Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eindrücke und Meinungen von der Abschlussprüfung Winter 2007 AE / SI

Empfohlene Antworten

  • Antworten 188
  • Ansichten 31.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
AAHH da sagst du was..., also dhintze, habe das nicht ganz so wie du gerechnet

135.000€ + 13.500 € (10% Provision) = 148.500 €

0,50 € + 19% = 0,595 Euro pro Einheit

148.500 € / 0,595 € = 249.579,83 also = 249.580 Einheiten pro Jahr

Genauso hab ich das es geht ja darum was dem Verbrauch berechnet wird...

Oha und wo hast du bitte die 19% gelassen ? Ich habe die 148.500 / 0,6 € = 247.000 gerechnet.

Also wenn, dann 148.500 / 0,595 = 249579,83, oder? Und das Ergebnis war mir zu krumm, im vergleich zu 297.000...

umsatzsteuer muss erst nach der provision drauf und dann durch die

0,595, dann stimmts...

heißt:

135 000 + 13.500 = 148 500 * 1,19 = 176 715

176 715 / 0,595 = 297 000 Einheiten ...

ah... schreibt nicht so schnell, ich kann nicht antworten ;-)

umsatzsteuer muss erst nach der provision drauf und dann durch die

0,595, dann stimmts...

heißt:

135 000 + 13.500 = 148 500 * 1,19 = 176 715

176 715 / 0,595 = 297 000 Einheiten ...

läuft auf das Gleiche hinaus, als wenn du keine Umsatzsteuer berechnest ;-)

so siehts aus...

aber dann darf man sie bei den einheiten auch net draufrechnen ;)

Püfung war wirklich leicht im Gegensatz zu den alten.

Meine Hand tut zwar noch vom vielen schreiben weh...

Wiso war schlimm...aber nur weil man so lange warten musste bis man gehen konnte :)

GH1, gut, ein paar Flüchtigkeitsfehler sind wohl immer mit Drin aber im großen und ganzen wars okay. Meist Rechnerrei und der Rest war quasi copy&paste aus dem Handbuch

GH2 auch gut, gut dass ich gestern noch RFID und VOIP komplett gelernt habe. Wiki hilft da schon und wenn man die Nachrichten gelesen/gehört hat, wusste man auch, dass manche Ämter den Reisepass nur mit Metallhülle zum Schutz verteilen, damit die Signale auch dableiben wo sie sollen :D

Also ich habe 15000 € an Provision mit draufgeschlagen und nicht 13500 €.

90% Leasing + 10% Provision

Ansonsten fand ich die Prüfung im Großen und Ganzen ganz in Ordnung. Hätte in der GA 1 mehr Netzwerk drankommen können.

Gruß aus Köln...

FI AE Hamburg

GH1 fand ich persönlich schwerer, als die der vorherigen Jahre. Handlungsschritt 1 bin ich mit etwas unsicher...

FIAE Oberbayern:

GA1:

Ich hab viel zeitvertrödelt..

Hab das ER-Diagramm wohl zu ausführlich gemacht. Habe viele Linktables... z.B. zwischen Komponente und Solaranlage... ich hoffe, dass das nicht falsch ist :(

Da kann ich mich nur anschließen. Ansonsten war GH1 relativ ok, wenn auch etwas schwerer...

GH2... naja,... Wird ok sein, aber GH1 gefiel mir besse...

WiSo war ok. Meine bisherigen Fehler bisher:

- falsche Steuerklasse (habe 1 genommen)

- Streik (die ersten beiden sind wohl falsch, der wilde Streik sollte richtig sein)

Stand da nicht 0,5€ werden dem Kunden berechnet. Wieso muss man dann noch 19% aufschlagen? Stand doch nirgendwo obs Brutto oder Netto ist also wird erstmal für den Betrieb nur ohne gerechnet. Und es müssen 297000 Einheiten vertelefoniert werden. Ob der Kunde jetzt noch MwSt bezahlen muss, steht doch nicht zur Frage. Höchstens auf der Abrechnung.

genauso habe ich mir das auch gedacht.. habe die 19 % komplett rausgelassen!!!

Stand da nicht 0,5€ werden dem Kunden berechnet. Wieso muss man dann noch 19% aufschlagen? Stand doch nirgendwo obs Brutto oder Netto ist also wird erstmal für den Betrieb nur ohne gerechnet. Und es müssen 297000 Einheiten vertelefoniert werden. Ob der Kunde jetzt noch MwSt bezahlen muss, steht doch nicht zur Frage. Höchstens auf der Abrechnung.

Da stand: "zzgl. Mehrwertsteuer" hinter... das Problem ist auch nicht ob der Kunde die Zahlen muss oder nicht, das Problem ist eher ob in den 135.000 Umsatzsteuer enthalten ist oder nicht...

Ich kann mich nicht mehr dran erinnern, dass da was von zzgl. MwSt. stand. Aber nagut, kann man nix dran machen.

dann hätte aber auch da stehen müssen, ob die 0,5 inkl oder exkl. 19% sind!

Ich kann mich nicht mehr dran erinnern, dass da was von zzgl. MwSt. stand. Aber nagut, kann man nix dran machen.

Da stand auch nur was von Umsatzsteuer bzw. USt. Ist aber das gleiche, nur aus einer anderen Sichtweise.

Ich meine nicht den Begriff. Ich habe nichts dergleichen da gelesen. Kann ich aber auch einfach nur überlesen haben.

Jo hast du dann wohl.

Wiso müsste folgendes richtig sein:

1. 4

2. 3

3. 1

4. 1,2

5. 3

6. 3,5

7. 4

8. a) 3; B) 1,30

9. 4

10. 2

11. 5,7

12. 6

13. 3,6

14. 4

15. 2,6

16. 2,3

17. a) 2; B) 3; c) 1

18. a) 1; B) 1,2,6

19. 4

20. 3

21. 1,3

Ich denke auch, dass dies die richtige Lösung ist.

--ich beziehe das auf den vorigen WISO Post.

MfG

in der Aufgabe stand, dass eine einheit 0,50€ zzgl. Ust kosten soll...

ich habe die Ust definitiv rausgenommen, da das hotel sie im endeffekt zwar draufschlägt, genau so aber auch ans finanzamt wieder abdrückt.

ist also für das hotel egal, also ohne Ust zu rechnen.

Hätte dort inkl. Ust gestanden hätte man sie vorher rausrechnen müssen...

meiner meinung nach...

Zu den Kameras... bin auch der meinung dass man dort nicht mit 1024 rechnen muss. dann kommt der schön glatte wert 0,25 MB/bild raus...

Wieso nicht mit 1024?

Wir sind Informatiker, wir rechnen mit Bits und Bytes, und da ging es definitiv auch um Bilder, die binär dargestellt werden (16 Bit Farbtiefe). Also binäre k, M, G, etc...

Wieso nicht mit 1024?

IMHO bei Dateigrößen generell mit dem Faktor 1024 rechnen (alles andere macht auch keinen Sinn). Bei Übertragungsraten soll man - laut Berufsschule - mit dem Faktor 1000 Rechnen, hat was mit den Herz/Sekunden zu tun... der Trick ist hier, die Datengröße auf den Faktor der Dateiübertragung (Mbit/sek) zu bringen... also mit 1024 rechnen!

Ich hab unseren Netzwerktechnik-Lehrer Freitag auf genau das angesprochen, er sagt das dieses "kibibyte" und co. Quatsch ist und GENEREL in der Netzwerktechnik mit 1024 (weil zur Basis 2 und nicht 10) gerechnet wird. Dies war übrigens in ALLEN 12 letzen Abschlussprüfungen so, dich ich gesehen hab...

Ich habe mit 1000 gerechnet und meine Begründung hingeschrieben!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.