Zum Inhalt springen

C++ lernen?????????????


Yatzi

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich hab da so ein kleines Problem. Ich hab im August meine Ausbildung FISI angefangen. In der Schule versuchen die Lehrer uns C++ beizubringen, aber dat klappt nicht. Und da ich auch keine Lust mehr habe in der AE Stunde blöd auf den Bildschirm zu kucken, frage ich euch. Ich habe keine, und damit meine ich KEINE Kenntnisse im Bereich Programmieren. Egal welche Sprache usw. KEEIIIINNNNEEEEE Kenntnisse vorhanden. Ich betone das nur, da einige es aus dem Forum nicht verstehen, ohne jemanden Angreifen zu wollen, dass wenn da steht keine Kenntnisse, sie trotzdem mit irgendwelchen Sachen kommen, die wieder Vorkenntnisse voraussetzen. Ich hoffe man versteht mich. Naja.

Meinen Frage an euch wäre, gibt es Kurse, Lehrgänge etc. die man Besuchen kann, wo einem solchen Basiskenntnisse vermittelt werden. Kosten spielen nicht so eine Rolle, solange das Teil nicht gerade 10000 DM kostet. Also. Helft mir, sonst verzweifele ich noch.

Bis dann, und schon mal vielen Dank im Voraus. :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe so ein ähnliches Problem. Wenn man wirklich daran interesse hat muss man sich ein gutes Buch kaufen und das passende Programm und es sich selber bei bringen! (Meine Meinung) Wenn du fragen hast biste hier richtig (hoffe ich) oder du fragst auch mal in der Schule nach. (verbessert die mündliche Note ;) )

Buch: C++ Objektorientiertes Programmieren von Anfang an

ISBN 3-499-60077-3 DM 19.90 (sehr zu empfehlen!)

Software: C++ von Mickysoft oder von Borland

Preis keine Ahnung

Dieser Tipp war kostenlos ;)

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. November 2001 17:49: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Robi ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Also erstmal willkommen im Club. Ich habe mich aufs Programmieren zwar gefreut, habe aber jetzt das Gefühl, daß ich zu blöde dafür bin - vor allem, da es alle anderen mit heller Begeisterung kapieren...

Ich verstehe in der Schule oder auch in Seminaren nichts. Nur theoretisches Gelaber, die praktischen Aufgaben zum vergessen, weil (wie du schon gesagt hast) darin wieder hunderte Begriffe usw. kommen, die man sich erstmal wieder ansehen und verstehen muß.

Bei mir klappt es jetzt nur ein wenig, weil ich es mir selber beibringe. Ich lerne nur, wenn ich selber Stück für Stück kleine Aufgaben und von anfang an durchgehe und vor allem versuche, den Mist auch ztu verstehen... Das ist völlig absurd, während der 8 Std. Arbeitszeit lerne ich nichts, zu Hause gehts erst los... Aber man muß ja nun (leider auch als Systemintegrator) paar Sachen in der Prüfung können.

So, ich hab mich im Internet und in vernünftigen Buchhandlungen viele Bücher angesehen und mir zwei gekauft.

Die Frage ist natürlich, ob dir das autodidaktische Lernen liegt oder du vielleicht lieber einen Lehrgang machen willst.

M.T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Yatzi:

<STRONG>Meinen Frage an euch wäre, gibt es Kurse, Lehrgänge etc. die man Besuchen kann, wo einem solchen Basiskenntnisse vermittelt werden. Kosten spielen nicht so eine Rolle, solange das Teil nicht gerade 10000 DM kostet. Also. Helft mir, sonst verzweifele ich noch.

</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

gibt es niemand in deiner Klasse der das Versteht was die Lehrer von euch wollen? Suche dir jemanden und versucht es zu zweit oder dritt.

Vielleicht könnt ihr ja den x-Kurs dann zusammen machen -> geteiltes Leid/halbes Leid.

Frag doch in der Schule nach ob dort keine zusätzlichen Stunden angeboten werden können, falls die mehrheit eurer Klasse probs. hat?

Gibt es von betreiblicher Seite keine Möglichkeit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na Hallo,

im prinzip geb ich meinen Vorrednern recht.

Aber wenn du wirklich keine Ahnung vom Programmieren hast, dann würd ich mir gut überlegen ob du wirklich gleich mit einer objektorientierten Programmiersprache wie C++ anfangen willst.

Ich persönlich halt es für wesentlich sinnvoller sich die wichtigen Grundlagen mittels einer strukturellen Programiersprache anzueignen.

Also zum Beispiel lernst du so lange ANSI-C bis du da fit bist (sollte eigentlich schnell gehen) und kommst dann über Strukturen und Unions fast von alleine zu den Objekten bzw C++.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probiers nochmal mit "lernen" und "büchern" in den Bereichen "c++" und "Literaturtips" über die Suchfunktion oben recht im Forum. Da dürfte sich etliches angesammelt haben.

Online-Tutorials sind auch recht hilfreich, zumal fürs erste Verständnis besser geeignet sind, da die Autoren rein praktisch mit Beispielen an die Sache herangehen.

Tip: Nach den Kapiteln "Benutzung des Compilers", "Ein-und Ausgabe" und "Einfache Abfragen, Schleifen" solltest du schon mal irgendetwas zusammenproggen, das dir Spaß macht. Egal ob Adressverwaltung oder Text-Mini-Abenteuer-Spiel.

Durch sowas lernt man dann auch die Probleme am Rande kennen, die man sonst überliest und kriegt etwas mehr Routine. Außerdem kannst du dann neu erlerntes in dieses Programm mit einbauen. Und: Du lernst nach etwa ein bis zwei Monaten, warum "sprechende" Variablenbezeichnungen, einheitliche Struktur des Programmcodes und Dokumentation so wichtig sind... :D:D:D

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal wegen dem C++-FISI: C++ ist doch überhaupt nicht Hauptbestandteil Deiner Ausbildung, also würde ich da nicht unbedingt mich drauf soooo versteifen und dran aufhängen.

Für alle anderen und besonders M.T.:

Mach Dir keine Sorgen, nur am Anfang denken alle, daß sie alles kapieren - und das läßt GAAANZ SCHNEELLLL NACH! (ich sprech aus persönlicher Erfahrung) Nur wenige können nachher wirklich was anstellen. Aber das ist normal und das sind sich die Firmen auch bewußt, daß nur 2-3% der Fachinformatiker auch "echte" Programmierer werden können (hat mir ein Firmenchef gesagt, der in der IHK ein großes Tier ist - und viele Dozenten und andere Leute die bescheid wissen haben mir das bestätigt). Wenn es bei Euch mit dem Programmieren nix wird ... na und ... man muß als Fachinformatiker ja nicht unbedingt auch programmieren können, es gibt so viele andere Bereiche in denen man im Nachhinein immer noch tätig werden kann, daß es darauf auch nicht unbedingt ankommt.

Irgendwo ist es ja auch logisch, daß einer der noch nie programmiert hat keine Ahnung hat, ob es ihm überhaupt Spaß macht 8 Stunden am Tag rumzuprogrammieren und sich mit irgendwelchen Algorithmen oder Libraries von 1000 anderen Programmierern rumzuschlagen. Es soll ja auch nur ein initiativer Einstieg in die Programmierung von der Firma vermittelt werden und danach soll man sich selber weiterbringen - das wollen die ja! Wer das nicht kann wird nur allein deshalb kein Programmierer werden, weil man als Firma von Programmierern erwartet, daß die allein sich in jede Thematik einarbeiten können, weiterbilden können und eigenständig alle Probleme lösen können. Das schaffen nicht viele - und die meisten brauchen lange um sich das selber einzugestehen, daß sie dafür nicht geeignet sind. Aber nur, weil der erste Start nicht klappt heißt das noch lange nicht, daß man zu dieser Gruppe gehört.

Man kann sich diese Fähigkeiten erarbeiten, aber halt leider nur EIGENSTÄNDIG. Wenn man die ersten paar kleinen Verständnisprobleme beseitigt hat, dann wird man automatisch von der Materie aufgesogen und entwickelt sich fast von allein immer weiter vorwärts. Die Hürden vom Verständnis sind aber gerade als Neuling in der Einstiegsphase so enorm hoch, daß halt die meisten nach kurzer Zeit des Nichtkapierens aufgeben. Wenn man aber trotzdem weitermacht kommt plötzlich ein AHA-Effekt nach dem anderen und dann geht es rasant weiter. Es ist also vor allem auch eine Willensfrage. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann laß ich halt die anderen erstmal machen und hör mit einem Ohr hin und blättere einfach nochmal ein paar Kapitel zurück und fang nochmal von vorne an. Nach spätestens dem 3. oder 4. Anlauf werden Dinge glasklar, die vorher absolut unverständlich erschienen wie Hyroglyphen. Manche Dinge wird man vielleicht nie verstehen, aber ehrlich: Glaubst Du jeder versteht wirklich ALLES und hat das dann zeitlebens im Kopf?!?!? STRENGT EUCH AN UND SCHAUT NICHT AUF DIE ANDEREN!!!

Manchmal lernt man mehr, wenn man einfach mal - ohne etwas zu verstehen - weiterliest und dann nochmal von vorne beginnt. Das Gehirn verknüpft nämlich Inhalte. Dinge die in Kapitel 2 unlogisch erschienen können mit einem Satz aus Kapitel 10 der einzeln auch unlogisch erscheint plötzlich eine Bedeutung ergeben und sich selbst erklären. DAS IST LERNEN! Und wer das schafft, auch mal ein paar Schritte zurück zu gehen kann vielleicht die anderen auch mal plötzlich unerwartet im Eiltempo überholen.

Ich habe glaub schon x mal über das Thema Lernen geschrieben, wie man auf "neue" Arten lernen kann - und so die "Konkurrenz" (nämlich alle anderen) größtenteils hinter sich läßt mit einem Bruchteil des Aufwands. Viele haben meine Experimente am Anfang der Ausbildung als blödsinnig und lächerlich angesehen, aber schon nach kurzer Zeit haben die alle gesehen, wie mein Notenschnitt von 3 auf 1-1,4 hochgeflutscht ist - und das mit weniger Lernaufwand und schon fast nebenbei. Ich verstehe nicht, warum sich so wenige mit Lernmethoden beschäftigen oder diese ernstnehmen, aber umso mehr mit dem Lernen im Leben auseinandersetzen müssen, weil unsere Gesellschaft einfach Wissen immer besser honoriert und fördert.

Lernmethoden gibt es wie Sand am mehr und man hat genügend Auswahl um "seinen" Stil zu finden und zu seine Leistung damit um ein zigfaches zu steigern.

Zusätzlich zu den Lernmethoden, die teilweise von einigen schon "geglaubt" werden habe ich mir noch mehrere Schnelllesemethoden angeeignet. Man sieht oft im Fernsehen, wie die Jungens eine Seite in 20-30 Sekunden durchlesen, aber es wird meist so dargestellt, als ob das überhaupt nicht funktioniert. Das stimmt nicht! Sie funktionieren, es wird insgesamt das Lernergebnis optimiert und beschleunigt.

Wenn man dann auch noch schnell blind Schreibmaschine schreiben kann, für den gibt es kaum noch ein Hindernis.

Und wer meint, daß es für ihn zu spät sei, dem will ich nur sagen, daß ich mit 29 erst angefangen habe diese Techniken zu erlernen ... das kann jeder in jedem Alter - es gibt keine Ausrede! Wer keinen Willen hat wird es nicht schaffen, aber das ist überall so - in der Ausbildung, auf der Arbeit und im Leben.

Ich empfehle jedem sich mit den Themen Schnellesen und Lerntechniken genauer zu befassen, dann würde man bestimmt gar nicht erst in verzweifelte Situationen geraten.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 23. November 2001 14:35: Beitrag 4 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

Also was da "Dagegen" gesagt hat stimmt wirklich du solltest nicht gerade mit Objekt Orientiertem Programmieren Anfabgen sondern lieber mit einem Normalen Ansi C Compiler.

Gut Bücher dafür gibt es zum beispiel beim Herdt verlag unter www.herdt.de das heft heißt Ansi C 2.0 und ist sehr gut hab es selber es ist kurz und knapp beschrieben was man machen muß und sehr informativ zugleich also kann ich nur weiter empfehlen. und kostet nicht wie manch andere Bücher 80 oder 90 DM sondern nur 30.

Also viel Spaß noch M.Lambur

P.S. Wenn du noch weitere Fragen hast mail mir einfach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...