Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lebenslauf in Englisch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Itler ^^

Ich habe mal eine Frage. Wie sieht eigentlich ein Lebenslauf aus wenn ich Ihn nach z.b. Amerika schicke? wie im deutschen nur auf Englisch oder haben die wieder andere Vorstellungen davon? hab zwar gegooglet aber leider nix passendes gefunden.

Vielleicht hat auch schon jemand Erfahrungen mit der Auswanderung nach USA oder anderen Ländern.

Wäre für jede Anregung dankbar.

Mfg Dennis

Also da mir Vorgesetzte schon mal CVs geaschickt haben (weil sie nicht zu öffnen waren), kann ich zumindest von denen sagen (USA), dass sie immer ausformuliert waren. Also eine kurze Lebensgeschichte auf 2-3 Seiten. Habs mir aber nie richtig durchgelesen. Man sah halt nur immer wieder Daten und Titel und andere Firmennamen. Ob das immer so ist, weiß ich nicht.

... hab zwar gegooglet aber leider nix passendes gefunden.

You did search Google.com, did you? NOT Google.de ?

There are tons and tons of hits there:

curriculum vitae - Google Search

Or you might try another obvious route and look in Wikipedia (US of course) for something like a "Résumé"

http://en.wikipedia.org/wiki/Resume

Bearbeitet von 1pruefer
kleine Ergänzung

Hi,

die amerikanischen CVs, die ich kennen waren unter aller Sau.

Für unsere letzte Stelle hatten wir 4 Bewerbungen aus USA und die haben alle als "Knowledge" alles reingeschrieben, wovon sie jemals in der IT gehört hatten. Ganz grob unterteilt und einfach mit Komma getrennte Stichworte. Ich hab mir sagen lassen, das dies "typisch" für die Amis sei. Keine Ahnung, ob das stimmt - ich fand es auf jeden Fall grausig.

Die Leute aus UK machen gerne eine Art Matrix, d.h. die Jungs schreiben auch alles mögliche rein, aber machen dann Wertungen dazu z. B.


Note    1  2  3  4  5  6

TCP/IP  -  x  -  -  -  -

C++     -  -  x   -  -  -

usw.

Kann auch ganz nett sein (bei gescheiter Formatierung).

==> Grund dafür ist, dass viele Headhunter/HR von Firmen, einfach nur nach Keywords suchen.

Ich hab dennoch mein Lebenslauf (nahezu) nach deutschem Standard erstellt - einmal in deutsch und einmal in englisch. Bisher bin ich damit gut gefahren.

Ansonsten siehe google/Links von 1pruefer oder kauf dir ein Buch bei amazon.com ;)

ciao,

vic

Bearbeitet von bigvic

Also mein Lebenslauf, mit dem ich auch schon so verschiedene Stellen im Ausland angetreten habe, sieht so aus:

Personal Information:

Name:

Address:

Date of Birth:

Nationality:

Mobile:

Email:

Education:

DATE – DATE

Skills:

Programming: - ITEM1

Databases: - ITEM1

Languages: - German (native)

- English (fluent in spoken and written)

### Seitenumbruch ###

Work Experience:

DATE – DATE POSITION – COMPANY, LOCATION

DESCRIPTION TEXT

DATE – DATE POSITION – COMPANY, LOCATION

DESCRIPTION TEXT

Anmerkung: Vom Layout her ist natürlich alles schön mit Tabellen an die richtigen Positionen gerückt, auch wenn es im Forum ein wenig anders aussieht.

Die Beschreibung der einzelnen Tätigkeiten ist in ganzen Sätzen ausformuliert in einem Textblock und enthält keine Aufzählungszeichen (z.b. -)

Der Lebenslauf umfasst bei mir aufgrund der Beschreibungen 2 Seiten und hat auch kein Bild, wie es in Deutschland üblich ist. Dies hat den Grund, dass dies im Ausland aus Gründen der Diskriminierung, bzw. Beeinflussung des Personalers nicht wirklich erwünscht ist.

Bisher bin ich auf den Punkt nicht eingegangen und habe immer der Bewerbung ein Deckblatt mit Foto und ein Anschreiben (cover letter), welcher die Motivation und die Erfahrung wiederspiegelt, hinzugefügt.

Was fehlt ist ein Objective-Block, welcher die persönliche Zielsetzung wiederspiegeln sollte. Da ich jedoch bereits mit dieser (Email) Bewerbungsmappe Stellen in Frankreich, Irland und Norwegen bekommen, daher gehe ich davon aus, dass es auch so in Ordnung ist.

Bearbeitet von el_pollo_diablo

Thema USA:

Es ist übrigens auch möglich ohne Green Card in den Staaten zu arbeiten. Dafür muss man als Alien (nicht lachen, heisst offiziell so) allerdings einige Qualifikation nachweisen können und auch einen Arbeitgeber haben, der die ganze Aktion unterstützt, was aufgrund der gesetzlichen Auflagen ziemlich komplex ist.

So müssen offenbar z.B. unter Umständen mehrere Stellenausschreibungen in einem gewissen Zeitrahmen erfolgen und letztlich nachgewiesen werden, dass die Position von einem amerikanischen Bürger nicht zufriedenstellend ausgefüllt werden kann.

Nähere Informationen zum Arbeiten in den USA und auch der Green Card findet man z.B. auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit und dann eben auf den verlinkten Seiten der amerikanischen Regierung (z.B. Department of Homeland Security)

Bearbeitet von el_pollo_diablo

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.