tief im ausbildungszentrum essen borbeck gelernt.

nach einem monat konnte ich nahezu perfekt mauern,nach 2 monaten war ich experte für trockenbau,nach 3 monaten konnte ich strassen asphaltieren und pflastern usw.

die umschulung zum itse bei rhode&schwarz in köln war ein ähnlicher knüller.

unser ausbildungleiter war vorsitzender des prüfungsauschusses der ihk köln.

nach nur 6 monaten konnten wir spitzen präsentationen halten, wir konnten die einzelnen spannungen diverser fet mos transistoren in prozessoren berechnen,wir hatten in dieser zeit bereits hundert mal 2000 server installiert und hunderte clients in die domänen gehoben,administriert,rechte und berechtigungen vergeben,server gespeicherte benutzerprofile angelegt, wir konnten die zahlensysteme auswendig,wir haben 4 gewinnt in c++ programmiert,datenbanken angelegt und verwaltet,wir hatten die kompletten analog und isdn basics drauf,kannten alle übertragungsprotokolle,wussten wie man routet,subnettet und supernettet, hatten eigene webseiten auf eigenen apache´s,haben die kaffemaschine unsers profs ge broadcastet, wenn wir zeit hatten haben wir proxy dienste installiert um auf der gesperrten ogame seite zu zocken usw.

die techniker schule in bonn, das hhb kenn ich auch sehr gut, da einige kumpels dort bereits fertig sind.

dort kannst du nach 6 monaten so viel gelobte tools wie tuneup selber coden, oder du sprichst mit c++ die einzelnen pins deiner druckerschnittstelle mit einsen und nullen an und steuerst roboter.

von der schule in köln hingegen hab ich nicht besonders viel gutes gehört.

letzten endes denke ich, man kann und sollte sich informationen aus diversen und unterschiedlichen quellen besorgen, bevor man die wahl trifft, was man wo lernt.

zum beispiel in diesem forum hier, es gibt hier ja auch eine ganze menge erfahrungsberichte zu der qualität diverser ausbildungsorte.;)

marcus 38 bonn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich schreibe auch mal meinen desaströsen werdegang als "staatlich geprüfter informationstechnischer assistent".

natürlich gab es von anfang bis ende die propagande das alle abgänger in lohn und brot sind und keiner arbeitslos ist. was im endeffekt nicht stimmt, weil alle abgänger sich nicht sofort nach der schul. ausbildung arbeitslos gemeldet haben, weil sie einen zwangsdienst zu leisten hatten, oder studieren gegangen sind. was anderes blieb einem auch nicht übrig.

somit wäre die aussage richtig, dass alle abgänger in irgendwelchen warteschleifen sind, in lohn und brot war auch in meinem jahrgang niemand nach der ausbildung.

nach dem wehrdienst landete ich auch an der uni (informatik) mit brückenkursen, wo ich sank und klanglos an mathe scheiterte - studienfachwechsel zu sowi, war natürlich nicht mehr mathelastig, doch dann kamen studiengebühren und diese sind mir für so ein ****** fach wie sowi bestimmt nicht wert.

ergo, hätte ich die knapp letzten 4 jahre genau so gut im knast sein können, heute wäre ich genau an der selben stelle im leben. mitte 20 und ich stehe mit leeren händen und hartz 4 da.

zumindest hab ich glück mit meinem arge betreuer und hab einen bildungsgutschein für mcse, so zu sagen, meine 2. chance im leben. habe mich zwar beworben 20 x als systemadmin, doch ich bekam nur absagen. hab ja nur die schul ausbildung und etwas werkstudenterfahrung im it helpdesk.

hoffe doch sehr, dass ich mit dem mcse endlich im leben vorran komme.

anstatt mit mitte 20. fest im job zu sein, frau, kinder, reihenhaus, auto zu haben, habe ich nüx und so lange ich meinen fuss nicht in die berufswelt bekomme, wird es auch nichts mit einer freundin, eine frau ist ja besonders scharf auf einen arbeitslosen beim vorherrschendem männerüberschuss...

naja, momentan bleibt mir nichts anders übrige als "hauptsache gesund" und sport treiben, das lebe geht weiter :D

ach ja, zum ach so tollen studentenleben, möchte ich auch noch was sagen. das ist der reinste ******. es ist sogar noch schlechter als die schulzeit. jeder kocht sein eigenes süppchen, kommt für die 1-2 veranstalltungen zur uni und verzieht sich wieder nach hause. habe auch ältere semester gefragt, ob die leute durch die uni kennen gelernt haben, fehlanzeige. jetzt wo`s auch noch geld kostet zu studieren ist es ja eh egal.

bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...