Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen (neuen) Mac-Mini als günstigen Mini-PC zuzulegen. Als Student bekomme ich das gute Stück für ca 500 (wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe) in einer 2Ghz, 2Gb Ram Variante - das sollte ja reichen. Wegen verschiedenen Win-Only Statistikprogrammen die ich benötige möchte ich den Mini trotzdem primär unter Win (wohl XP) betreiben - da, man höre und staune, mir die PC-Modelle in der Größe zu teuer und zu laut, etc. sind. Spricht da etwas dagegen, oder kennt jemand einen bessere Alternative als den Mac-Mini zu dem Preis, wenn es ein Mini-Computer sein soll?

Vielen Dank Heiner.

Geschrieben

Hallo,

habe einen Intel C2D 2.8Ghz, 2x2GB Ram, kleiner Tower, 400W be-quiet, 300gb platte, dvd-burner uvm. für 420 € vollkommen Mac kompatibel und wie du siehst um einiges schneller (und in DE auch legal!). Lief nahezu alles OOB. Also würde ich eher wieder ein solches System bevorzugen. Es ist etwas größer wie der Mac-mini, weil halt normales ATX drin und nur microATX, kein picoATX Board.

Aber ich finde es schnucklig. Und einen mac mini zu kaufen um Windows drauf zu machen? - Also Geld kann man auch anders verschwenden!!! Meiner ist leise (außer wenn man mal eine DVD brennt, aber da wäre auch der mac mini laut ^^).

Wenn du mir via PN deine eMail schickst, kann ich dir mal die Hardwareschottenzusammenstellung zu schicken, du wirst staunen vertraue mir ;) Außerdem könntest du noch ältere Teile eventl. verwenden.

Mfg

Christian, 20, K.

Geschrieben
(und in DE auch legal!)

Was ist denn an einem Mac Mini mit Bootcamp und einer zusätzlichen XP Installation illegal?

Geschrieben

Ich bin vor 4 Jahren auf Mac umgestiegen. Hatte Die Nase voll von Windows. Besitze ein Powerbook und einen Mini. Bin sehr zufrieden und für Visual Studio und FoxPro haben ich Vmware Fusion mit einem Vista

Phil

Geschrieben

habe einen Intel C2D 2.8Ghz, 2x2GB Ram, kleiner Tower, 400W be-quiet

Außerdem könntest du noch ältere Teile eventl. verwenden.

Hallo Christian,

weiterverwenden kann ich leider keine Hardware, da ich ein altes Notebook als Desktop verwende. Da ich das Teil wirklich nie mobil einsetzte soll es jetzt eben lieber ein Mini-PC sein.

Was ich auf jeden Fall fragen wolle ist, wie groß ein "kleiner Tower" ist? Ich hatte vor das Gerät hinter meinen Moni zu stellen, oder wie aktuell das Notebook auf das Papierablagesystem. :)

Aber ich finde es schnucklig. Und einen mac mini zu kaufen um Windows drauf zu machen? - Also Geld kann man auch anders verschwenden!!! Meiner ist leise (außer wenn man mal eine DVD brennt, aber da wäre auch der mac mini laut ^^).

Ich hatte mir zuerst alternative Mini-PCs angeschaut, z.B. den Dell Hybrid Studio und ähnliche - und die kosten ca. das Doppelte zu einem Mac Mini.

(und der Mac hat natürlich einen gewissen Mehrwert )

Gruß, Heiner

Geschrieben
Was ist denn an einem Mac Mini mit Bootcamp und einer zusätzlichen XP Installation illegal?

Das ist mir auch schleierhaft; oder habe ich was verpasst?

Geschrieben

Hallo,

Was ist denn an einem Mac Mini mit Bootcamp und einer zusätzlichen XP Installation illegal?

Das ist mir auch schleierhaft; oder habe ich was verpasst?

Themenzusammenhang nur falsch interpretiert ;) Also es ging nicht darum dass dies im Vergleich zu einer Bootcamp XP Installation legal ist, sondern dass die Installation eines Mac Systems auf "nich-apple-hardware" in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern dieser Welt erlaubt ist ;)

Mfg

Christian, 20, K.

Geschrieben
sondern dass die Installation eines Mac Systems auf "nich-apple-hardware" in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern dieser Welt erlaubt ist

Du kannst dazu den entsprechenden Passus aus der Lizenzvereinbarung von OSX zitieren? Eine höchstrichertliche Entscheidung? Oder auch eine Verlautbarung von Apple selber?

Geschrieben

Hallo,

Du kannst dazu den entsprechenden Passus aus der Lizenzvereinbarung von OSX zitieren? Eine höchstrichertliche Entscheidung? Oder auch eine Verlautbarung von Apple selber?

weißt du was mir auf den Keks geht? Dass du immer gleich mit solchen Kontern kommst, auf dass wir ein K.O. auf richterlicher Basis in einem Forum austragen müssen.

§ 307

Inhaltskontrolle

(1) Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. Eine unangemessene Benachteiligung kann sich auch daraus ergeben, dass die Bestimmung nicht klar und verständlich ist.


(2) Eine unangemessene Benachteiligung ist im Zweifel anzunehmen, wenn eine Bestimmung


1.	mit wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung, von der abgewichen wird, nicht zu vereinbaren ist oder

2.	wesentliche Rechte oder Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrags ergeben, so einschränkt, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist.

Heißt auf Klardeutsch: (denn die EULA unterliegt den AGB-Regelungen des BGB) Endbenutzerverträge sind in Deutschland nur Vertragsbestandteil, wenn Sie vor dem Erwerb unterzeichnet werden. Da dies generell bei Software nicht der Fall ist, ist dies theoretisch legal. Eine gerichtliche Entscheidung gibt es in diesem Fall für Deutschland jedoch nicht.

Als weitere Links um deinen Informationsstand auf gehobenen Niveau aufzufrischen bekommst du von mir folgendes:

Endbenutzer-Lizenzvertrag ? Wikipedia

Fallstricke im End User License Agreement « 03 « 2007 « Ausgaben « Heft & Abo « Linux-Magazin Online

Mac-Nachbau: Der erste deutsche Apple ist eine Birne - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

PearC - PC mit Mac OS X - - Hardware - News - magnus.de

Für weitere Infos empfehle ich Google ist dein Freund - :mod:

Mfg

Christian, 20, K.

Geschrieben
Wegen verschiedenen Win-Only Statistikprogrammen die ich benötige möchte ich den Mini trotzdem primär unter Win (wohl XP) betreibe

Wenn es nur darum (Statistik) geht würde ich an deiner Stelle Windows mit Parallels oder VMWare betreiben und eben dazu laden, wenn du es benötigst.

Geschrieben
weißt du was mir auf den Keks geht?

Mag ja sein, aber rechtliche Grauzone != Legalität, insofern habt ihr beide irgendwie Recht.

Ob es sinnvoll ist, ein Mac OS auf einem PC zu installieren (Support? Updates? Stabilität?) sei an dieser Stelle dahin gestellt, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Die meisten Macuser wollen genau das nicht haben, was dem PCuser eben Spaß macht: Installationsorgien, Treibefummelei, Teile zusammen bauen, schrauben, <gehässig> an scharfen Gehäuseteilen schneiden, frickelei im weitesten Sinne </gehässig>, etc., sondern ein System das 2 Minuten nach dem Auspacken das macht, was man von ihm will. Jedenfalls ist das bei mir und vielen Macusern die ich kenne so. ;-)

Peace!

Geschrieben
Mag ja sein, aber rechtliche Grauzone != Legalität, insofern habt ihr beide irgendwie Recht.

Ob es sinnvoll ist, ein Mac OS auf einem PC zu installieren (Support? Updates? Stabilität?) sei an dieser Stelle dahin gestellt

Schon sehr gehäßig zum Teil :)

Mir ging es eigentlich jenseits aller ideologischen Glaubenskriege einfach um die Frage, ob etwas gegen die Apple Hardware als PC spricht.

Wenn das Ganze zu einer Geschmacksfrage verkommt ist die entscheidung eigentlich nicht so schwer. Bootcamp mit den nötigen Treibern macht es einem hier ja sehr einfach als ignoranter Win-User. Und vielleicht kommt man so ja auch auf den auf den Apfel, den Geschmack. Das war einer der Punkte, den ich unter Mehrwehrt mitgedacht habe. Ansonsten ist für mich primär schreiben wichtig. MS Office und oo.org. laufen unter Mac ja auch zufriedenstellende, will ich meinen?

Gruß, H.

Geschrieben
Wegen verschiedenen Win-Only Statistikprogrammen [...]

Wenn Du Dich einmal hierauf beziehen würdest, um welche Programme es sich handelt, dann wäre das hilfreich: Matlab, Maple, Matematika, R, Octave laufen nativ unter OSX.

Generell solltest Du Dich einfach entscheiden ob Du einen Mac willst oder nicht. Wie Du dann ggf Windows Programme zum laufen bekommst ist doch eine zweite Frage und da stehen die Möglichkeiten offen: Vmware Fusion, Parallels, VirtualBox und Bootcamp

Phil

Geschrieben

Wie Du dann ggf Windows Programme zum laufen bekommst ist doch eine zweite Frage und da stehen die Möglichkeiten offen: Vmware Fusion, Parallels, VirtualBox und Bootcamp

Phil

Die erste Frage, ist bleibt für mich ganz einfach erstmal, ob der der kleine Apfel ein adäquates Stück Hardware zu einem guten Preis im Vergleich zu relevanten Alternativen ist. :)

MfG. H

Geschrieben
Die erste Frage, ist bleibt für mich ganz einfach erstmal, ob der der kleine Apfel ein adäquates Stück Hardware zu einem guten Preis im Vergleich zu relevanten Alternativen ist. :)

Mac Mini mit 2GB Ram und 160GB HDD + Vmware Fusion reicht für Vista mit Visual Studio .NET C++ und FoxPro

Phil

Geschrieben
Die erste Frage, ist bleibt für mich ganz einfach erstmal, ob der der kleine Apfel ein adäquates Stück Hardware zu einem guten Preis im Vergleich zu relevanten Alternativen ist. :)

Als nacktes Stück Hardware betrachtet ist es wohl viel Geld, erst das Gesamtpaket macht das Ding ganz klar Preiswert.

Geschrieben

hab so eine Kiste als Ablösung für nen "echten" Pc für Ferengi-Datev Software am Laufen. Unter VMWare rennt Win genauso schnell und instabil wie auf der "echten" Gurke von HP. Nur passt der Mini nun elegant unter den TFT und ist sparsamer, kleiner, geiler ... das übliche Programm. Alle "normalen" Tätigkeiten laufen unter OSX, nur die grüne Software rennt unter Win.

Übrigens auch alles legal :cool:

Ich empfehle nur dringend, tragbare Macs und kleine Rechner wie den Mini IMMER mit 36 Monaten Garantieverlängerung zu kaufen. Man kann kaum was reparieren, wenn mal was sein sollte. Für "Hinstellen, Einschalten, Vergessen"-Installationen aber optimal.

Geschrieben

Morgen jungs!,

also ich habe mir den mac mini zugelegt und 4GB Ram reingeknallt und es läuft auch xp dadrauf, wegen manchen Programmen... Also ehrlich gesagt ist das die beste entscheidung in Sachen IT gewesen!! MAC ist halt die Nummer 1!

Also Mac Mini als ersatz PC!? Mit 4GB Ram aufjedenfall !!!

Geschrieben

Wir haben in unserer Firma bereits vor einem Jahr alles von Windows auf MAC umgestellt.

Nach etwas Bastelei waren sogar Programme wie LEXWARE und Co. zum Start unter MAC OS X bereit.

Wer sich wirklich aufs Arbeiten, anstatt auf die PC Pflege, konzentrieren möchte, wird an einem MAC nicht vorbeikommen.... Zumal gar nicht mehr die Notwendigkeit besteht ein Windows nativ oder halt in der VW Ware zu installieren weil wirklich alles direkt in MAC OS X zum Laufen zu bekommen ist.

Die, die lieber mit den Kisten spielen oder sich über ein paar gesparte Euros bei der Anschaffung freuen, bleiben aber bitte schön bei Windows.

Geschrieben

Hi Du,

würde mir entweder den Mac-Mini zulegen und darauf eine XP VM laufen lassen oder einen "Studio Hybrid" von DELL (Wenn man für Mac OS keinen Einsatzzweck hat).

Regarts,

h4mst0r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...