Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 98
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wenn wirst da dafür wahrscheinlich aber wieder eine Verwaltungsgebühr zahlen müssen ;)

Wieso sollst du zahlen, die Sicherheitsbehörden aber freien Zugriff erhalten (siehe Diskussion paar Seiten vorne)? ;)

Wieso sollst du zahlen, die Sicherheitsbehörden aber freien Zugriff erhalten (siehe Diskussion paar Seiten vorne)? ;)

Weil du ja nicht direkten Zugriff darauf bekommen wirst sondern eine Zusammenstellung von denen.

Ich glaub bei der Schufa ist das doch auch so das du Bezahlen musst wenn du wissen möchtest was die an Daten über dich haben...

Weil du ja nicht direkten Zugriff darauf bekommen wirst sondern eine Zusammenstellung von denen.

Also ist eine kleine Abfrage (mit einem entsprechenden DB Tool) zu erstellen und dann x-fach auszuführen teurer, als einen Rechner für den Zugang einzurichten, den Zugang selbst zu zahlen, das alles sicher einzurichten und zu warten etc.? Das wird ja auch alles von denen gemacht.

Ich denke wie die reellen kosten sich da am Ende belaufen werden wird ziemlich egal sein. Die "Sicherheits"Behörden werden kostenlos darauf zugreifen können und wir als Bürger (wenn überhaupt) bestimmt nur nach einer Bearbeitungsgebühr.

Genau das meinte ich damit ja...

US-Geheimdienstkoordinator Mike McConnell arbeitet an einem Plan, der den Diensten eine Kontrolle sämtlicher E-Mails, Dateiübertragungen oder Suchanfragen ermöglichen soll. [...] Demnach haben die Nachrichtendienste etwa die Datenbanken von Google im Visier, in denen der Suchmaschinenprimus Nutzungsdaten 18 Monate lang vorhält. [...] Die Sicherheitsbehörden seien aber auch daran interessiert, die über andere Internetdienste ausgetauschten Inhalte mitzulesen.

Mich würde ernsthaft mal interessieren, was unsere VDS Befürworter dazu sagen. Denn das ist ja nur der logische, nächste Schritt und wie eigentlich alles nach 9/11 wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis das in Europa/Deutschland auch auftaucht.

EDIT:

Und selbst wenn (unwahrscheinlicher Fall IMHO) das nicht rüberschwappt: Die USA haben Zugriff auf die VDS und somit dann auch auf deine Google Suchanfragen etc. Durch die Verknüpfung von IP mit deinen Daten ist also für jeden Dienstemitarbeiter in den USA eine komplette Ausforschung deiner Online Aktionen, Unterhaltungen, Mailwechsel etc. möglich.

EDIT 2:

Durch Amtshilfe dann also auch jeder europäische Dienst.

natürlich will der Staat keine Lücke offen lassen in seinem System aber es ist schade, dass dies wohl nur mit einer Einschränkung unserer Privatsphäre zu realisieren ist.

PS: 9/11 was an inside job imo

müssen die großen carrier auch die verbindungen speichern?

ich ziele auf eine vpn-verbindung meines dsl-anschlusses zu einem rootserver in frankfuhrt am main ab.

Guten Tag,

wow, da ist ja viel passiert hier.

Sorry das ich so lange nichts geschrieben habe.

Hat denn einer von euch die Klage miit unterschrieben?

müssen die großen carrier auch die verbindungen speichern?

ich ziele auf eine vpn-verbindung meines dsl-anschlusses zu einem rootserver in frankfuhrt am main ab.

Meines wissens nach muss dein DSL Anbieter mitspeichern. und der Anbieter des Rootservers auch, da er ja in Deutschland steht.

Diese Aussagen sind selbstverständlich völlich unverbindlich und keinerlei Rechtsgrundlage.

Hier ist noch ein Link von der süddeutschen Zeitung zum Thema:

Hat denn einer von euch die Klage miit unterschrieben?

ich habe

me too *zehn zeichen*

Ich hab nur einmal gezeichnet... ist das jetzt schlimm? :D

Ich hab nur einmal gezeichnet... ist das jetzt schlimm? :D

schade, nicht schlimm

Passend zur VDS ist ja auch die in den USA gemachte VDS der Postdaten.

Man muss sich nur mal vorstellen, wenn das mal alles eingeführt ist und 10 Jahre gelaufen ist, was man dann über die Kombination von VDS (inkl Post) und PayPal (das nur mal weil es eh hier angesprochen war und auch ein riesiger Datenspeicher ist) über eine Person X aussagen kann.

Nach 50 Jahren Ehe kennt die Frau ihren Mann dann nicht so gut und kann nicht solche Aussagen machen, wie die Leute, die auf diese Daten zugreifen und sie auswerten können... *schauder*

Aber was mich wundert, wo denn die Befürworter der Sache hier sind. Meine Frage bisschen weiter oben war absolut ernst und an eben diese Leute gerichtet. Mich würde wirklich die Meinung dieser Leute dazu interessieren. Dass die VDS ok ist und zum aufklären von Ebay-Tricksereien etc. beiträgt weiß ich ja schon. Ist das aber schon die ganze Auseinandersetzung mit diesem Thema und alle Argumente für so etwas?

Ist das aber schon die ganze Auseinandersetzung mit diesem Thema und alle Argumente für so etwas?

Meiner Einschätzung nach leider ja. Wenn in den Medien gesagt wird das darüber Terroranschläge verhindert werden können dann ist das eine gute Sache und da ich ja sowieso nichts zu verbergen habe stört mich das auch nicht weiter.

Ich denke das größte Problem ist das man davon erstmal absolut nichts merkt und das allgemeine Interesse deshalb eher gering ist.

[...]

Ich denke das größte Problem ist das man davon erstmal absolut nichts merkt und das allgemeine Interesse deshalb eher gering ist.

Dem muss ich leider zustimmen.

Allerdings war es doch in den letzten Monaten so, das relativ viele Medien über die VDS berichtet haben, und glücklicherweise waren hier durchaus auch kritische Berichte dabei und der AK VDS ist bekannter geworden als er es mitte des Jahres noch war.

Ich finde es auch gut, das doch recht viele Bürger den Antrag unterschrieben haben, man merkt das es eben doch nicht jedem egal ist.

Aber es stimmt, es ist unglaublich schwer gegen die "ich habe doch nichts zu verbergen" Mentalität vorzugehen, Interesse zu wecken und klar zu machen, was die Folgen der VDS sein können.

Ich finde es auch gut, das doch recht viele Bürger den Antrag unterschrieben haben, man merkt das es eben doch nicht jedem egal ist.

Stimmt, beim Volkszählungsurteil vor gut 25 Jahren waren es soweit ich weiß nur 1800. Da ist 30000 doch schon ne andere Zahl. Soweit ich mich erinnern kann (ja, damals hat mich das noch wenig interessiert) war das aber viel mehr in den Medien und insgesamt war da viel mehr los.

EDIT:

Aber verglichen mit dem was heute abgeht, war das damals ja ein Witz. Für eine Volkszählung in GB war z.B. für Frauen eine Frage vorgesehen, wann sie das erste mal Sex hatten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.