Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich suche ein Tool, welches Strings und/oder Text(baustein)e grammatikalisch überprüfen kann und in erster Linie automatisiert auf Groß- und Kleinschreibung prüft und diese auch korrigiert. Wünschenswert wäre weiterhin eine Mehrsprachigkeit. Ein Webservice oder sowas darf es nicht sein, es soll lokal hier in der Firma eingesetzt werden.

Ich hab beispielsweise ein Dokument (pdf, rtf, whatever) welches die Überschrift "HELLO WORLD" hat und das oben beschriebene Tool korrigiert dies in "Hello World".

Ist euch sowas in der Richtung bekannt?

Es muss nicht zwingend Open Source sein.

Danke schonmal für Ratschläge und Informationen.

Hmmm... Rechtschreibkorrektur von MS Office? :rolleyes:

Oder meinst du ein Programm, wo du einfach copy & paste Text reingibst und das korrigiert wird?

Wenn dann musst du ja auch schon angeben, welche Sprache der Text sein soll (England englisch, US englisch, Deutschland deutsch, Österreich deutsch, ...)

  • Autor

@Crash: Es muss automatisiert laufen, ist prinzipiell aber ähnlich wie die Rechtschreibhilfe, das stimmt schon. Nur eben, dass niemand Texte kopieren und alles per Hand machen muss. Nochmal ein Beispiel-Fall: Hier landen täglich mehrere hundert Dokumente vom Datenimport, die durch eine Tool-Maschinerie rattern und zerpflückt werden. Eins davon muss nun z. B. alle Überschriften, Namen oder Filmtitel checken und von UPPERCASE zu Normaler Groß- und Kleinschreibung ändern. Das geht eben schon über eine normale Rechtschreibhilfe hinaus.

@lupo: Das geht in die richtige Richtung, Mehrsprachigkeit lässt sich dort durch verschiedene Dictionaries realisieren. Ich werd das mal weiter leiten. Danke schonmal.

Edit: Ich finde bei dem Aspell nur keinen Hinweis dafür, dass er auch eine Prüfung der Case Sensitivity drauf hat, das is ja worum es primär geht.

Bearbeitet von Ulfmann

  • Autor

Für Interessierte und die Nachwelt:

Ich hab alternativ zum oben genannten noch dieses und dieses Tool gefunden. Alle erfodern aber irgendwie manuelle Abarbeitung des betreffenden Textes und sind demzufolge nicht 100%ig das, was ich gesucht hab. Wenn jemand noch ein anderes Tool kennt, immer her damit :)

Ich denke dass soetwas im Deutschen ohne komplexere Analyse und verstehen des Kontextes gar nicht möglich ist.

z.B. kann man "ich habe hier liebe genossen." interpretieren als "Ich habe hier liebe Genossen." oder "Ich habe hier Liebe genossen".

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.