Zum Inhalt springen

Desktop-PC selberbauen


milkilord

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich bin grad beim (Neu-)Aufbau meines alten Desktop-PC's.

Und da wollte ich wissen, was ich alles außer einer 1Tb Platte, 4-6 Gb Ram (DDR2-Ram oder DDR3-Ram???) und Motherboard habe ich schon.

Nur welchen CPU und Grafikkarte??? (will zum zocken und surfen mit Windows 7 und Ubuntu gleichzeitig):confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht doch längst nicht mehr darum, ob DDR2 oder DDR3, da durch die Auswahl des Mainboards nur DDR2 in Frage kommt... :rolleyes:

Wenn Du noch ein bißchen warten kannst, würde ich schauen, was die neuen Phenoms können und dann entscheiden ob diese Mehrleistung gegenüber den ersten Phenoms für dich den Aufpreis wert ist.

Zur Grafikkarte: wie viel möchtest Du maximal ausgeben? Soll die Karte (relativ) stromsparend sein oder ist das wurscht? Hast Du ein Gehäuse, was die Kartenlänge begrenzt (aktuelle Karten sind sehr lang)? Hast Du auch ein entsprechendes Netzteil mit 1x8 Pin + 1x6 Pin für die Grafikkarte, weil aktuelle Karten auch das voraussetzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß net ob sich n 4-Kern überhaut lohnt.

Was möchtest du denn mit dem PC machen?

Multimedia,Office,Gaming...?

Ich würde ebenfalls ein AM2+ Mainboard nehmen, denn soweit ich weiss werden darauf auch die Phenom II CPUs passen, oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte bei System auch immer mal daran denken das man nicht zu zukunftsorientiert im Bereich der Hardware denkt, denn bis z.B. die Phenom ausgereift und erschwinglich sind wird ggf. das Board oder die Graka eh schon wieder zu alt/schlecht sein und somit würde ich immer raten, kauft ein System was jetzt gut läuft und achtet nicht darauf ob die Hardware die in 1 Jahr raus kommt damit kompatibel ist.

Ist zumindest meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte bei System auch immer mal daran denken das man nicht zu zukunftsorientiert im Bereich der Hardware denkt, denn bis z.B. die Phenom ausgereift und erschwinglich sind wird ggf. das Board oder die Graka eh schon wieder zu alt/schlecht sein und somit würde ich immer raten, kauft ein System was jetzt gut läuft und achtet nicht darauf ob die Hardware die in 1 Jahr raus kommt damit kompatibel ist.

Ist zumindest meine Meinung.

Wie passt das denn dazu:

Mittlerweile immer mehr. Das der großteil der bestehenden Anwenundgen das nocht unterstütz ist klar aber es werden immer mehr und man sollte ja auch etwas an die Zukunft denken.

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte mir das so etwas kommt. Deshalb hab ich extra geschrieben man sollte bei der Hardware nicht zu zukunftsorientiert kaufen ;).

Software bleibt und du kannst sie auf eiglt. jedem Folgesystem verwenden.

Wenn du dir allerdings jetzt ein Board für bsp. 250€ kaufst nur weil du dir denkst naja das und das könnte bei den Sachen die in der Zukunft kommen nützlich sein und dann der Punkt ist an dem diese neue Hardware erschwinglich ist, dürfte dein 250€ Board mittlerweile auch veraltet sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dual ja, aber was bringt dir ein Quad Core wenn du keine der wenigen speziellen Anwendungen einsetzt die mehrere Kerne unterstützen?

Kann also kein Standard sein und ist nur etwas das man jetzt kauft weil man es irgendwann vielleicht mal benötigt wo wieder das zutrifft was du oben schon richtig geschrieben hast: Dann gibts wahrscheinlich was besseres, günstigeres.

Aber im Prinzip muss das jeder selber wissen...

PS: Zum zocken ja gerade nicht weil die meisten Spiele eh nur Singlethreaded laufen und es wohl noch etwas dauern wird bis sich das grundlegend ändert. Es wird sich zwar imho auf jeden Fall ändern, aber im Moemnt ist es noch aufwändiger und schwieriger Multithreaded Anwedungen zu entwickeln so dass sich der Mehraufwand oft nicht lohnt.

Bearbeitet von Guybrush Threepwood
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum zocken ja gerade nicht weil die meisten Spiele eh nur Singlethreaded laufen und es wohl noch etwas dauern wird bis sich das grundlegend ändert.

äh, wie lang spielst du schon nichtmehr? :P

die meisten Spiele der letzten 2 jahre laufen mit einem Singlecore mehr schlecht als recht. Dualcore ist mittlerweile Pflicht, und seit PhysX ist ein Quad auch mal mitm 3ten Kern am werkeln

ich habe im letzten halben jahr den wechsel durchgemacht:

A64 3000+ @2,7 ---> A64 X2 @ 2,6 ---> C2Q6600 @3,4

auch bei gleicher Taktung war direkt ein "weicheres" spielen möglich.

greetings

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich vorausgesetzt du benutzt Software die mehrere Kerne unterstützt, darum geht es ja und wenn ich mir die Liste der Spiele die PhysX verwenden bei wikipedia anschaue sind das bestimmt nicht die Meisten (auch wenn die Liste natürlich nicht vollständig sein wird) ;)

Der Vorteil eines Dualcores ist der das dein Spiel zum Beispiel auf dem zweiten Kern alleine laufen kann während alles andere auf dem ersten läuft. Der Quadcore würde dir da nur etwas bringen wenn du zum Beispiel gleichzeitig noch Videos aufnehmen und Software kompilieren wollen würdest ;)

Es kommt halt auf den Anwendungsfall an, wenn der nicht gegeben ist bringt dir der Quadcore nix.

Es gibt zwar wohl auch noch die Technologie die hardwareseitig Singlethread Anwendungen auf mehrere Kerne aufteilt aber soweit ich weiß bringt das nur minimal etwas. Lasse mich da aber gerne korrigieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Quadcore würde dir da nur etwas bringen wenn du zum Beispiel gleichzeitig noch Videos aufnehmen und Software kompilieren wollen würdest ;)

Es kommt halt auf den Anwendungsfall an, wenn der nicht gegeben ist bringt dir der Quadcore nix.

hmm, ist nun die Frage wie du minimal definierst...

Also selbst (recht alte) Engines wie z.b. die source engine profitiert massiv von mehr als einem Kern.

dazu dann der 3d sound, der ja auch meist über die CPU läuft, das OS, der VirenScanner, Teamspeak....

Nix womit ein potenter 2Kerner nicht fertig würde, aber den Quad rein auf Rendern/Video zu beschränken ist nicht ganz fair...

Also fassen wir zusammen:

im moment hat man als Spieler keine oder nur marginale Verbesserungen bei mehr als 2 Kernen, vorausgesetzt die Taktung ist ausreichend.

aber der Spielraum des 2Kerners ist damit fast ausgereizt. wird das Spiel oder das OS aufwendiger, oder kommt eine dritte aufwendige instanz dazu, wird es eng.

dazu dann noch der geringe Preisvorteil des 2kerners, und fertig war mein Weihnachtsgeschenk. :bimei

auch wenn es weh getan hat 152€ für etwas auszugeben, das bereits vor einem Jahr für den selben preis verkauft wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hängt (immernoch) davon ab wieviel Geld du ausgeben möchtest.

Außer dir ist der Preis egal, dann nimm einfach immer das teuerste wofür du Schnitstellen hast, passt schon...

Preisfrage ist schon ne Info die man für eine Empfehlung bräuchte, meinste nicht?

Gruß,

Lye

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohje, dafür kannste ja alles einbauen...

1. Warum DDR2 ? von wegen Zukunft ....

2. Warum AMD ? (Nix gegen AMD aber die i7 von Intel sind einfach besser)

3. Soll's lieber ATI oder Nvidia sein ?

4. Welches OS, und in 32 oder 64 Bit soll drauf ?

Was machst du mit deinem Rechner? Spielern, oder ? Noch was anderes oder NUR spielen?

Für 1200€ bekommste locker nen High-End Rechner... Meiner war billiger (1100) und läuft bei 3,8Ghz auf nem Quad (Q9550) ...Aber das wäre ne Intel CPU...

//Edit: Was ich noch loswerden wollte... ein "!" und ein Smilie reichen vollkommen...

Gruß,

Lye

Bearbeitet von Lye
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...