Zum Inhalt springen

Terminalserver vs NAS


dom206

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe folgendes Problem. Derzeit ein Win2003-Server mit Netzwerkfreigaben für ca. 20 PCs. Alle PCs arbeiten hauptsächlich mit Word und Excel im unter 100kb-Bereich.

Da mich es stört, dass öfters mal "Das Netzwerk ist ausgelastet" usw. erscheint, will ich jetzt entweder auf Terminaldienste zurückgreifen oder das ganze mit einem NAS lösen. Was haltet ihr davon?

Vielen Dank im vorraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eher das liegt an dem Office oder an der Zusammenarbeit mit Win2003! Ob nur fünf Client im Netzwerk arbeiten oder alle, das hat denke ich nichts direkt mit der Auslastung zu tun.

Manchmal sagt Office ja auch dass eine Datei zur Zeit verwendet wir obwohl keiner daran arbeitet, nochmal probieren und schon funktioniert es wieder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, derzeit sind alle Clients "normale" Rechner, vollständig ausgestattet mit Office usw. und greifen auf die Netzwerkfreigaben zu.

Ich weiß nur eben nicht ob es vielleicht günstiger ist das ganze auf ein NAS-Server umzubauen oder die Clients auf Terminal damit diese dann "nur auf dem Server" arbeiten, umzubauen.

Mit dem NAS hätte ich ja wahrscheinlich einen Performance-Gewinn aber mit Terminal-Server eine einheitlicheren Aufbau...

Nur ich weiß nur nicht wie es mit der Stabilität aussieht (in Bezug auf solche "Problemchen")

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du umbaust brauchst du denke ich mal eine andere Office Version (Lizenz) und dann bringen die normalen PC´s ja auch nichts mehr weil ja Thin CLients ausreichen würden. Also alles sehr kostspielig, außer es ist eh geplant alles neu auszurollen oder zu beschaffen.

Läßt du alles so kommt es wohl billiger. Vielleicht ein NAS für die Daten damit der Server nicht mehr so viel rattern muss.....:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, das einzige was wirklich kostspielig sein würde wäre ja nur Office, auf die Clients würde ich vorerst ein kleines Linux laufen lassen und danach und nach und nach auf Thin Clients umstellen. Nur erbringt es mir die erhoffte Stabilität...!?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde vielleicht auch erst einmal den Fehler im Netzwerk suchen, da 20 Clients einen Win2003 Server mit ein paar Office Dokumenten eigtl nicht in die Knie zwingen dürften.

Beim Terminal Server hast du einen ganz klaren Nachteil: Ist der Server offline (warum auch immer) macht niemand mehr was in Office ;-)

Gruß,

David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine Netzwerkinfrastruktur setzt du ein?

100MBit FullDuplex voll geswitched?

Sind da evtl. noch Hubs drin?

Sind die Switche managebar? Wenn ja, kuck mal nach wie dort die Auslastung aussieht.

Evtl. hast du ja auch das Problem das z.B. einer der Drucker dauern Broadcasts absetzt und das Netz zumüllt. -> evtl. IPX/SPX oder Appletalk aktiviert auf den Druckern?

Ich bin auch der Meinung nen Win2K3 darf nciht von 20 Clients bei nen paar OfficeDokumenten in die Knie gehen. Der Fehler leigt wo anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ David

Beim Terminal Server hast du einen ganz klaren Nachteil: Ist der Server offline (warum auch immer) macht niemand mehr was in Office ;-)

Ist ja beim NAS dasselbe... von daher wäre das ja egal...

@ lupo

Wann erscheint die Meldung "Das Netzwerk ist ausgelastet"?

sporadisch beim Aufrufen von Dateien, 5 Sekunden warten und schon funktioniert es... Ist nur halt lästig da unsere Mitarbeiter oft zwischen Dateien wechseln... Genau das gleiche ist aber auch mit "Die angegebene Datei wird gerade verwendet, Bitte später probieren" oder "Datei wird gerade verwendet, schreibgeschützt öffnen oder benachrichten?" auch wenn keiner daran arbeitet!

Was sagt die Ereignisanzeige auf den Clients und dem Server?

Auf den Clients und dem Server findet sich nichts dazu! Gibts da noch ein speziellen Protokolliermodus dass der alles hineinschreibt?

Sind alle System auf einem aktuellen Updatestand?

Natürlich, sobald Microsoft Update was sagt wird das auch installiert!

@ Enno

100MBit FullDuplex voll geswitched?

Nachdem das Problem häufiger aufgetreten ist habe ich die Rechner mit der höchsten Auslastung auf Gigabit samt Switch umgebaut

Sind da evtl. noch Hubs drin?
Nein, nur noch ein 100MBit Switch.

Sind die Switche managebar? Wenn ja, kuck mal nach wie dort die Auslastung aussieht.
Der 1000er ist nicht managebar, aber als noch ein 100er daran hin war das alles noch im grünen Bereich

Evtl. hast du ja auch das Problem das z.B. einer der Drucker dauern Broadcasts absetzt und das Netz zumüllt. -> evtl. IPX/SPX oder Appletalk aktiviert auf den Druckern?
Das hatte ich auch schon mal gedacht, aber alle Netzwerkgeräte haben nur das Nötigste aktiviert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Auslastung ist nix da, ich werde mal die Pakete mitschneiden aber das Netzwerk ist nicht mal annähernd ausgelastet. Wenn ich mal das Netzwerk "auslaste" indem ich große Dateien hin und her kopiere ist der Fehler auch nicht öfters... also ich denke es liegt an irgendwelchen Bugs von Win2003 oder Office 2007...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Auslastung ist nix da, ich werde mal die Pakete mitschneiden aber das Netzwerk ist nicht mal annähernd ausgelastet. Wenn ich mal das Netzwerk "auslaste" indem ich große Dateien hin und her kopiere ist der Fehler auch nicht öfters... also ich denke es liegt an irgendwelchen Bugs von Win2003 oder Office 2007...

...ich denke, aufgrund fehlerhafter Kommunikation zwischen Netzwerkkarten und Switch kommt es zu Paketverlusten und damit zu den beschriebenen Aussetzern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...