Notausstieg Geschrieben 19. Juli 2008 Geschrieben 19. Juli 2008 Hy, und zwar zieh ich in nächster Zeit nah Dortmund um und nun hab ich ein kleines Problem. Ein Kumpel meinte das ich auf jeden Fall bei 1und1 mein Internet bestellen sollte (Doppelflat 16000 für ca 40€/Monat, Anschluss direkt von 1und1/Telefonica) jetzt ist das Problem das ich hier in diesem Forum und auch schon woanders gehört habe das 1und1 grottenschlecht sei. Daher weis ich nun nciht so recht was ich da nu machen soll. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen. Grüße
lordy Geschrieben 19. Juli 2008 Geschrieben 19. Juli 2008 Dieses Angebot Q-DSL home kann ich uneingeschränkt empfehlen. Eine kompetente Hotline, keine Zwangstrennung und sogar eMail-Information über Wartungsarbeiten. Wer mit reinem IP zufrieden ist und keinen Schnick-Schnack braucht, der ist damit sicherlich gut bedient.
SoL_Psycho Geschrieben 7. August 2008 Geschrieben 7. August 2008 Falls noch aktuell: Schau mal bei O², da gibts ne Doppelflat + Flat ins deutsche Festnetz ab 25.50 / Monat (30 + 15% Online-Rabatt). Das wäre 4.000er DSL, für 5 Euro mehr gibts 16.000er DSL... Zusätzlich hast du noch ne kostenlose Flat ins O² Handynetz, was mir einiges bringt... Bisher kann ichs nur empfehlen
medienprojekt-hamburg Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 (bearbeitet) Ich arbeite schon länger für verschidene DSL Anbieter. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass Kabel Deutschland,Arcor, T-Home oder Alice auf jeden Fall sehr gut sind. Alice gerade weil wenns dir nicht gefällt kannst einfach wieder wechseln, is ja ohne Vertragslaufzeit. Kabel Deutschland ist zu 100% mein Favorit, für die habe ich gerne gearbeitet. Super Kundenservice, kostenloser Installationsservice und die beste DSL Geschwindigkeit. Die haben in hamburg gerade einen 100 Mbit Test durchgeführt, das geile: die Leitungen machen selbst eine Geschwindigkeit von 200 Mbit mit. Das soll in absehbarer Zukunft der Standart bei Kabel werden. 1und1, naja sind halt Amerikaner.. Kundenservice echt nicht gut. Das geilste bei denen die haben eine 0900 Servicerufnummer. Wenn 0900 sperren lässt hast echt ein Problem. Die meinen das aber cniht böse mit der 0900 Nummer, sondern du zahlst in der Warteschleife 0ct und wenn dann durchkommst ich glaube 24 ct waren das.. Viel schlechtes habe ich über: Freenet & tele2 von Kunden gehört. Bearbeitet 14. August 2008 von medienprojekt-hamburg
itsmemarkus Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 Der Support bei 1und1 ist sowieso das letzte, schlimmer noch als der von Aol. Wer nicht so aufs Geld gucken muss, ist mit der TKom gut beraten, bei Problemen sind die noch am schnellsten.
CptYesterday Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Der Support bei 1und1 ist sowieso das letzte, Ich kann das nur unterschreiben. Aber ergänzend muss ich hinzufügen, dass es KEINEN GUTEN ANBIETER GIBT!!! War jetzt bei der Telecom, 1und1 und Arcor. Überall, wo man nur solche Callcenteridioten drann hat, hat man keine Chance. "haben sie das Modem schon neugestartet?", "Ja, schon zwei mal" :upps
lordy Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Ich kann mich nur wiederholen: QSC rockt
geloescht_JesterDay Geschrieben 22. August 2008 Geschrieben 22. August 2008 Kabel Deutschland ist zu 100% mein Favorit [...] und die beste DSL Geschwindigkeit. Das glaube ich nicht, Tim. Kabel hat mit DSL nichts zu tun, auch wenn sie teilweise ihre Bandbreiten an die gängigen DSL Bandbreiten anpassen. Aber generell ist für mich Kabel immer der 100%ige Favorit und DSL nur der Breitbandnotnagel (den ich im Moment leider nutzen muss )
disarstar Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 (bearbeitet) Ganz erlich: Solange es gut läuft bei einem Anbieter, ist er für einen selber auch ok. Wenns schlecht läuft taugt keiner was. Habe in den letzten Jahren Telekom,Alice,Arcor,ISH hintermich gebracht und wie gesagt wenns gut lief war ich auch zufrieden. 1&1 kenn ich sehr zufriedene Kunden und auch das gegenteil. Ich selber warte gerade auf 1&1, da mich deren Angebot doch gelockt hatt und hoffe das es problemlos läuft. 6 Monate keine grundgebühr lassen mich aber kurzfristig stress ertragen. Ausserdem sind die features wie homeserver ganz nett. Alice ist an sich ganz ok - preislich auch - support ist etwas komisch (meine erfahrung) aber durch die kurze bindung ok zum testen Arcor ist zur zeit zu teuer bei zu langem vertrag telekom ist zu teuer und drücken einem z.Z. niedrigere bandbreiten auf auch wenn technisch mehr möglich ist. Allerdings mit VDSL 25 und 50 MBit Leitungen nicht schlagbar. Was ich wirklich empfehlen kann ist ISH (Kabel Deutschland) Bislang das beste Internet was ich bislang hatte nur leider in meiner jetzigen Wohnung nicht verfügbar. Gruß P.S. Schau dir einfach an was bei dir möglich ist und worauf du wert legst und entscheide dann. Jeder macht andere erfahrungen mit ISPs. Erweiterung: Habe parallel zu meinem Inetanschluss gleich Webhosting mitgeordert und gleich mal den Support angerufen 14ct /min und war überrauscht. Gemeldet hatt sich ein sehr kompetentewr Mitarbeiter. Nach 2 minuten lief alles super. Ausserdem gibt es Unterschiede zwischen einem Neuanschluss und wechsel. Wenn von mir ein Kunde abwandert zum mitbewerber wäre ich auch nicht der schnellste. Meine das Wettbewerbern der GreatPink oft auch Steine in den Weg gelegt werden. Bearbeitet 23. August 2008 von disarstar
geloescht_JesterDay Geschrieben 25. August 2008 Geschrieben 25. August 2008 telekom ist zu teuer und drücken einem z.Z. niedrigere bandbreiten auf auch wenn technisch mehr möglich ist. Das hat den Grund, dass die Telekom dir die angegebene Bandbreite garantiert. Hab ich so mal wo gelesen (vielleicht ist das ja auch nicht mehr aktuell). Daher gehen sie auf Nummer sicher und geben dir nur die Bandbreite, die sicher funktioniert. Außerdem nutzen sie ein sichereres Verfahren (was die Bandbreite angeht) und können dadurch auch nur eine geringere erreichen als Konkurrenten, die ausreizen was geht. Siehe dazu auch hier: Wegen der für den sicheren Betrieb von ADSL-Anschlüssen mit fixer Ratenschaltung notwendigen hohen Störabstands-Sicherheitsmarge kann in der Regel an diesen Anschlüssen nur eine deutlich niedrigere Datenrate zur Verfügung gestellt werden als diejenige, die bei adaptiver Aushandlung der Datenrate möglich wäre.[3] Wegen dieses Nachteils setzen sowohl national als auch international die meisten ADSL-Anbieter inzwischen die ratenadaptive Schaltung ein. In Deutschland findet die fixe Ratenschaltung beinahe ausschließlich noch bei technisch durch die Deutsche Telekom realisierten DSL-Anschlüssen bis 6 MBit/s (T-DSL, T-DSL-Resale, Bitstromzugang) Verwendung und soll nach Planungen der Telekom frühestens im Laufe des ersten Halbjahres 2009 durch ratenadaptive Schaltung aller ADSL-Anschlüsse abgelöst werden.
robby_46 Geschrieben 26. August 2008 Geschrieben 26. August 2008 1&1 ist die letzte Firma die du nehmen solltest, teuer weil die locken zwar mit Service 24h der dich aber ein Menge Geld kostet da 0900 Nummer. Auch der freie Support ist nicht , weil erst musst am Sprachcomputer vorbei der einen perm Hörfehler hat. Folge ist nichts freie Support, da er deine Kundennummer nicht versteht 8 will nicht) dass Problem ist bekannt. Nächster Punkt 1&1, die Telefonie. mitten drinn ist Verbindung zu DSL weg, dann auch dein telefon. Hatte 2 Anschlüsse im selben Haus, eins und eins und Telekom. Seltamerweise war 1 und 1 immer weg wärend die Telekom Leitung stand. Stell dir vor du führt ein Bewerbungsgespräch am Telefon und plötzlich ist deine Verbindung für 2 Stunden weg. Rufst nach sagst sorry , dann wieder. Dass so paar mal im Monat. Leitung 1&1 nutzt die Leitung der Telekom, wo also die Telekom sagt es gehen nur 3000 kann auch die 1&1 keine 6000 daraus machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden