Zum Inhalt springen

Koaxialkabel codierung/signalübertragung ?


MrMimi

Empfohlene Beiträge

hi Leute

ich muss ein Referat bald zu dem Thema machen und solangsam bekomme ich kalte Füsse...

Bin schon ziemlich lange im Internet nach Quellen am suchen aber ich bekomme nix vernünftiges oder nur teilweiese brauchbare Infromationen.

Was es ansich sit ist klar. Aber ich brauche Infos zu :

Signalübertragung in nem Koaxialkaben bzw Codierung

Klassifizierung des Verkabelungssyttem (x-base-y)

was das mit dem base heißt is auch schon klar aber muss darüber nen etwas längeren vortrag halten und atm wär ich bei evtl. 1 min -.-

Wenn jemand paar nette Links hat wärs super :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. verschoben Netzwerke.

2. Bitte genaue und gezielte Fragen stellen.

3. Grundlagen Computernetze

1. danke wusste nicht woreiin ichs psoten soll^^

2. weiß nicht was an : brauche infos zu Signalübertragung/codierung im Koaxialkabel und Klassifizierung von Koaxialkabeln

nicht zu verstehen ist.... wenn ich es genauer erklären könnte, müsste ich ja nicht fragen xD

3. danke hilft mir einw enig aber ist auch nciht viel von codierung... die rede^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fangen wir ma an mit der simpelsten frage:

was fürn koax?

ethernet:

10base2?

10base5?

tokenring?

oder doch kein pc netzwerk sondern tv kabel?

koax is nur nen kabel. im zweifelsfall kannst da auch normalen netzstrom drüberjagen und hast keinerlei codierung (höchstens nen komsichen geruch, nen lichtblitz und ne aschewolke :D).

du MUSST also präziser sein bei der fragestellung, sonst KANN man dir nicht helfen. momentan liesst sich das wie "ich hab ma 5sekunden gegooglet, nix gefunden und dachte ich find hier einen ders mir vorkaut" ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

omg also das ich keinf ertiges Referat hier bekomm ist mir klar -.-

nur ich hab echt keine Ahnung welches Kabel genau gemeint ist

ich schreibe ifnach mal wortwörtlich die aufgabenstellung

Geben sie einen umfassenden Überblicküber die Möglichkeiten der Lan-Verkabelung mit Hilfe von Koaxialkabeln. Gehen sie daieb besonders auf folgende Sachverhalte ein:

...

- Art der Signalübertragung

- Klassifizierung des Verkabelungssystems (x-base-y)

...

hat jemand hierzu ungefär Seiten, die sich damit beschäftigen ? xD

mehr will ich ja nicht^^

aber finde halt einfach kein Material.... ein Link reicht voll und ganz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]ich hab echt keine Ahnung welches Kabel genau gemeint ist[...]

Geben sie einen umfassenden Überblicküber die Möglichkeiten der Lan-Verkabelung mit Hilfe von Koaxialkabeln.[...]

Einfach mal bei Wikipedia unter Koaxialkabel schauen und schon weiss man, um welche Kabel es sich handelt.

Stichworte zur Übertragung wären z.B. Modulation und Trägerfrequenz sowie Manchester-Code.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach mal bei Wikipedia unter Koaxialkabel schauen und schon weiss man, um welche Kabel es sich handelt.

Stichworte zur Übertragung wären z.B. Modulation und Trägerfrequenz sowie Manchester-Code.

deine Stichworte haben mir auf jedenfall schonmal stark weitergeholfen ^^

Ich weiß jetzt auch was die verschiedenen Sachen so sind.

Einziges Problem ist noch der Zusammenhang mit einem Koaxialkabel.

d.h. wie sieht die Trägerfrequenz normalerweise bei einem Koaxialkabel aus ?

oder wo steht, dass der Manchester-Code auch bei der Datenübertragung mit Koaxialkablen angewendet wird ? xD

also ansich die Zusammenhänge zwischen diesen Begriffen und dem Koaxialkabel sind mir noch nicht so ganz klar, bzw ich konnte noch nichts hierzu finden. Bis jetzt nur allgemeine Erkläreungen was was ist aber nicht warum man es bei Koaxialkabeln benutzt...^^

schonmal dickes Danken an euch ^^

edit: Die Trägerfrequenz ist sozusagen der Träger der vom Nutzsignal moduliert wird ?^^

Bearbeitet von MrMimi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was davon jetzt bei welcher technik genau verwendet wird, musst du schon selber herausfinden. ;) DAs würde sonst hier zu umfangreich...

Gibt ja nicht "DAS" Coaxkabel (übrigens auch oft mit K geschrieben statt mit C), sondern es gibt Coaxkabel z.B. für Thin Ethernet, Thick Ethernet, Token-Ring, 10Basex, Kabel für Internet über Kabel, Antennenkabel für Pigtails und Antennenverlängerungen bei WLAN ...

Die Trägerfrequenz ist jeweils eine feste Frequenz und hat daher ein gleichbleibendes Signal. Auf diese wird dann das Signal "draufmoduliert". Meist einfach durch Addition der beiden Spannungswerte.

[edit]

Es sind natürlich auch multiple Trägerfrequenzen möglich, auf die das Signal dann jeweils moduliert werden kann. Siehe z.B. DSL.

[/edit]

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt ja nicht "DAS" Coaxkabel (übrigens auch oft mit K geschrieben statt mit C), sondern es gibt Coaxkabel

ROFL YMMD

Erst meckern, dass man des meisst mit K schreibt und dann Coaxkabel schreiben *gg*

Danke crashi :)

BTT:

Ah es geht also um LAN Verkabelung. Wie Stefan schon sagt, gibt es im ethernetbereich thick ethernet (yellow net; 10base5), thin ethernet (cheapernet; 10base2). Darüberhinaus halt noch die tokenring varianten.

Zu allem findest nen guten einstieg im "ethernet" artikel der wikipedia.

alternativ kannst natürlich auch direkt die IEEE normen dafür lesen (ieee.org) bzw. die rfcs zu ethernet lesen (ietf.org)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ROFL YMMD

Erst meckern, dass man des meisst mit K schreibt und dann Coaxkabel schreiben *gg*

Danke crashi :)

BTT:

Ah es geht also um LAN Verkabelung. Wie Stefan schon sagt, gibt es im ethernetbereich thick ethernet (yellow net; 10base5), thin ethernet (cheapernet; 10base2). Darüberhinaus halt noch die tokenring varianten.

Zu allem findest nen guten einstieg im "ethernet" artikel der wikipedia.

alternativ kannst natürlich auch direkt die IEEE normen dafür lesen (ieee.org) bzw. die rfcs zu ethernet lesen (ietf.org)

k also ansich handelt es sich um Lan verkabelung... also 10base2 und 5 ^^

ihr habt mir schon sehr weitergeholfen danke...^^

werde jetzt erstma nochmal schauen was sich alles so dazu finden lässt... :)

sag nochma später bescheid wies läuft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...