Zum Inhalt springen

Wie bereitet man sich auf das Fachgespräch vor ?


AlexB

Empfohlene Beiträge

Nimm es gelassen. Im Prinzip wirst Du mal über das was Du in Deiner Ausbildung gelernt hast gefragt. Du kannst Dich nicht im Detail darauf vorbereiten, denn Du wirst nicht wissen was sie fragen. Sie werden dich über Deine Arbeit prüfen, generelle Ausbildungsthemen und ggf. (so war es bei mir), sich dann in einem Thema etwas vertiefen.

Behalte Ruhe, Du musst nicht wie aus der Pistole antworten, sinnvolle und durchdachte Antworten sind gut. Es geht darum sein Wissen gut zu verkaufen

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, da hat der von Dir andernorts zitierte Link auch etwas zu sagen ;-) :

http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/94821-tips-zu-praesentation-fachgespraech.html

Mal systematisch betrachtet; es heißt in der Ausbildungsordnung dazu:

Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen,

  • daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen,

  • den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie

  • die Vorgehensweise im Projekt begründen kann.

Um die Erwartungshaltung ans Fachgespräch realistischer zu machen - in etwa 15 Minuten kann doch nicht so viel schief gehen. Vor allem wenn man die Präsi

ordentlich hinkriegt, dann wird das nicht nur um "Prüferhobbies" gehen.

Denn das Fachgespräch soll ja am Projekt aufgehangen sein, und auch wenn das zeigen soll, dass man über eine ziemlich breite Qualifikation verfügt, so gibt der Prüfling fachlich doch schon einen roten Faden vor. Gut, Anknüpfungspunkte kann man überall konstruieren, aber da wäre ich optimisitisch.

Eine gute Vorbereitung der Präsentation ist die halbe Miete fürs Fachgespräch.

Unter "Vorgehensweise im Projekt" verstehe ich auch das Thema Projektmanagement, und das greifen möglicherweise auch Lehrer im Prüfungsausschuss gerne mit auf, die fachlich sonst mit dem Projekt nicht so vertraut sind.

Tipp zum "social Engineering":

Als Prüfer bin ich persönlich dankbar, wenn mir Fragen auch einmal offeriert werden. Wenn also ein Sachverhalt in der Präsi nur kurz angesprochen und dazu gesagt wird, man könne darauf ja gerne im Fachgespräch näher eingehen. Allzu simpel darf die Sache natürlich nicht sein.

Wenn eine Frage zu weit von Projekt und Ausbildung entfernt zu sein scheint, könnte ich mir quasi als Notwehr eine Gegenfrage an den Prüfungsausschuss vorstellen, wo der Zusammenhang zu dem Projekt besteht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo AlexB,

also ich bin damals ganz gut damit gafahren alles zu lernen was auch nur irgendwie mit meinem Projekt zu tun hatte bzw. in meiner Doku stand. Als Beispiel du hast irgendwo in deinem Projekt erwähnt das deine Firma DNS verwendet auch wenn das nix mit deinem Projekt zu tun hat. Lern das! Ich wurd damals nur nach dingen gefragt die irgendwie in meiner Doku standen.

Guten rutsch und viel Glück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... vergessen wir bitte mal den letzten Tip.

Du kannst und wirst in der Regel nach allem gefragt werden, was sich anhand Deines Themas ableiten lässt. Eine "Steuerung" einzelner PA Mitglieder durch andere ist da praktisch nicht gegeben.

Geh einfach ruhig und besonnen in die Prüfung. Wenn Du die Theoretische Prüfung schon im Sack hast passiert hier nichts mehr.

EDIT: Und sollte wirklich ein Lehrer im PA sitzen, der Dich persönlich kennt, dann wird der meist eher ruhig sein. Im PA prüfen meist die Leute, die Dich eben nicht kennen, um eine unanfechtbare Prüfung zu bekommen. "Lieblingsthemen" gibts praktisch nicht .... jeder Prüfer hat seinen eigenen Spezialbereich, vermag aber sehr wohl über den Tellerrand zu schauen. Durch die Zusammensetzung eines AG, eines AN und eines Lehrers kann wirklich alles rankommen. Meist bohrt man aber nicht sehr in die Tiefe, es sei denn, es gilt eine sehr gute Note zu bestätigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nach meiner Erfahrung als Ex-Ausbilder und Ex-Prüfer (bis 2005) ist es so, dass dich in der Prüfung keiner reinreissen will.

Je nach Thema kannst du davon ausgehen, dass bei den geläufigen Themen (Java, C, VB, mySQL, PHP) einige der Prüfer auch im Thema sind und damit verstehen was Du gemacht hast bzw. sogar schonmal ähnliche Themen bearbeitet haben.

Wie schon gesagt, lass ruhig bewußt dort Raum für Nachfragen, wo Du auf festem Boden stehst und vermeide es, Sachen von dir aus anzusprechen, wo du unsicher bist.

Bei Datenbanken waren bei mir immer Fragen zu den Normalformen sehr beliebt sowie Fragen zu alternativen Lösungsansätzen, alternativ einsetzbaren Komponenten/Tools etc.

Bleib ruhig im Gespräch und versuche einfach die Fragen entspannt, aber nicht zu locker zu beantworten. Kein Prüfer reisst dir bei Rückfragen den Kopf ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt. Und der PA hat sehr wohl ein Gespür für den Prüfungsstress.

Wie der Kollege schon sagte, Kopf abreissen will niemand. Eher umgekehrt, ich habe die Erfahrung gemacht, daß der PA bei schwachen Kandidaten auch mal nach Gold sucht, selbst wenn braune Masse drüber klebt.

Und wenn Du mal wirklich was nicht weisst, dann sag das gleich und rate nicht. Es ist völlig ok zu sagen, daß man von einem Bereich keine Ahnung hat oder im Moment nicht drauf kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

da stimme ich zu, charmanta.

Lieber ein klares "Keine Ahnung" als Rumeiern, denn dann kommen meist Nachfragen die immer bohrender werden und in der kurzen Zeit des Fachgesprächs wirken sich IMHO 3 rumgeeierte Antworten ungünstiger aus, als die klare Aussage "Keine Ahnung". (und dann halt bei anderen Themen punkten ;-))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...