Zum Inhalt springen

Studium oder gleich Geld verdienen?


Gast

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

also erstmal zu meiner Person, bin 21 und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Die nächstes Jahr endet, dann bin ich 22... Hab davor Wirtschaftsinformatik gemacht (2Jahre) und davor Realschule.

Jetzt hab ich nen erweiterten Realschulabschluss, ich weis nix dolles....

Naja gut ich überlege ob ich nen Studium nach der Ausbildung machen soll oder gleich mir nen Job suchen soll. Ich weis wenn muss ich eh noch ein Jahr FOS machen aber ist ja auch kein problem. Also ich denke das ich es auch schaffen könnte das Studium durchzuziehen, zwar nicht als bester aber als durchschnitt :) Nur mein problem ist ich hab irgendwie angst was zu verpassen, also so im Leben :) Weil wenn ich jetzt arbeiten gehen würde (vorrausgesetzt ich krieg nen job) kann man sich schon nen bissel was leisten. Nur wenn ich Studiere muss ich mich weiter durchkämpfen und mit so nen "Azubi" gehalt weiter klar kommen... :( So und dann wäre da noch mein Alter... 21...ende der ausbildung 22...1 jahr FOS 23...(evtl Bundeswehr 24)...da wirds schon knapp.. 24jahre und dann könnt ich schlimmsten falls erst anfangen. Sagen wa ma 9 Semester brauch ich dann bin ich fast 28-30 Jahre. Das ist schon ziemlich alt aus meiner sicht! Und ich verpasse vllt was, weil ich denke (sorry an alle älteren) ab 30-35 wirds leben langweilig :D ich weis ich hab ein an der klatsche aber ich glaub das es dann nicht mehr so interessant ist wie jetzt!

Man könnte ja auch versuchen sich zu Speziallisieren um mehr Gehalt zu kriegen aber musste erstmal machen...

Ich weis echt nicht was ich machen soll...irgendwelche tipps, anregungen oder sonst was? :) Oder hat einer das gleiche Problem

Danke im Vorraus & freu mich auf eure Meinungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich persönlich würde den Job annehmen. Du sammelst dort Praxiserfahrung und bekommst Geld. Falls du dann deinen Wissensstand noch erweitern willst kannst du ja noch Lehrgänge etc. machen die im besten Fall vielleicht sogar von deinem Betrieb bezahlt werden. So sieht es jedenfalls bei mir aus :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die frage die du dir Stellen solltest:

was willst du?

deine entscheidung kann dir hier keiner abnehmen. du musst fuer dich entscheiden ob ein studium sinnvoll ist oder nicht - ob du motiviert bist oder nicht.

aber wenn ich schon sehe das du 9 statt 6 semester machen moechtest, rat ich dir, lass es lieber :>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal kann dir die Entscheidung keiner abnehmen. Und du kannst 3 Leute fragen und bekommst 4 Meinungen ;-)

IMHO solltest du noch studieren gehen: das eröffnet dir einfach später ganz andere Möglichkeiten und macht dir vieles einfacher. Außerdem wirst du schneller mehr Geld verdienen (siehe heise - IT-Gehaltsvergleich).

Natürlich ist das keine 100% Pauschalaussage, aber als Akademiker wirst du beispielsweise von Anfang an in eine andere Tarifgruppe eingestuft. Mit "nur" einer Ausbildung ist einfach irgendwann Ende auf der Karriereleiter (Außnahmen bestätigen die Regel).

Deine Angst was zu verpassen ist unbegründet, im Gegenteil: Wenn du studieren gehst, lernst du ganz viele neue Leute in deinem Alter kennen und machst andauernd Party ;-)

Und zum Alter: da mach dir mal keine Sorgen. Beispielsweise kommen Leute, die promovieren nicht vor 30 von der Uni weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey erstmal danke für die antworten,

also ich hatte nicht 9 Semester vor zu studieren^^ hab nur mal übertrieben sollte ich 1 oder 2 nicht schaffen ;)

ja was will ich?? GELD und nen tollen Job :) aber das will doch jeder oder nicht? :confused:

Flow85 hast du studiert? Ok 30 ist aber schon ziemlich alt, find ich jetzt, und dann erst anfangen Geld zu verdienen?! Also ich denke nicht das man wenn man Studiert sich monatlich nen 100ter oder so zu seite packen kann...Und irgendwann muss man ja mal anfangen zu Sparen :floet:

Und dann noch die sache mit der Überquallifizierung, wie siehts denn da aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] Hab davor Wirtschaftsinformatik gemacht (2Jahre) [...]

Versteh ich nicht? Was genau hast du gemacht?

Also ich würde sagen, du solltest dein Fachabi machen, allerdings nicht mit dem Ziel, einfach zu bestehen, sondern einen wirklich guten Schnitt zu bekommen. 1,5 - 2,5 so in dem Dreh. Zum einen besteht bei einem sehr guten Schnitt die Möglichkeit eines dualen Studiums - da hast du dann keine so großen Geldsorgen als Student, da deine Ausbildungsvergütung meist sehr hoch ausfällt. Abgesehen davon, bist du dann mehr oder weniger gezwungen nach 3 Jahren fertig zu sein, hast dein Bachelor, die Stelle bei der jeweiligen Firma eigentlich sicher und sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten (sowie ein sehr gutes Einstiegsgehalt).

Selbst wenn das mit dem dualen Studium nicht klappt, da es wirklich nicht so einfach ist, da reinzukommen, ist ein guter Schnitt auch fürs normale Studium wichtig, da es ja fast immer nach NC geht - Ich hatte mich mit meinem 3,2er Abitur bei ca. 10 Unis beworben - lediglich EINE hätte mich genommen! Hab mich zwar eh anders entschieden, aber ein guter Schnitt ist verdammt wichtig! Und Geld kann man ja neben dem normalen Studium auch ganz gut als Werkstudent verdienen, da wird man meist recht gut bezahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an der Berufschule an der ich war gab es eine schulische Ausbildung zum Kaufmännischer Assistent für Wirtschaftsinformatik. Das hab ich mit gemacht und eigentlich 2 Jahre verschwendet...:upps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was moechtest du studieren?

was genau moechtest du denn mal arbeiten?

du kannst auch erst einmal 2 Jahre arbeiten gehen und dann studieren.

oder eben der weg des dualen studiums

@Gnork: fuer was fuern studienfach hast du dich denn beworben? wo ich mich umgesehn hab war informatik an fast allen unis zulassungsfrei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würd gern Informatik, oder Klima und Energie studieren. Weil ich denke das das Zukunft hat. Natürlich wäre ich mit Informatik besser bedient, weil das ja dann auf meine Ausbildung aufbaut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gnork: fuer was fuern studienfach hast du dich denn beworben? wo ich mich umgesehn hab war informatik an fast allen unis zulassungsfrei

Habe mich sowohl für Informatik als auch Wirtschaftsinformatik beworben.

Allerdings in Berlin, vllt ist hier der Andrang auch einfach größer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die zentrale Frage, die ich mir stellen würde ist: Warum möchtest du studieren? Dabei bitte den aktuellen Arbeitsmarkt und alle "was ist wohl in X Jahren" Gedanken mal komplett beiseite legen.

Geht es dir nur darum, dass du glaubst mit einem Studium mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben oder geht es dir darum die Inhalte, die im Studium vermittelt werden mitzunehmen und vielleicht deinen Schwerpunkt eher auf theoretischen Grundlagen als praktsicher Anwendung zu haben?

Wenn du nicht wirklich davon überzeugt bist, dass das Studium dir inhaltlich etwas bieten kann, was du auch die gesamte Zeit hindurch aufnehmen willst dann lass es. Wenn du nur mit dem Ziel "(vermeintlich) besserer Abschluss" das ganze anpackst wirst du es nicht wirklich weit bringen. Ein Studium erfordert eine Menge Zeit und Engagement und da braucht man - gerade, wenn es mal schwieriger wird - schon die notwendige Motivation.

Wenn die aber nur darin besteht zu sagen "ich muss da durch um später ${TRAUMGEHALT} bekommen zu können" wirst du im Mittelfeld landen und letzten Endes nach dem Studium (so du es durchziehst) auch nicht wirklich zufriedener sein als jetzt. Denn Mittelmaß wird egal mit welcher Ausbildung auch nur mittelmäßig bezahlt und bekommt nicht die wirklich interessanten Dinge zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich denke das man dann bessere Aussichten im Arbeitsmark hat, einem stehen mehr Möglichkeiten offen, oder nicht? Auch wenn ich das Studium mache und im Mittelfeld mein Abschluss mache, denke ich hat man immernoch mehr Möglichkeiten als ohne. Deutschland ist einfach ein Land wo man Zertifikate braucht oder nen guten ruf als Informatiker... Wenns dann heist nimm den Herr XXX der ist richtig gut, kann man auch Vorteile haben aber diesen Ruf muss man ja erstmal kriegen bzw sich hoch arbeiten.

Tja was tun? Speziallisieren? Studium? Viele raten mir in meinem Umkreis zu Studieren weil man mehr Möglichkeiten hat (so auch mein momentaner Chef :) )Also ich denke momentan das der Arbeitsmarkt ziemlich leer und leute nicht so schnell ne Festeinstellung kriegen. Mit nen Studium könnte man ja evtl. die Wirtschaftskriese überbrücken..Was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meint ihr?

Ich meine man schreibt Krise ohne ie.

Ausserdem meine ich, dass du erstmal deine Ausbildung ordentlich abschliessen solltest und dir nicht ein Jahr vor deren Ende (falls Sommerprüfung) schon mit anderen Sachen einen Kopf machen solltest.

Schade ist natürlich, dass dein Chef dir anscheinend in deiner jetztigen Firma mit "nur" einer Ausbildung keine Perspektive bieten kann oder will (sonst würde er dir nicht raten nach der Ausbildung diese zu verlassen um ein Studium zu machen).

Und allgemein gesprochen muss ich perdian absolut zustimmen, man sollte sich erst entscheiden was man später machen will (ein Ziel definieren) und dann sehen wie man dort am besten hinkommt (den Weg definieren).

Ein Ziel zu haben mag mit 16 nach der mittleren Reife oder wegen mir auch mit 18/19 direkt nach dem Abitur schwierig sein, aber nach der Ausbildung mit 22 sollte das durchaus möglich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ups :) das mit dem ie war nicht gewollt :floet:

Also beim meinem Vorstellungsgespräch wurde mir gleich klar gemacht das ich nicht übernommen werde weil weil Sie genug Leute haben. Deswegen hat mein Chef vorgeschlagen geh ein Studium machen. Also nicht das sie mich nicht wollen, würde ne Stelle frei werden würde ich die sofort bekommen, aber keiner Kündigt :( Habe mir jetzt ersmal nen Termin von na Vorlesung besorgt. Da werde ich mal als Gast teilnehmen. Und zu dem gedanken machen, wenn ich mir jetzt keine gedanken mache, wann dann? Muss ja irgendwann mal anfangen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke das man dann bessere Aussichten im Arbeitsmark hat, einem stehen mehr Möglichkeiten offen, oder nicht?
Ich denke wirklich mit Daten untermauerte Untersuchung dazu gibt es nicht. Ich persönlich halte nichts von der Aussage "Studium = mehr Geld = bessere Chancen". Wie schon im Posting drüber angedeutet: Mittelmaß ist und bleibt Mittelmaß - egal ob mit universitärem oder IHK-Abschluss.

Vielleicht landet man in der ein oder anderen Auswahlrunde schonmal etwas besser, weil beim ersten Sichten der Abschluss als Pluskriterium gehandelt wird - auf der anderen Seite kann es dir auch passieren, dass dein potentieller Arbeitgeber sieht "okay, praktische Ausbildung und schon X Jahre Berufserfahrung - das zählt für mich mehr".

Was ist nun wirklich besser? Keine Ahnung - aber pauschal ist auch nichts wirklich schlechter.

Auch wenn ich das Studium mache und im Mittelfeld mein Abschluss mache, denke ich hat man immernoch mehr Möglichkeiten als ohne.
Das ist die Frage. Wenn ich als Arbeitgeber die Wahl habe zwischen mittelmäßigem Uni-Abschluss und sehr gutem IHK-Abschluss, dann würde meine Wahl nicht auf den Bewerber mit Hochschulabschluss fallen. Das ist aber - je nach Stelle - ohnehin nur für die allererste Runde interessant. Wenn die Erfahrung stimmt hat heute kaum noch jemand ein Problem damit einen guten FI mit einem Informatiker von der Uni gleichzusetzen.

Deutschland ist einfach ein Land wo man Zertifikate braucht
Das mag sein - aber ein Hochschulzeugnis erfüllt diesen Zweck nicht automatisch. Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber stand (sinngemäß) in den Auswahlrichtlinien: "Programmierungserfahrung im Hochschulbereich hat sich nicht als sinnvolles Auswahlkriterium erwiesen. Es zählt nur Erfahrung direkt im 'richtigen Leben'".

Viele raten mir in meinem Umkreis zu Studieren weil man mehr Möglichkeiten hat
Dann werd dochmal ein wenig konkreter - was heisst "mehr Möglichkeiten"? Was kannst du als Dipl-Inf machen, was du als FI nicht machen kannst?

Mit nen Studium könnte man ja evtl. die Wirtschaftskriese überbrücken.
Wenn du mit Überbrückung meinst "aussitzen" dann sicherlich - für die Zeit hast du etwas zu tun. Ob du dann allerdings nach dem Studium (und damit auch nach der Wirtschaftskrise) auch die Fähigkeiten am Arbeitsmarkt präsentieren kannst, die der Arbeitsmarkt wünscht kann heute noch niemand sagen.

Und jetzt mal abgesehen von den scheinbaren bessere allgemeinen Chancen: Warum reizt dich ein Studium inhaltlich? Was glaubst du an Wissen im Studium erwerben zu können, dass nur im Studium vermittelt wird? Worauf freust du dich besonders? Was willst du endlich erklärt/vermittelt/beigebracht bekommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An alle Vorschreiber: ihr habt ja alle recht, im Prinzip ist das schon alles richtig, was geschrieben wurde, nur eine Bitte möchte ich an dieser Stelle noch ergänzen, bevor es zu spät ist: bitte jetzt an dieser Stelle nicht wieder die unendlichen Diskussionen darüber anbringen, was "besser" ist, der (ausgebildete) FI oder der (studierte) Diplom-Informatiker. Solche Diskussionen hatten wir schon sehr, sehr oft, fast unendlich lang geführt, ohne sinnvolles Ergebnis, es bringt letztendlich nichts, einfach gar nichts, es gibt höchstens böses Blut. Da vertritt jeder eine andere Meinung, wie so oft.

Ansonsten, dass ein Studium zumindest manchmal (natürlich nicht immer, aber manchmal) unter anderem "auch" eine gewisse Art von "Parkfunktion" hat, ist natürlich nicht ganz von der Hand zu weisen, das hat @perdian schon richtig erwähnt.

Ein schönes Wochenende an alle,

Gruß, fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also perdian, ich bin eigentlich auf dem Stoff im Studium aus. Das was einem da vermittelt wird. SozusagenDie Technik ganz tief drinnen :) Ich mache es nicht nur weil ich danach evtl. mehr geld verdienen könnte, neee, aber es ist auch kein negativer aspekt..

:D was ist Jehova?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also perdian, ich bin eigentlich auf dem Stoff im Studium aus. Das was einem da vermittelt wird. SozusagenDie Technik ganz tief drinnen :) Ich mache es nicht nur weil ich danach evtl. mehr geld verdienen könnte, neee, aber es ist auch kein negativer aspekt..
Na dann ist doch wunderbar ;-)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja was bringt jemanden ein Studium, wenn er nur so schnell wie möglich druchkommen will? Dann kriegste danach nen guten Job und kannst ihn nicht ausüben... Keine gute idee :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was bringt jemanden ein Studium, wenn er nur so schnell wie möglich druchkommen will? Dann kriegste danach nen guten Job
Das ist ein stark verbreiteter Fehlglaube. Entgegen anderslautender Propagande reicht auch ein Diplom bei weitem nicht aus um einen "guten" Job (wenn man gut mal als sononym für "viel Geld" sieht) zu bekommen. Da muss man schon ein wenig mehr an Referenzen mitbringen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das war ja jetzt nur son Beispiel. Ich meine wenn jemand sich da nur so druch mogelt oder nur das lernt was er auch für die Klausurn braucht, uns sonst abschaltet, ist das studium auch überflüssig! Man geht ja nicht studieren um nix zu lernen, sehe ich so zumindest!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...