Zum Inhalt springen

Welchen zusätzlichen Virenschutz für Clients + Server für Firmen verwenden?


TK8782

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wir setzen bei uns in der Firma (1 Windows-Fileserver, 1 Linux-Server + 20 Windows-Clients) eine UTM-Firewall Lösung von Gateprotect ein. Diese schützt unser Netz auch erfolgreich vor Eindringlingen und Viren aus dem Internet. Nun kann man ja aber nie sicher sein, ob nicht durch USB-Sticks oder andere Datenträger auch Viren eindringen. DAher sind wir auf der Suche nach einer geeigneten Virenlösung, die auf jedem Client zusätzlich installiert werden kann. Habt ihr da für diese Größe irgendwelche Vorschläge was sinnvoll ist und nicht allzu teuer? Ich habe eigentlich Kaspersky Open Space als meinen Favoriten schon ausgewählt, ein Kollege schlägt aber Norman Anti Virus vor.....was haltet ihr davon? Oder habt ihr andere Ideen? Bin für alles offen! Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Also die größten Hersteller solltest du doch auch an der Hand abzählen können oder?

Business Schiene fahren:

Symantec

Eset

GData

TrendMicro

uvm.

In unserer Firma haben wir TrenMicro wovon ich nicht überzeugt bin. Symantec is schon lange bei mir unten durch. Gute Erfahrungen habe ich nur mit Eset und GData machen können wobei mein persönlicher Favorit auf GData fallen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo,

ich muss das Thema noch mal hochholen.

Momentan suche ich auch eine Client-/Server Virenlösung.

Struktur sieht folgendermaßen aus:

1x DC (Active Directory), 1x SAN, 2x Terminalserver Win2k3 (Redundant, Loadbalancing)

NOD32/Eset habe ich bereits auf den Servern ausprobiert, war definitiv nicht zu gebrauchen (zuviel Systemauslastung).

Trendmicro macht nen guten Eindruck. Leider kann ich aber keine wirkliche Produktvergleiche/Erfahrungsberichte für Business-Lösungen etc. im Internet finden. Jeder Hersteller macht natürlich für sich Werbung.

Benötigt wird generell eine Spam/E-Mail/Viren-Lösung (Firewall muss nicht zwingend dabei sein).

Was macht mehr Sinn.

Hardware- oder Softwarelösung?

Wäre nett, wenn man etwas Erfahrungsaustausch bzw. Lösungen anderer Unternehmen bekommen könnte.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan suche ich auch eine Client-/Server Virenlösung.

wie du es sagst, die Hersteller machen da viel Werbung und die Entscheidung fällt schwer.

In den letzten Unternehmen in denen ich tätig war wurde Symantec genutzt wobei dies ausschliesslich auf den Virenschutz eingesetzt wurde.

Spam und Email wurde über eine seperate Software realisiert die speziell für den Exchange Server angeschafft wurde. Kann dir da allerdings nicht mehr wirklich sagen wie das hiess was da eingesetzt wurde.

Beim Spam und Email Schutz gibt es sicher auch gute freie Lösungen.

Letzendlich würde ich dir trotzdem empfehelen mal ein paar Anbieter in Testumgebungen auszuprobieren, es geht ja auch um das Handling und wie tief mann in das System eingreifen will/kann.

Die bekannten Namen sind da sicher ein guter Ansatz was mann testen kann

symantec <- persönlich gute Erfahrungen mit gemacht

trendmicro

Mcafee <- persönlich gute Erfahrungen mit gemacht

http://www.virenschutz.info/testberichte-virenscanner.html

dort sind auch ein paar Berichte zu Enterprise Lösungen und dort findet mann die weit verbreiteten Anbieter.

heise Security - Anti-Virus

eine weitere Übersicht

Produktauswahl ist halt ein Thema wo es nicht so schnell geht :D

viel erfolg und teil uns doch hinterher mit was es geworden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so jetzt wurden die in die engere Wahl genommenen Client-/Serverlösungen getestet. (Kaspersky/Trendmicro)

Da ich eine Lösung für Client/Server/Fileserver benötigt habe, kamen folgende Produkte in Frage: (50 Lizenzen, kein Mail/Spam benötigt)

Trendmicro Worry Free Business Security Standard und

Kaspersky Business Space Security

Beim Testen ist mir aufgefallen --> Kaspersky macht etwas Zicken bei der Remoteinstallation von den Clients. Generell ist die Handhabung zwar sehr übersichtlich, aber wenn die Funktionalität nicht 100% gegeben ist, bringt mir das leider auch nix ;-) Auch eine Installation auf Terminalserver ist zwar mit drin, hierfür wird aber anscheinend eine Enterprise Edition benötigt (k.A. ob die überhaupt im Paket mitenthalten ist).

Trendmicro ist zwar etwas unübersichtlicher (meine Meinung) was die Bedienung angeht, die Remoteinstallation klappt aber erstaunlich gut.

Dort ist auch eine Terminalserverinstallation (ohne Umwege) mit enthalten.

TM macht auch einen sauberen Eindruck auf den Clients selber. Echtzeitüberprüfung frisst kaum Ressourcen.

Also momentan sieht alles nach Trendmicro aus :-) (warte noch auf Angebote, ist aber m.E. auch etwas günstiger als Kaspersky)

PS: Symnatec ist bzgl. Auslastung gleich rausgefallen.

Wenn noch jmd. Anregungen hat, bin für alles offen :-)

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...