Zum Inhalt springen

Übernahmevertrag, Arbeitszeit


Infamous

Empfohlene Beiträge

Ich fange 2010 zum Wintersemester mein Studium an.

Was haltet ihr von der Einigung für den Vertrag, dass ich Ende nächsten Jahres (ab dem Studiumsanfang) 3 Monate zur Überbrückung bis zum Jahresanfang 2011 nach gearbeiteten Stunden bezahlt werde (Stunden * Stundenlohn) und ab 2011 dann neben dem Studium eine gewisse Stundenanzahl im Jahr (800 Stunden/Jahr zum Beispiel) arbeiten muss, wobei nicht festgelegt ist, wann ich diese abarbeiten muss - Hauptsache am Ende des Jahres sind die Stunden zusammen.

Wenn ich am Ende des Jahres weniger Stunden gearbeitet habe wird dies mit dem Dezembergehalt verrechnet, habe ich mehr Stunden gearbeitet kriege ich dies auf das Dezembergehalt drauf.

Habt ihr andere Vorschläge oder findet ihr das ok und fair?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt, als hättest du gerne ein (halbwegs) geregeltes Einkommen bei höchstmöglicher Flexibilität. Das kriegt man nur selten unter einen Hut.

Zuerst einmal solltest du dir klar machen, dass ein Studium (in Vollzeit) laut ECTS einen Workload von ca. 900 Stunden pro Semester verursacht.

Bei 4 Monaten Vorlesungszeit macht das über 50 Stunden pro Woche aus. Da du bereits etwas Berufspraxis hast wirst du da wohl n gutes Stück drunter liegen (außer du steckst nicht mehr so in der Mathematik... dann wirds eher mehr), aber deine 800h/jahr machen immernoch 2 volle Arbeitstage pro Woche aus. Glaubst du wirklich, dass kriegst du unter?

Mein persönliches Fazit:

Lieber in der vorlesungsfreien Zeit für 1-2 Monate auf Vollzeit einstellen lassen als irgendwelche Verpflichtungen einzugehen und auf einmal mehr Arbeit zu haben als dir lieb ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber deine 800h/jahr machen immernoch 2 volle Arbeitstage pro Woche aus. Glaubst du wirklich, dass kriegst du unter?

Mein persönliches Fazit:

Lieber in der vorlesungsfreien Zeit für 1-2 Monate auf Vollzeit einstellen lassen als irgendwelche Verpflichtungen einzugehen und auf einmal mehr Arbeit zu haben als dir lieb ist.

Yup...

Die 800h / Jahr sind echt nen Batzen.

Normalerweise geht man von etwa 220 Arbeitstagen eines Vollzeit (!) - Angestellten aus.

220 x 8 = 1760

Das bedeutet, dass du eine 45% Stelle neben deinem Studium durchziehen willst. Bei dem vom ECTS angegebenen Workload von 900 Std / Semester wären dies insgesamt 2600 Jahresstunden.

Das wären jeden Tag (365 Tage im Jahr) über 7 Stunden, die du arbeiten würdest. Und das ohne Urlaub, Erholung, Krankheit, Familienfeiern, etc.

Kann meinem Vorposter nur zustimmen: Wenn nebenbei arbeiten, dann am Besten in der vorlesungsfreien Zeit (wobei es wegen der Prüfungen auch hier Probleme geben kann)... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach wird das nicht, aber man kann schwer beurteilen, ob du das Pensum schaffst, an deiner Stelle würde ich es versuchen und wenn du merkst, dass du mehr Zeit für das Studium brauchst schauen, ob sicher der Job noch lohnt, fragt sich auch wie der Chef dann reagiert, wenn du regelmäßig nicht kommen kannst, weil du lernen musst. Ein Studium würe ich jedenfalls nicht vernachlässigen, das sollte eindeutig Priorität haben, sonst kannst du es gleich lassen.

Bearbeitet von pascal87
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch in einem Teilzeitvertrag sollten anteilig Urlaubstage enthalten sein. Da du die Stunden flexibel verteilen kannst, kannst du ja in den Semesterferien mehr arbeiten. Rechne dir doch aus, wie sich das für dich am besten verteilt, und frag deinen Chef, ob das so für ihn ok ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...