Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

wir haben hier in der Firma zurzeit das Problem, dass genau ein Rechner ständig die Verbindung zum AP verliert, sich aber gleich wieder neu verbindet.

Leider blöd, da der Benutzer dann im Timeout des Servers hängt und sich erst nach knapp 10 Minuten wieder einloggen kann um weiterzuarbeiten.

Was wir schon alles probiert haben:

- W-Lan Karte getauscht

- Rechner in ein anderes Segment genommen

- Firmware vom Wireless Switch aktualisiert

- feste IP und per DHCP

Wir betreiben hier 2 VLANs, in denen alle Rechner und PDTs arbeiten.

Aber auch im "leeren" VLAN gibts beim Rechner die Verbindungsabbrüche.

Was mir aufgefallen ist, ist allerdings, dass der RPC Dienst sporadisch abstürzt.

Könnte es evlt. daran liegen?

Soweit ich mich erinnern kann ist der doch für die Kommunikation zwischen Rechner und Server verantwortlich?!

Wenn ja, gibt's irgendein Tool, das den RPC Dienst repariert?

Windows Neuinstallation ist hier nämlich so ne Sache. Das sind dermaßen besch...eidene Caddys, die weder über ein CD noch DVD Laufwerk verfügen. Von USB Booten funktioniert zwar, allerdings spittiert die Windows Installation mit einem Bluescreen.

Über Hilfe wär ich dankbar!

Grüße

Tobi

Wenn der Computer baugleich mit den anderen ist, dann bügel doch ein Image, daß du von einem funktionierenden Rechner gezogen hast drüber.

Aber Achtung:

1. Die SID ändern.

2. Den Hostname ändern.

3. Die IP ändern.

_bevor_ der Rechner wieder ans Netz kommt.

ich hatte mal ähnliches Problem mit nem Toshiba-Notebook, das auf XP Downgegraded wurde. Lag anscheinend an den Treibern, paar Wochen danahc hat Toshiba neue Netzwerkkarten-Treiber für das Teil released.

Die getauschte W-Lan Karte, war das gleiches Modell, Hersteller, oder komplett anders?

ansonsten hört sich der Vorschlag von afo ja ganz gut an.

Wir konnten das Problem nun einschränken.

Die Ralink W-Lan Karten sind schrott, haben jede paar Minuten Verbindungsabbrüche, womöglich durch schlechte Treiber.

Die AVM Sticks unterstützen wohl kein Roaming, was zu dem Problem führt, dass die Verbindung natürlich abbricht, sobald ein Caddy weiter weg vom AP ist.

Naja, jedenfalls klappts mit Cisco Karten. Da funktioniert das Roaming ohne Probleme. Nichts desto trotz, vielen Dank für eure Hilfe!

Also Roaming funktioniert eigentlich mit allen Karten. Nur jeder Hersteller braut da sein eigenes Süppchen und verwendet einen anderen Algorithmus, um festzulegen, wann der Accesspoint gewechselt werden soll. Das kann dann manchmal zu Problemen führen - besonders, wenn Hersteller des AP != Hersteller der WLAN-KArte. Naja und das Roaming ist bei allen unterschiedlich flott.

AVM-Sticks unterstützen definitiv WLAN-Roaming. Evtl ist eher das Problem, dass die APs jeweils auf einer anderen Frequenz senden und der Stick dann erst nach den WLAns scannen muss. Das dauert dann seine Zeit und in der ist er auch disconnected.

Wenn natürlich der Treiber Mist ist, dann kanns auch mal sein, dass das Roaming Probleme bereitet - das stimmt auch. Unter einem anderen BS würde es aber evtl wieder gehen damit...

Bearbeitet von Crash2001

Ja, zu dem Roaming hab ich vorhin auch schon nen Artikel gelesen.

Naja, beim AVM Stick ist es jedenfalls so, dass bevor er den AP wechselt die Verbindung weg ist und sich anschließend mit dem nächsten AP verbindet.

Bereitet insofern Probleme, dass dann das Programm mit dem gearbeitet wird, einen Netzwerkfehler auswirft und sie dann ca. 15 Minuten nicht arbeiten können, weil der Benutzer laut Programmdatenbank noch angemeldet ist.

Bleibt wohl nichts anderes übrig als andere W-Lan Sticks/Karten zu verwenden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.