Zum Inhalt springen

Projektantrag FIAE Bewerberdatenbank


incredible

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hier wäre wieder einmal ein Projektantrag zum durchlesen!

Ist natürlich jetzt nur der vorläufige, den ich mir gerade zusammengeschrieben habe. Würde mich über jegliche Meinung freuen! :D

Projektthema:

Erstellung einer desktop-basierten Bewerberdatenbank

Beschreibung:

Im Bereich HR (Human Resources = Personalabteilung) gehen täglich mehrere Bewerbungen für verschiedenste Stellen ein. Diese müssen mit einem Formblatt an die zuständigen Abteilungsleiter weitergeleitet werden. Die Personalabteilung wird bereits von einer bestehenden Bewerberdatenbank unterstützt, die diese Daten verwaltet.

Ziel des Projektes ist es die Bewerberdatenbank neu aufzusetzen und die Vorgänge zu optimieren. Diese Desktopanwendung soll es ermöglichen, die manuellen Verwaltungs- und Zeitaufwände zu verringern. Deshalb müssen mit den eingegebenen Daten alle benötigten Dokumente (z.B. Bewerbungsanfragen, Absagen, Einladungen zum Vorstellungsgespräch etc.) automatisch generiert und fertig ausgefüllt werden. Dies wird mittels vorlagegestützten Datenbankberichten gelöst. Zusätzlich wird der aktuelle Status jeder Bewerbung mit angezeigt um einen dem entsprechenden Bericht zu generieren, aber auch um die Übersicht zu verbessern.

(In dem Projekt wird gleichzeitig eine Schnittstelle programmiert, die aus den einzelnen Datensätzen der Bewerber eine *.xml-Datei erstellt, um die Daten leichter in ein anderes (Verwaltungs-)Programm exportieren zu können.)

Realisiert wird das Ganze mit einer Access Datenbank, da somit die eingetragenen Daten verwaltet werden können und komfortabel darauf zugegriffen werden kann.

Ablauf (mit Zeitplanung):

1. Analyse (6 Std.)

- Ist-Analyse 2

- Soll-Konzept anfertigen 4

2. Planung (4 Std.)

- Programmablaufplan/Struktogramm entwerfen 1

- Entwurfsplanung 1

- Erstellung eines Pflichtenheftes 2

3. Realisierung (34 Std.)

- Anlage der Datenbankstruktur 2

- Erstellung der Benutzeroberfläche/Formulare 4

- Erstellen der Reports 5

- Programmierung der Schnittstelle 8

- Programmierung der Datenübernahme / Dublettenprüfung 8

- Programmierung der Datenabfrage 7

4 Qualitätssicherung (11 Std.)

- Testphase 6

- Anpassung 3

- Vergleich Soll-/Ist-Zustand 2

5. Dokumentation (13 Std.)

6. Einführung (2 Std.)

- Übergabe 1

- Einweisung/Einarbeitung der Mitarbeiter 1

Dokumentation:

Benutzerhandbuch

Pflichtenheft

Struktogramm

Tstdokumentation

Quellcodeauszüge

Screenshots der Benutzeroberfläche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir nicht so recht gefallen will ist das es Access ist und du da schon recht viel per Drag & Drop zusammen klickst und ziehst. Das was interessant werden könnte ist die xml Schnittstelle wobei da Access auch bestimmt gewisse Unterstützung bietet.

In deiner Zeitplanung kommt das Planen der xml Struktur gar nicht vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

schon mal vielen Dank für die Antworten, freut mich.

Das Projektumfeld werde ich dann noch im Pflichtenheft unterbringen. Sowie das Planen der xml Struktur in meiner Zeitplanung.

Da ich es mit Access mache und es somit einfacher geht, habe ich eben noch die xml Schnnittstelle untergebracht. Falls das immer noch nicht mit der vorgegebenen Zeit ausgeht, muss ich mir wohl noch ein kleines "Extra" ausdenken. Kann ich das dann einfach mit einbauen, obwohl ich es nicht im Projektantrag erwähnt habe?

Ein Schutz der Bewerberdaten ist laut meinem Abteilungsleiter nicht vorgesehen, da diese Anwendung nur von ca 2 Mitarbeitern lokal benutzt wird. Deswegen mach ich mir darüber momentan noch keine Gedanken! Wäre aber ein guter Denkansatz!

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie die Datenbank wird lokal gespeichert? Ich denke es sollen mehrere Personen diese Datenbank nutzen da muss sie wohl auf einem Netzlaufwerk liegen. Da wird dann die Frage nach dem Schutz der Bewerberdaten aber schon wieder akut. Denn du kannst nicht einfach ohne jeglichen Schutz Bewerberdaten irgendwo ablegen da sollte aber spätestens euer Datenschutzbeauftragter nervös werden.

Ich bin mir im Moment nicht sicher ob das Projekt nicht zu dünn ist denn um Access bedienen zu können musste kein FIAE sein und etwas VBA noch hinten dran für die xml Ausgabe, ist auch je nach dem mit etwas klicken und Stringverkettung erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Projekt ist in der Tat etwas dünn. Stelle Dich schon mal in FG darauf ein, dass man dich wegen Access zerpflücken wird. Selbst Schüler im Informatikunterricht greifen heute auf MySql oder PosgreSql zurück. Deine Entscheidung, -sofern man davon überhaupt sprechen kann- ist also sehr gewagt. Und das:

- Programmierung der Datenübernahme / Dublettenprüfung 8

- Programmierung der Datenabfrage 7

ist doch wohl nicht Dein ernst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ganz ehrlich, dass mit VBA und Access ist für einen FIAE zu wenig. Die Grundidee eines solchen Systems finde ich aber gut.

Warum das ganze nicht per CMS z.B. PHP, mySQL / Postgres oder Tomcat + mySQL / Postgres?

Dazu erstellst Du nicht nur XML Dateien, sondern erzeugst via XSLT beliebige Outputformate und die Anschreiben an die Bewerber (Absagen / Einladungen) lässt via XML:FO als PDF generieren. Das ganze als web basierte Lösung mit Rechteverwaltung.

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ganz ehrlich, dass mit VBA und Access ist für einen FIAE zu wenig. Die Grundidee eines solchen Systems finde ich aber gut.

HTH Phil

wow, ok... dann muss ich da wohl nochmal mit meinen Ausbilder darüber sprechen, dass ganze vielleicht mit mySQL zu lösen. Er hat zwar an meinem Antrag bisher noch nichts ausgesetzt, aber vielleicht findet er diese Variante dann doch auch besser.

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...