Veröffentlicht 11. Juni 200817 j kann, sollte oder darf man nun unten links in der präsentation einen countdown rückwärts ablaufen lassen?
11. Juni 200817 j Grundsätzlich ja. Ob Du nun einen Countdown oder "Seite x von y" oder einen Fortschrittsbalken machst ist egal. VG Cato:)
11. Juni 200817 j na wenn der schuss mal net ganz gewaltig nach hinten los geht... du legst den wölfen net nur das fleisch vor die nase sondern bereitest es vorher auch noch zu mit so ner idee. als alternative zum zeitcounter kannste gleich noch nen prozent-counter einbauen der von 100% runterzählt
11. Juni 200817 j hich glaube er meint eine Zeit Countdown damit man sieht wann 15 meinuten um sind. genau. das mein ich
11. Juni 200817 j kann, sollte oder darf man nun unten links in der präsentation einen countdown rückwärts ablaufen lassen? Ist deine Präsentation so schlimm, das man sich auf das Ende freuen soll? Den Beigeschmack hat diese Idee bei mir.
11. Juni 200817 j Hi, nur so als kleine Anregung. Jemand aus meiner Berufsschulklasse, hatte mal in einer Präsi keinen Countdown. Sondern einfach die aktuelle Zeit+Datum. Sieht eleganter als nen Countdown aus. Dann musst du dir nur merken wann du angefangen hast mfG
11. Juni 200817 j Bau es ein und bereue es oder lass es sein und lege eine gute Prüfung ab... So schwer ist die Entscheidung nicht
11. Juni 200817 j Hi, nur so als kleine Anregung. Jemand aus meiner Berufsschulklasse, hatte mal in einer Präsi keinen Countdown. Sondern einfach die aktuelle Zeit+Datum. Sieht eleganter als nen Countdown aus. Dann musst du dir nur merken wann du angefangen hast mfG dann vielleicht lieber was, was bei 0:00 anfängt, und dann hochzählt. also bis 15:00 und dann natürlich auch weiter...
11. Juni 200817 j Ich wüsste nicht was ein Countdown den Prüfern bringen sollte außer das sie von der eigentlichen Präsentation abgelenkt werden. Du machst die Präsentation nicht für dich, wenn du ein Problem damit hast die Zeit im Auge zu behalten dann stell dir einfach eine Uhr hin oder schau vor und während der Präsentation auf eine Armbanduhr.
12. Juni 200817 j Dem Prüfer bringt sie den "Vorteil", dass er genau sieht, wie lange man für die Präsentation gebraucht hat. Ob das aber vom Prüfling wünschenswert ist, ist die andere Frage. Ich persönlich würde es weglassen. Davon abgesehen glaube ich nicht, dass sich die Prüfer auf die angezeigte Uhr verlassen, da sie genausogut auch gefaked sein könnte... Ich hatte während meiner Prüfung meine Armbanduhr auf dem Tisch liegen, auf die ich hätte schauen können - hab ich aber erst ganz zum Schluss, als die Präsi fertig war.
12. Juni 200817 j Auch hier, wenn du es nicht hinbekommst ohne Timer / große Uhr oder sonst irgendwas unauffälligem wie nem Presenter, der vibriert, dann nimm Office 2007! Sobald Du den Beamer am Laptop angeschlossen hast, diesen als erweiterten Desktop aktivierst, kannst du in PowerPoint 2007 die Referentensicht auswählen. Sobald Du die Präsi startest, geht die Zeit los und du weißt immer wie lange Du noch Zeit hast Wobei sicher Psycho gleich wieder kommen wird und dir sagen wird, dass Du lieber noch 20 mal die Präsi durchgehen solltest, bis Du es komplett ohne kannst hehehe (sorry, Psycho, musste sein )
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.