Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lohnt sich Java noch ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leutz,

denkt Ihr, dass es sich noch lohnt Java noch zu lernen ?

Oder meint ihr die Sprache hat sowieso keine Zukunft, da sie so langsam ist ?

Berücksichtigt mal: Java ist zwar relativ langsam,

doch kann man das doch bestimmt verbessern. Ich denk 1.4 oder 1.5 JDK

wird viel schneller sein als die bisherigen 1.0 1.1, 1.2, 1.3 Oder ?

THX

Beginner

------------------

_*_

Ich denke schon, daß Java sehr sinnvoll ist. Zwar kann man damit bisher noch keine HiSpeed-Programme schreiben, aber das kommt sicherlich! Außerdem liegt die Langsamkeit doch sicher nicht ausschließlich am Java-Programmcode, sondern auch an der Java-Implementierung des entsprechenden Systems, auf dem das Teil läuft.

IMO ist Java früher oder später nicht mehr wegzudenken, zumal damit endlich plattformunabhängig programmiert werden kann. Wer weiß, ob nicht irgendwann komplette Betriebssysteme auf Java basieren...

Der (J)Zug ist abgefahren....*g*

ne im Ernst:

C is the thing!

Kannst Du C (C++) dann ist Java kein großer Akt mehr! Und C++ ist auf jeden! Fall zukunftssicherer als Java.

Irre ich mich oder gibts jetzt zwei Threats über Java? Ich bin zwar noch nicht solange dabei, aber solltet ihr vorm posten nicht mal ein wenig die anderen Threats lesen? Ich mein Du hast jetzt zwei Postings über ein Thema geschaltet! Warum?

Du nennst Dich zwar Beginner, aber...

Irgendwie versteh ich dich da nicht!

In zwei Kneipen gleichzeitig trinken find ich nicht so schlau!

Der Beagol

[Dieser Beitrag wurde von Beagol am 17. Oktober 2000 editiert.]

  • Autor

Hallo Beagol,

wenn du den anderen Threats gelesen hättest, dann wüsstest du das es da um was anderes geht, und zwar der Vergleich zwischen Java und PHP. Hier geht es rein um die Sprache Java.

Aber hast recht, die Themen sind sich sehr ähnlich.

Manche merken den Unterschied erst später, andere wiederum

garnicht, doch manche verstehen es erst durch einen neuen Beitrag.

BTW:

Und wenn :

mir die eine Kneipe kein Jacky-Cola anbietet ,dann geh ich in eine andere smile.gif

Beginner

------------------

_*_

Jacky-Cola?

Alter RedBull-Wodka!

Ich seh zwar nun wirklich keinen Unterschied in den beiden Threads, aber egal......

Alter Schwede, jetzt hab ich Durst bekommen

smile.gif

Der Beagol

zwischen RedBull Wodka und Jacky Cola merk ich nen Unterschied.

Aber das gehört in den SmallTalk.

Reden wir in dem anderem Thread weiter. Steht auch ein neues Posting von mir.

Der Beagol

  • Autor

Moin,

hey Beagol was programmierst du denn ?

BTW: dein Thread im Smalltalk hat sich ja offensichtlich erledigt.

Ich hab nen neuen, schau mal rein, glaube das Thema interessiet dich smile.gif

------------------

_*_

@Beginner

Was meinst Du? Ich versuch mich natürlich in allem C++, PHP, auch Java, VB

das gehört ja irgend wie zur Ausbildung, gell.

Dann schau ich mal im SmallTalk nach..

....und wech

Der Beagol

  • 2 Wochen später...

Naja, "der Java-Zug ist abgefahren" ist vielleicht ein bischen übertrieben.

Java ist im gegensatz zu C++ durchgehent obejektorientiert und auch leichter zu verstehen, und in sachen Geschwindigkeit ist das eben der Preis für die plattformunabhängigkeit. Aber wie gesagt, die Sprache ist noch relativ jung und wird stätig weiterentwickelt und verbessert, und ich denke SUN wird das Geschwingikeitsproblem in der Griff kriegen!!

Ich muß wohl auch mal meinen Senf hier hinzu geben smile.gif

Meiner Meinung nach ist Java nach wie vor sehr Sinnvoll. Nicht nur, daß es wirklich komplett Objektorientiert ist, nein es bietet auch vielseitige Möglichkeiten der Einsetzbarkeit.

Als Beispiel nehmen wir einfach mal folgendes Umfeld: Ich erstelle ein Servlet, mit dessen Hilfe ich auf Datenbanken zugreifen kann. Nun erstelle ich ein Applet um an dieses Servlet ranzugehen. Diese Applet habe ich aus dem Grund der mehrfachen Einsetzbarkeit gewählt, denn dieses kann man anschließend auf dem Palm oder Windows CE, sogar auf einem WAP-Handy (in Abgespeckter Version) einsetzen.

Somit kann man ein Tool im Web, direkt auf dem PC (ob Microsoft oder Linux ist ja wurscht) und auf den PDA´s einsetzen.

Somit ist C oder C++ für mich erst die 2te Wahl, auch wenn die Software hiermit eindeutig schneller läuft.

Heute haben wir auch kurz drüber diskutiert ob Java noch eine Zukunft hat oder nicht.

Ich glaube nicht dass es mal so mächtig werden wird wie C++. Dennoch ist die Plattformunabhängigkeit sehr reizvoll.

Wenn ich Zeit hätte würde ich mich etwas da einarbeiten. Dann aber unter Linux. Da läuft es zumindest noch mit akzeptabler Geschwindigkeit...

Eigentlich kann es nicht schaden java zu lernen. Aber vielleicht sollte man sich überlegen, dann nicht gleich C# zu lernen. Da das ja C++ und Java vereinen soll.

Na ja, vereinen?

Das erhöhte C wird aber denke ich wirklich beide ablösen. Aber das muss erstmal fertigwerden. C++++ *kopfschüttel* biggrin.gif

Der Beagol

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beagol:

Na ja, vereinen?

Das erhöhte C wird aber denke ich wirklich beide ablösen.

Das mit der Plattformunabhängigkeit ist doch eher ein sekundäres Problem, denn wer schreibt denn gross Anwendungen für mehere Plattformen??? OK es gibt vielleicht ein Beispiel aber der grosse Teil macht das nicht!

Ansonsten ist es notwendig erst C dann C++ zu erlernen, um dann auch zu begreifen, was eigentlich hinter dem ganzen objektorientierten Zeugs bei Java abläuft.

C++ ist ein hervorragender Einstieg zu allen anderen Programmiersprachen (auch in Bezug auf Pointer, was es ja bei Java nicht mehr gibt).

ciao!

ich muß Uli recht geben, man kann mit eingentlich jeder Sprache programmieren lernen. ich habe vor 5 Jahren mit COMAL begonnen, das wird kaum einer kennen, die arbeiten da noch mit Zeilennummerrierung und es funktionieren die ganzen Grundbefehle für Abfragen und Schleifen. Ich denke so eine Sprachen sind am besten zum lernen, weil man nicht gleich als Anfänger mit Arrays, Pointer und Agregation und diesem Zeug geschockt wird. Ich habe dann PASCAL, ASP und C++ Programmierung gemacht und arbeite jetzt mit VC++ und ich denke C++ und vor allem VC++ sind genau die Sprachen mit denen man nun nicht unbedingt beginnen sollte...

Zum eingentlichen Thema, ob sich Java lohnt: Ich denke es lohnt sich jede Sprache zu lernen, weil es wie bei den Fremdsprachen ist, um so mehr man kann, um so leichter fällt es einem eine neue zu lernen und ich bin der Meinung, das ist das wichtigste in unserem Beruf.

Chipsy

....und jetzt?

Uli, welche Programmiersprache würdest Du denn empfehlen? Sagen wir mal , für ein AD-On an eine Wawi-Software. Mit Anbindung an Oracle 8. C++ oder besser VB?

Ich frage so direkt, weil ein Projekt in dieser Richtung ansteht, und ich mich nicht entscheiden kann welches Tool ich nehmen soll.

Gruß

Beagol

Hi!

Ja mein Gott dann nehmt doch Basic oder Pascal am Anfang :-)

Ich sag mal es ist ganz subjektiv, wer mit welcher Sprache gut zurecht kommt oder nicht.

Aber der Punkt mit der Plattformunabhängigkeit ist einfach immer nur ein gern genommenes Argument. Plattformunabhängig wird allerdings so gut wie nie programmiert.

Zum lernen von OOP eignet sich Java durchaus, wenn man nicht nur mit den vorgefertigten Klassen um sich wirft!, sondern auch eigene schreibt.

Ach übrigens Modula2 ist noch ganz nett (für das Thema Rekursion) ;-)

Uli? Welche Sprache empfielst du denn zum Lernen von OOP?

ciao!

[Dieser Beitrag wurde von PICARD1 am 30. Oktober 2000 editiert.]

@Beagol

Schau dir mal von Symantec das Visual Café an, dassw ird dir sicher weiterhelfen, auch in Bezug auf Datenbankanbindungen über Applets usw. usw....

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Brainlitter:

Ich glaube nicht dass es mal so mächtig werden wird wie C++.

Das mit der Plattformunabhängigkeit ist zwar ganz schön und gut, aber wenn man sich Java ein bischen ganuer anguckt dann lifert eben dieser vorteil auch wieder eine Schwäche. Und zwar die Virtuell Mashine. Eben diese ist ja wie wir alle wissen zuständig um die JAVA Codes auszuführen, und zwar Systemunabhängig. Aber nehmen wir jetzt mal an, und das ist nicht aus der Luft gegriffen, das ein großer Softwarehersteller seine eigene Virtuelle-M. progrtammiert und baut nur ein paar kleine änderungen ein um seinem Produkt einen Marktforteil zu geben dann hat man das gleiche Problem wie bei HTML mit den Browsern. Sehr viele verschieden "Plattformen" für die man unterschiedlich programmieren muß.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.