Zum Inhalt springen

WISO Prüfung Sommer 2007 Aufgabe 15 und 16


Empfohlene Beiträge

Hallo,

also ich würd mal sagen:

Aufgabe 15:

a) Da das Jahresgehalt der Frau über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, muss der Beitrag zur Rentenversicherung von der Bemessungsgrenze berechnet werden:

63000*19,9%= 12537 --> da Sie als AN aber nur die Hälfte zahlen muss, noch /2 = 6268,50 €

B) (6500*12) - 63000 = 15000 (Differenz zwischen Ihrem Jahres-Brutto und der Bemessungsgrenze) --> der Betrag, den Sie sich gespart hat

davon dann noch die Versicherung 15000* 19,9%= 2985 und dann wieder /2, da sie ja nur die Hälfte zahlen hätte müssen (AN-AG-Anteil) = 1492,5 €

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und Aufgabe 16:

a) 4% Zinsen auf die Gesamteinlagen von 400000€ = 16000 €

B) erstmal bekommt er 4% auf seine Einlagen = 300000*4%= 12000

und dann bekommt er noch die Hälfte des Gewinns:

120.000 - 16.000 (Zinsen)=104.000 /2 = 52.000 --> Anteil vom Gewinn

12.000 + 52.000 = 64.000 €

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achso sorry :D

15. Aufgabe

Die Prokuristin Fanny Maus erhält im Jahr 2007 durchgängig ein Brutto-Monatsgehalt von 6500,00€

Für die gesetzliche Rentenversicherung gilt im Jahr 2007 eine Beitragsbemessungsgrenze von 63.000,00€ (jährlich) und ein Beitragssatz von 19,9%

Ermitteln Sie

a) den Jahresbetrag zur rentenversicherung, den die Prokuristin ihrerseits 2007 im Jahr 2007 insgesamt zu zahlen hat

B) den Differenzbetrag, den die Prokuristib auf Grund der Beitragsbemessungsgrenze im Jahr 2007 nicht an die Rentenversicherung zahlen muss und den sie ggf. in eine private Altersvorsorge investieren kann.

Ergebnisse der Musterlösung:

a) 6268,50

B) 1492,50

16. Aufgabe

Die LAN-Support OHG erzielt im Jahr 2006 einen Gewinn von 120.000,00€

Die Kapitaleinlagen der Gesellschafter betragen:

Willi Lahn: 300.000€

Susi Tick: 100.000€

Ermitteln Sie nach den Bestimmungen des HGB

//Was sind denn da die Bestimmungen?!

a) die Zinsen auf die Kapitaleinlagen insgesamt in Euro

B) den gesamten Gewinnanteil von Willi Lahn für das Jahr 2006 in Euro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

15a)

6500x12 = 78000

--> Beitragsbemessungsgrenze liegt bei 63000

63000*(19,9/2)% = 6268,50€

15b)

78000-63000=15000

15000*(19,9/2)% = 1492,50€

16a)

300000+100000 = 400000

---> OHG hat 4% Zinsen auf Kapitaleinlagen

40000*4% = 16000

16b)

120000-16000 = 104000

---> Gewinn wird bei OHG 4% auf Kapitaleinlage, Rest nach Köpfen aufgeteilt

104000 / 2 = 52000

52000 + 12000(wir erinnern uns 4% auf Kapitalanlage von 300000) = 64000€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke incredible,

also diese 4% sind im HGB festegelegt?!

Ich war nur ein wenig verwirrt, da es in einer anderen Aufgabe 5 % waren.

ich kann mich an eine Aufgabe erinnern, wo 5% bei der KG gefragt waren und da ist es so, dass bis zu 4% auf die Kapitalanlage berechnet werden können, es sei denn es ist im Vertrag anders festgelegt und da waren 5% als verzinsung festgelegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann mich an eine Aufgabe erinnern, wo 5% bei der KG gefragt waren und da ist es so, dass bis zu 4% auf die Kapitalanlage berechnet werden können, es sei denn es ist im Vertrag anders festgelegt und da waren 5% als verzinsung festgelegt.

Genau an der Aufgabe hänge ich gerade. Und auf die Lösungen will ich irgendwie nicht kommen.

Hier mal die Eckdaten:

3 Gesellschafter

Nordmann 500000 Kapitaleinlagen

Ostermeyer 750000 Kapitaleinlagen

Berger 300000 Kapitaleinlagen

KG erziehlt Gewinn von 322500 €

Jeder Gesellschafter erhält von Gewinn einen Anteil von 5% seiner Kapitaleinlage. Der Rest wird im Verhältnis 2-2-1 verteilt.

a) Ermitteln Sie für Nordmann den Gewinnanteil

B) Ermitteln Sie für Nordmann die Rentabilität seiner Kapitaleinlage.

Gut da steh ich erstmal blöd da :)

Habs folgendermaße versucht:

Nordmann 5% der Kapitaleinlagen = 25000

Ostermeyer 5% der Kapitaleinlagen = 37500

Berger 5% der Kapitaleinlagen = 15000

Das ergibt ja zusammen schonmal 77500.

Das habe ich dann vom Gesamtgewinn abgezogen

322500 - 77500 = 245000

Um auf die Schlüssel zu kommen:

245000 / (2+2+1) = 49000

Für Aufgabe a): Nordmann erhält 49000*2 (wegen dem Verteilerschlüssel) = 98000 + 25000 durch die 5% = 123000

Das ist auch mit dem IHK Ergebnis konform.

Aber die Rentabilität?

Ergebnis ist angeblich 24,6, errechnet mit dem Algo 123000 / 5000

Aber warum denn durch 5000????

Danke für die Hilfe schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum denn durch 5000????

Eigentlich sind's 500.000 (Kapitaleinlage Nordmann). Die richtige Formel zur Rentabilität lautet...


                Gewinn * 100

Rentabilität = -------------- 

               Kapitaleinlage

Die haben die "100" einfach schon in die Kapitaleinlage eingebaut. Ergo Toner gesparrt und 5.000€ Kapitaleinlage erfunden...

HTH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau an der Aufgabe hänge ich gerade. Und auf die Lösungen will ich irgendwie nicht kommen.

Hier mal die Eckdaten:

3 Gesellschafter

Nordmann 500000 Kapitaleinlagen

Ostermeyer 750000 Kapitaleinlagen

Berger 300000 Kapitaleinlagen

KG erziehlt Gewinn von 322500 €

Jeder Gesellschafter erhält von Gewinn einen Anteil von 5% seiner Kapitaleinlage. Der Rest wird im Verhältnis 2-2-1 verteilt.

a) Ermitteln Sie für Nordmann den Gewinnanteil

B) Ermitteln Sie für Nordmann die Rentabilität seiner Kapitaleinlage.

Gut da steh ich erstmal blöd da :)

Habs folgendermaße versucht:

Nordmann 5% der Kapitaleinlagen = 25000

Ostermeyer 5% der Kapitaleinlagen = 37500

Berger 5% der Kapitaleinlagen = 15000

Das ergibt ja zusammen schonmal 77500.

Das habe ich dann vom Gesamtgewinn abgezogen

322500 - 77500 = 245000

Um auf die Schlüssel zu kommen:

245000 / (2+2+1) = 49000

Für Aufgabe a): Nordmann erhält 49000*2 (wegen dem Verteilerschlüssel) = 98000 + 25000 durch die 5% = 123000

Das ist auch mit dem IHK Ergebnis konform.

Aber die Rentabilität?

Ergebnis ist angeblich 24,6, errechnet mit dem Algo 123000 / 5000

Aber warum denn durch 5000????

Danke für die Hilfe schonmal

a)

für jeden Gesellschafter zunächst die Zinsen ausrechnen:

500000*5%=25000

750000*5%=37500

300000*5%=15000

das kriegt zunächst jeder Gesellschafter vom Gesamtgewinn

--> 322500-25000-37500-15000=24500

--> Rest der über bleibt wird Anteilmäßig nach Köpfen aufgeteilt

2:2:1 = 2+2+1 = 5

24500/5*2 = 98000 + 25000 = 123000€

B) Eigenrentabiliät = Output/Input*100 = 123000/500000*100 = 24,6

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...