Zum Inhalt springen

Ausbildung oder Schule


robin112

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe heute eine Zusage um ein Ausbildungsplatz als FaSy bekommen.

Jedoch bin ich mir immer noch nicht sicher ob ich diese beginnen sollte oder FachAbi machen sollte?

Was meint ihr?

Vor der Ausbildung noch FachAbi, oder direkt Ausbildung als FaSy?

Im Endeffekt müsste es theoretisch egal sein, denn in beiden Fällen bin ich danach ausgebildeter FaSy. Bringt mir dann also das FachAbi was?

Oder hat das eine oder das andere Vorteile?

Die Firmen suchen ja allgemein FaSy's und nicht speziell nach FaSy's die ihr Abi gemacht haben, oder?

Ich denke mir nur: FaSy ist FaSy - Mit oder ohne FachAbi.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,

Robin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mir nur: FaSy ist FaSy - Mit oder ohne FachAbi.

Da hast du Recht.

Viele AG nehmen Bewerber erst ab dem Fachabitur an, obwohl die Mittlere Reife nach meinem Kenntnisstand genügt. Daher solltest du dich relativ glücklich schätzen jetzt schon eine Stelle zu haben. Sofern Dir der Betrieb gefällt, würde ich direkt mit der Ausbildung starten, die Inhalte, die du da lernst, sollten Dir mit oder ohne Fachabitur gleich schwer(bzw. leicht^^) fallen. Wenn du dann studieren möchtest, kannst du das Fach- oder allgemeine Abitur immer noch nachholen.

My2Cents

Gruß, Zieg0re

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mir nur: FaSy ist FaSy - Mit oder ohne FachAbi.

Dann trennen sich unsere Gedanken aber gewaltig.

Klingt es denn nicht logisch, - ceteris paribus - dass ein Abiturient mehr Know-How als ein Realschüler auf dem Kasten hat?

Oder denkst du, dass die ganzen Abiturienten zum Spaß auf ein Gymnasium gehen, obwohl sie schon seit 3 Jahren fertig sein könnten...!?

Du kannst dich glücklich schätzen eine Ausbildung gefunden zu haben, aber meiner Ansicht nach ist ein Fa(Sy/Ae) != Fa(Sy/Ae) mit Abitur...

Soweit meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn man deiner Meinung nach "das selbe" lernt, warum machst dann nicht einfach Abitur? Ist doch viel besser, kannst danach ja auch sofort zum studieren gehen...

denn in beiden Fällen bin ich danach ausgebildeter FaSy

Bist du dir da wirklich sicher? Wo steht das? Des will ich sehen! Schick mal bitte einen Link wo du diese Info her hast!!

Hast du nachher ein Zeugnis von der IHK?...

...Kann ich mir nicht vorstellen!

Um welches (Fach-)Abitur handelt es sich den?

Wirtschaftsgymnasium, Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, Sozialpädagogisches Gymnasium, Technisches Gymnasium...???

Ohne Info's wird kannst du nur sehr schlecht eine gute Antwort erwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, folgende Vor/Nachteile kann es geben:

Fachabi:

+ bereitet dich durch die Fachauswahl schon auf die Ausbildung vor

+ kannst deinen Bereich eher einschätzen und auch das Berufsbild (als direkt von der Realschule)

+ kannst Leute kennenlernen die dir später helfen (finde unter Schülern ist eine stärkere Bindung als unter Mitauszubildenden)

+ erreichst dabei noch die Studienberechtigung

- deine Noten können sich verschlechtern -> schlechtere Bewerbungsausgangslage bei Fachabi

- du verlierst jenach deiner weiteren Laufbahn 2 Jahre, da sie dir nichts bringen

direkte Ausbildung:

- musst das Abi per FOS/BOS, wie auch immer, nachholen

+ lernst direkt den Beruf, siehst die Praxis

-/+ der Anspruch wird von den Aufgaben, dem Alltag und der Verantwortung höher sein als auf der Schule

+ verdienst direkt Geld

Es ist keine leichte Entscheidung, wenn du denkst später studieren zu wollen und dich da absichern willst mach das Fachabi. Denn beim FISI oder auch FIAE stehen zu bleiben gibt es nicht. Im späteren Beruf wirst du dich entsprechend weiterqualifizieren müssen, seien es Zertifikate oder dergleichen.

@Abi....

Öhm, jo ein FISI mit Abi ist genauso wenig oder viel wert wie ein FISI mit Realschulabschluss. Beide haben die gleichen Praxisrelevanten Dinge gelernt und das bisschen Kurvendiskussion bringt dich im späteren Berufsleben nicht weiter. IMHO kann jeder mit genug Energie und Willenskraft Abitur schaffen, mehr auf dem Kasten gbits deswegen noch lange nicht. Glaub mir ich merke es gerade im Studium.

Außerdem: ja nach der Ausbildung bekommen alle ein Zeugnis wo draufsteht Herr blabla darf sich absofort FISI schimpfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab wann kommen denn in deinem Bundesland die G8-Abiturjahrgänge raus?

Bei uns in Ba-Wü zB in 2 (oder waren's 3?) Jahren.

Dann hat man richtig viel Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt und dann eine Ausbildung zu finden wird noch schwieriger sein als es jetzt gerade schond der Fall ist.

Wenn ich in deiner Situation wäre, dann würde ich den Griff zur Ausbildung machen und dann kannst ja immer noch weiter machen später (Fachhochschulreife, Studium...).

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle dir mach die Ausbildung, du wirst mit Abitur kaum Vorteile haben, da dir in beiden Fällen die Praxiserfahrung fehlt.

Ob du nun drei Jahre länger Deutsch, Mathe, Englisch und sonstige Fäche hattest machst sich in der Berufsschule selten bemerkbar. Entweder fällt dir der Stoff leicht oder eben nicht. Das kommt immer auf die persönliche Neigung/Eignung drauf an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du den Ausbildungsplatz sicher haben kannst, nimm ihn!

Wenn dir danach noch nach einem Studium ist kannst du dein (Fach)Abi immernoch machen um eine Hochschulzulassung zu bekommen.

Wenn du jetzt schon sagst dass du dir mit dem Studium sicher bist mach trotzdem erst die Ausbildung :). Gerade in Informatikstudiengängen ist die Abbrecherquote sehr hoch, im schlimmsten Fall stehst du dann mit mitte 20, hast keinen Abschluss (außer dem Abi) und bist dann nochmal auf Ausbildungssuche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fachabi = Fachhochschulreife? Falls ja, dann würde ich dir raten jetzt mit der Ausbildung zu beginnen. Du hast ja immerhin schon eine Zusage, also bringt dir die FHR momentan keinen Vorteil.

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung sparst du dir später ein Jahr auf der FOS. Es gibt aber meines Wissen sogar Berufsschulen, bei denen man neben der Ausbildung die FHR machen kann. Man hat dann ein paar zusätzliche Fächer wie Mathe und Physik und legt am Ende die FHR-Prüfungen ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...