Veröffentlicht 10. Juni 200817 j Hallo, wolte mal nachfragen wie es aussieht wenn man fragen offen lässt in der Präsi um das Fachgespräch in eine bestimmte richtung zu lenken ( bzw. es zu verscuhen). Hätte z.B. einige Begriffe die ich genauer erläutern muss würde gerne an der einen oder anderen Stelle was offen lassen um das ganze dann iMF achgesräch anbeingen zu können. Meint ihr es gibt abzüge wenn man in der Präsi nicht alles genau macht oder gleicht sich das dann mit dem Fachgespräch wieder aus???
10. Juni 200817 j würde mich auch interessieren. Sollte ich in der Präsi sagen ich habe BITS genutzt oder sollte ich direkt sagen warum ich es genutzt haben und wofür BITS zuständig ist.
10. Juni 200817 j Denkt immer daran (ich als GA1-Survivor-Sommer-08-Veteran): Ihr habt in der Präsentation nur 15 Minuten. Geht über verwendete Techniken nicht zu sehr ins Detail, einfach aus zeitlichen Gründen. Am besten ist "Ich habe dies und jenes verwendet, Grund war der und der". Wenn ihr oberflächlich sowas ankratzt, wird sich der PA mit 99%iger Wahrscheinlichkeit Notizen machen und auf die angesprochenen Themen das Fachgespräch beziehen. So war's bei mir auch: OO-Programmierung nur oberflächlich angesprochen, *zack* wurden die Kugelschreiber gezückt. Mein Fachgesprächsfragen waren: - wieviele Mitarbeiter hatte ihre Firma? (hab das Eingangs vergessen zu erwähnen *schäm*) - können sie Exceptions in der OO-Programmierung erläutern? - was war nochmal die Zielgruppe? (-> weil betriebsinternes Projekt) - wo läuft die Anwendung später (Webanwendung - Rechenzentrum) - 1-2 Fragen zu Projektmanagement Letzteres, weil ich nicht so tolle Dinger wie "Projektstrukturplan", etc. gemacht hatte, sondern mir meine geplanten 9 Tage Arbeit direkt in Arbeitspakete aufgeteilt hatte, weil's für mich persönlich übersichtlicher und verständlicher ist. Der PA war mit der Antwort überraschenderweise zufrieden. Mein Genickbruch war nur der nicht wirklich vorhandene Soll-Ist-Vergleich. Der PA meinte, daher gibt's keine 100% sondern nur 75%. Der Punktabzug wäre dadurch begründet, dass ein Soll-Ist-Vergleich elementarer Bestandteil eines Projekts wäre. Kostengegenüberstellung "vorher" und "nachher" war nicht genug :upps Aber was solls: Alles halb so wild. Macht euch keine Gedanken
11. Juni 200817 j 25% Abzug weil ein Soll-Ist-Vergleich gefehlt hat? Oh mein Gott. Das ist meiner subjektiven und unerfahrenen Meinung nach total überzogen..
11. Juni 200817 j 25% Abzug weil ein Soll-Ist-Vergleich gefehlt hat? Oh mein Gott. Das ist meiner subjektiven und unerfahrenen Meinung nach total überzogen.. qft
11. Juni 200817 j Danke für's Mitleid Naja, ich finde einen Punktabzug von 25% auch heftig, aber irgendwie nachvollziehen kann ich es halt auch. Ich mein, Soll-Ist ist halt tatsächlich elementarer Bestandteil von so einem Projekt und wenn ich den nur so halbwegs habe und der PA meint, dass das so gar nicht geht. Ist halt nur verdammt ärgerlich, wegen der Aussage "können wir Ihnen leider keine 100%" geben. Denn ich hätte 91% benötigt, um noch auf die 2 zu kommen und anscheinend bin ich daran Dank des fehlenden Soll-Ist vorbeigeschrammt. So hab ich insgesamt "nur" eine 3, also 73%. Sh*t happens, in 1-2 Jahren fragt eh keiner mehr nach dem Ergebnis der Abschlussprüfung...
11. Juni 200817 j in 1-2 Jahren fragt eh keiner mehr nach dem Ergebnis der Abschlussprüfung... rriiiichtig
11. Juni 200817 j du schreibst einerseits, dass du vergessen hast die Mitarbeiteranzahl zu nenen und danach gefragt wurdest. Dann fragt die der PA nach der Zielgruppe und du hast halt ein internes Projekt. Aber eine interne Zielgruppe wird wohl mit Sicherheit die Firma kennen. Was macht man denn nun? Stellt man das UN bei einem internen Projekt vor?
11. Juni 200817 j Hi, Mein Genickbruch war nur der nicht wirklich vorhandene Soll-Ist-Vergleich. Der PA meinte, daher gibt's keine 100% sondern nur 75%. Der Punktabzug wäre dadurch begründet, dass ein Soll-Ist-Vergleich elementarer Bestandteil eines Projekts wäre. Kostengegenüberstellung "vorher" und "nachher" war nicht genug :upps hm - ich hatte 100% auch ohne Soll-Ist-Vergleich in der Präsi, da bei meiner gewählten Zielgruppe dieser unnötig bzw. sogar falsch gewesen wäre. ciao, vic
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.