Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sommerprüfung 2008

Empfohlene Antworten

wenn du generell subnetting oder supernetting machst, ist es immer! so, das du bei jedem teilnetz die netzadresse und broadcast hast..

z.b.:

1. TN: 192.168.0.0- 192.168.0.31

2. TN: 192.168.0.32-192.168.0.63

Bei dem beispiel is im 1.TN die netzadresse die 192.168.0.0 und broadcast ist dann 192.168.0.31.... In dem netz hast du dann 30 möglichkeiten noch geräte zu adressieren. das selbe quasi im 2.TN... Netzadresse: 192.168.0.32, Broadcast 192.168.0.63

Hoffe das hilft dir etwas??

das geht am thema vorbei. es sind die anzahl möglicher subnetze gemeint und nicht die anzahl maximal möglicher hosts je subnetz. denn dort ist klar, dass immer 2 adressen für broadcast und netzadresse abgezogen werden müssen

  • Antworten 484
  • Ansichten 71.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

@wille

das war auch grad nur ein beispiel aus der luft gegriffen... Es is ja dennoch so das immer eine adresse für die netzadresse und eine adresse für broadcast sein muss... das war jetzt nur ein einfaches beispiel damit is vll besser verstanden wird...

Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass ENGLISCH drankommt :D

DIE PRÜFUNG IST JA SCHON AM MITTWOCH panikda9.gif

Da bin ich mir auch ziemlich sicher!

Am Mittwoch gehts los... noch schlägt zwar mein Herz nicht... :D

Genaue Unterschied inkrementeller und differenzieller Datensicherung?

Inkrementelle Datensicherung:

Nur die Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben.

Beispiel:

Sonntag Vollbackup, Mo-Sa inkrementell.

Es ist Freitag. Es muss eine Daten vom Mittwoch wiederhergestellt werden.

Dazu braucht man das Vollbackup vom Sonntag, dazu noch die inkrementellen Sicherungen vom Mo, Di und Mi.

Differenzielle Datensicherung:

Alle Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben. Bei der zweiten differenziellen Datensicherung werden die Daten aus der ersten Datensicherung mitgesichert.

Beispiel:

Sonntag Vollbackup, Dienstag und Donnerstag differenziell.

Dienstag:

Alle Daten werden gesichert, die sich seit dem Sonntag verändert haben.

Donnerstag:

Alle Daten werden gesichert, die sich seit dem Sonntag verändert haben. Die Daten vom Dienstag werden mitgesichert. Somit braucht man bei einer Datenwiederherstellung (z.B. wenn eine Datei aus Versehen gelöscht wurde) immer nur die letzte differenzielle Sicherung.

Kann das jemand korrigieren?

Man muss die 2 Netze abziehen, da in denen Netzadresse und Broadcast des regulären Netzes enthalten sind. Protokolle, die Subnetting nicht unterstützen bekommen bei diesem Punkt Probleme. Die Netze kann man nur verwenden, wenn man sich zu 100% sicher ist, dass keine Protokolle eingesetzt werden, die kein Subnetting unterstützen.

Daher wird bei der IHK Lösung immer das erste und das letzte Netz abgezogen.

@wille

das war auch grad nur ein beispiel aus der luft gegriffen... Es is ja dennoch so das immer eine adresse für die netzadresse und eine adresse für broadcast sein muss... das war jetzt nur ein einfaches beispiel damit is vll besser verstanden wird...

das ist trotzdem nicht gemeint. denn dein beispiel meint berechnung der anzahl von hosts je subnetz und nicht die anzahl der maximalen subnetze, die bei hovel und nero gemeint war.

werden vlans genauso berechnet wie normale netze?

oder muss man da auf was besondres achten?

bin ifk und werds wohl nicht als schwerpunkt haben, subnetting is auch nicht das ding, aber mit vlans hab ich mich nur ansatzweise beschäftigt...

danke

Genaue Unterschied inkrementeller und differenzieller Datensicherung?

Inkrementelle Datensicherung:

Nur die Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben.

Beispiel:

Sonntag Vollbackup, Mo-Sa inkrementell.

Es ist Freitag. Es muss eine Daten vom Mittwoch wiederhergestellt werden.

Dazu braucht man das Vollbackup vom Sonntag, dazu noch die inkrementellen Sicherungen vom Mo, Di und Mi.

Differenzielle Datensicherung:

Alle Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben. Bei der zweiten differenziellen Datensicherung werden die Daten aus der ersten Datensicherung mitgesichert.

Beispiel:

Sonntag Vollbackup, Dienstag und Donnerstag differenziell.

Dienstag:

Alle Daten werden gesichert, die sich seit dem Sonntag verändert haben.

Donnerstag:

Alle Daten werden gesichert, die sich seit dem Sonntag verändert haben. Die Daten vom Dienstag werden mitgesichert. Somit braucht man bei einer Datenwiederherstellung (z.B. wenn eine Datei aus Versehen gelöscht wurde) immer nur die letzte differenzielle Sicherung.

Kann das jemand korrigieren?

dasn bissel falsch, lies lieber auf Wiki nochmal nach Datensicherung – Wikipedia

EDIT: ok, eigentlich is nur ein satz von dir falsch! aber wenn das in der prüfung so hinschreibst gibts da bestimmt abzug!

mfg

Bearbeitet von FireX2

hmm...scheinbar drück ich mich falsch aus oder so... naja, nich so schlimm...dann halt schnell wieder vergessen *g* will ja keinen noch kurz vor der prüfung verwirren ;)

sry wenn es falsch rüber kam wille- ;)

kein thema :)

und nochmal zum thema: ob nun bei der berechnung 2 subnetze abgezogen werden müssen oder nicht hängt vom standard ab:

RFC 950

und

RFC 1878

hallo leute

meint ihr voip kommt nochmal dran?

Bzw. was sollte man bei voip wissen, weiß nur das es einen SIP Server gibt und das mit ENUM!

Was meint ihr ist noch relevant?

hallo leute

meint ihr voip kommt nochmal dran?

Bzw. was sollte man bei voip wissen, weiß nur das es einen SIP Server gibt und das mit ENUM!

Was meint ihr ist noch relevant?

habe 2 seiten vorher oder so gelesen, dass voip schon 07/08 oder so dran kam.

unrealistisch das es nocheinmal dran kommt.

edit:

frag mich wieso ihr alle so auf VoIP rumreitet.

das wurde in der Winter 07/08 bereits in der GA2!!!! abgefragt und das nicht gerade oberflächlich. da wird sicherlich nix mehr zu kommen.

Bearbeitet von wille-

Inkrementelle Datensicherung:

Nur die Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben.

der da ist falsch.. inkrementell sichert seit der letzten vollsicherung ODER der letzten inkrementellen (ODER der letzten differenziellen, aber das wird man nicht mit reinmischen)

Inkrementelle Datensicherung:

Nur die Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben.

das musst heissen

Inkrementelle Datensicherung:

Nur die Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Inkrementellellen Sicherung (bzw vollsicherung, wenns sichs um die erste Inkrementelle SIcherung nach der Vollsicherung handelt) geändert haben.

mfg

Inkrementelle Datensicherung:

Nur die Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Vollsicherung geändert haben.

das musst heissen

Inkrementelle Datensicherung:

Nur die Daten werden gesichert, die sich seit der letzten Inkrementellellen Sicherung geändert haben.

mfg

Tatsächlich, du hast recht, danke :)

JaCk_ThE_RiBbEr:

Vielen Dank :)

Das will ich doch stark hoffen. Leichter kommt man nämlich an keine Punkte ran :D

Wir werden alle stöörben.:D

Bist du aus Jacksonvillage :D

Oder woher kennen wir uns tatortck2.gif

Ich gehe jetzt weiterlernen tatortck2.gif

kann mir jemand die vorteile bzw unterschiede von umts zu gprs bzw umgekehrt sagen. Blick da gar net durch wie das eigenlich funktioniert!

BITTE helft MIR!!!!!!!!!!!!!!!!!!

kann mir jemand die vorteile bzw unterschiede von umts zu gprs bzw umgekehrt sagen. Blick da gar net durch wie das eigenlich funktioniert!

BITTE helft MIR!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich habe hier eine kompakte Zusammenfassung gefunden:

http://bueffelcoach.de/IHK-IT-Berufe/LF09_GPRS_und_UMTS.PDF

hoffe es hilft dir was.. ;-)

weils definitiv so ist..

Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage zur Abschlussprüfung Winter 06/07, GA1, IT-Systemkaufleute.

Es geht um den 4. Handlungsschritt (BAB).

Ich kann die Lösung einfach nicht nachvollziehen, haben die sich da um 1000 Euro verrechnet oder bin ich einfach nur zu blind??

Bis zu den Materialkosten (13.000,-) passt noch alles.

Löhne für Konfiguration und Installation ist ja schon vorgegeben (5000,-). Dann addiert man darauf die Lohngemeinkosten mit dem Normalzuschlagssatz von 40%. Macht bei mir 2.000,-. passt auch noch. Aber dann: Wieso sind in der IHK Lösung die Lohnkosten 8000,- ???

Bei mir ergeben 5000 + 2000 = 7000. Habe ich irgendwas übersehen oder ist die IHK-Lösung schlichtweg falsch? :hells:

GPRS = Alt & Langsam

UMTS = (Relativ) neu & schneller

Schau dir nochmal HSDPA an...

Wenn sowas dran kommt, dann wohl in Verbindung eines Textes :).

Ich könnte wetten das ihr die Prüfung 06 bekommt, so war es bei uns auch wir hatten haargenau die selbe wie 04 ^^

Wenn es nicht so ist :old ... jedoch denke mal schon, denn die IHK is ja auch faul ...

Warum sollte das denn kommen? in den bereichen gibts in deutschland seit den letzten 3 Jahren kaum.

HSDPA KÖNNTE kurz angeschnitten werden, dazu braucht ihr nicht viel zu wissen:

High Speed Downlink Packet Access, Übertragungsverfahren von UMTS in der dritten Generation. Unter Laborbedingungen ist eine Übertragung von 14,6MBit/s möglich. Aktuell stellen die Netzbetreiber zwischen 3,6-7,2MBit/s Anbindungen zur Verfügung.

HSDPA bezieht sich ausschliesslich auf den Downlink (also Download). HSUPA bezieht sich auf den Uplink (Upload). Beide werden von UMTS genutzt bzw. sind ein Teil der UMTS Technologie.

Bearbeitet von pYrIx

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.