Zum Inhalt springen

Switche Welcher Hersteller? Meinungen, Erfahrungen usw


Guenny0815

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

das aktuelle Firmennetz bei mir ist e snicht werd als solches Bezeichnet zur werden.

Hab beim Chef um bisschen Geld gekämpft damit ich was machen. Allerdings kann er mir keine Zahlen nennen. Ich soll dann mit Konkreten Angeboten zu ihm kommen.

Mein Problem ist nun. Von wem sollte ich Switche kaufen? Ich hab dahingehend absolut keine Erfahrungen.

Das einzige was ich sagen kann ist, das ich gern 10/100/1000 Switche kaufen würde, da es nicht abzusehen ist wann der Chef wieder Geld in die Hand nehmen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19 " auf jeden Fall

dranhängen neben Standardclients auch einige Server (Datenbank, Warenwirtschaft usw usw.)

nicht großes eigentlich

Anforderungen sind ein schnelles, stabiles und ausfallsicheres Netz.

HP und Cisco sprengen irgendwie den finanziellen Rahmen.

Werd wohl mal bei Linksys oder so schauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cisco bietet lebenslange Garantie.

Nur andererseits - welche Geräte werden schon 30 Jahre verwendet? Doch wohl nur die wenigsten... ;)

Also ein 48-Port-Switch hat (vorausgesetzt seine Backplane ist performant genug) Vorteile gegenüber 2 24-Port-Switchen. Das schlägt sich dann aber auch im Preis nieder und man kann zwei Switche ja per Etherchannel/Trunking verbinden, oder schauen, dass man schnelle Uplink-Ports hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Power over Ethernet braucht man bisher noch nicht für so wirklich viele Sachen. Wenn ihr nicht grad IP-Telefonie mit "richtigen" Telefonen machen wollt (also nicht mit Headset am PC), wüsste ich nicht, wofür man das noch grossflächig gebrauchen könnte.

Gut, wenns nur minimal mehr kostet, würde ichs denke ich mal auch nehmen, ansonsten eher nicht. Für einzelne Geräte gibts auch Adapter, wo dann Strom eingespeist wird. Für nur einzelne Ports ist so was denke ich mal günstiger. Aber ich weiss ja nicht, was ihr so plant...

Abgesehen davon, zieht ein Switch mit PoE mehr Leistung und wird wärmer.

Ich persönlich würde, wenn ihr es nicht braucht, noch die Finger davon lassen und das gesparte geld lieber in andere Sachen investieren.

Hast du schon bestimte Switche im Auge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mir über den Preisunterschied noch keine Gedanken gemacht. In letzter Zeit wurde in der Firma der Wunsch nach einem WLAN laut. Deswegen dachte ich an PoE.

Als genaues Modell fühlte ich mich zum Linksys SRW 2024 bzw 2024P hingezogen. Fallen aber nach genauer Studie des Datenblatts raus weil sie meiner Meinung nach nicht stacking fähig sind.

Kennst du einen in dieser Preisklasse der meinen Anforderungen entspricht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ab welcher Netzgrösse kann man nicht sagen. Das sind auch Sicherheitsaspekte die dafür sprechen. Zum Beispiel, ob vlans oder Access-Listen benötigt werden. Oder ob Auswertungen des Traffics erfolgen sollen. Zudem halt noch z.B. die Frage, ob QoS oder andere Funktionen benötigt werden.

Kann man also nicht direkt von der Grösse abhängig machen, sondern muss auf die Funktionen schauen, die man haben will oder haben muss.

Nicht managebare Switche sind meist einiges günstiger, aber unterstützen halt nichtmals vlans. Und die sind alleine aus sicherheitstechnischen Gründen (Trennen der Netze von verschiedenen Abteilungen u.s.w.) oftmals notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HP ProCurve 2626. Für 1000 € bekommst du sogar zwei davon. Alternativ zwei 2626 oder einen 2650 mit 50 Ports. Das sind aber 10/100er, mit zwei oder vier 10/100/1000er Ports. Einen vollwertigen, qualitativ hochwertigen 10/100/1000er mit 24 Ports zu bekommen, dürfte schwer werden. Der 2824 von HP kostet ca. 2000 €. Der macht 24 Ports 10/100/1000.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den Cisco 2970 mit 24 10/100/1000 Ports bekommt man inkl. IOS für ca. 1600,- EUR.

Den HP Curve gibts ab ca. 1300,- EUR.

Könntest dir den Linksys SR2024 24-Port Gigabit Switch 10/100/1000 mal anschauen. Der hat 24 Ports 10/100/1000 als RJ45 und ist managebar.

Hab nur noch nicht rausgefunden, wie schnell seine Backplane ist.

Aber für gut 300,- EUR denke ich mal keine schlechte Wahl. Ist natürlich kein "Profiswitch", aber halt eine günstige Alternative.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab diesen Linksys SGE-2000 gefunden.

Der preislich an sich ganz gut.

10/100/1000 24 Ports, managed + stacking

Ich hab mir jetzt mal die Daten angeschaut und da werden die Switche vorn miteinander verbunden. Krieg aber nicht raus ob das Zeugs fürs Stacking mitgeliefert wird oder ob das eine Option ist die ich zukaufen müsste, denn beim Datenblatt auf Seite 4 steht beim Lieferumfang nichts von Stacking Cable o.ä.

Link zum Produkt:

Linksys SGE-2000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doof finde ich nur das ich vom Chef keine Zahlen krieg. Ich will nicht das der mir den Kopf runter reist wenn ich dann mit 3000 Euro zu ihm komme.

Soviel Angst vor deinem Chef? IT ist sicherlich nicht euer Kerngeschäft, aber ihr braucht sie um euer operatives Geschäft zu betreiben, oder? Rechne ihm doch mal vor was er mit einer sauberen IT an Geld sparen kann und wie er die Produktivität erhöhen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IT ist nicht unsere Kerngeschäft. Wird allerdings auch etwas Stiefmütterlich behandelt. Das sind aber alte Mentalitäten die sich erst langsam ändern.

@Thombo

Ich hab mal geschaut: Kabel, Patchfelder und Dosen sind alle Cat6 Standard entsprechend, d.h. für mich Gbit möglich

Mein Gedanke bei 2 24er ist einfach eine Art "redundanz" zu schaffen? Was passiert wenn mir der 48er in meinem Rechnerraum ausfällt?

Fällt mir ein 24er steht nicht alles und ich kann bei Bedarf etwas rangieren um die VIP's der Firma arbeiten lassen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...