28. Juli 201015 j Also damals zu meiner Zeit (Abschluss 2004) war es so, dass Notebooks nur im Fach "Porgrammieren" und "TS" genutzt werden durften. In allen anderen Fächern waren die ungern gesehen bzw vom Lehrer verboten (Ausnahmefälle bestätigen natürlich die Regel - einer hatte sich z.B. die Hand gebrochen mit der er schrieb, aber tippen ging noch, daher durfte er es dann für die Zeit für seine Mitschriften nutzen) Zum Thema Deutsch / Religion: Deutsch fand ich damals sehr sinnvoll, da dort die neue Schlechtschreibung gelehrt wurde. Das war gerade so der Zeitraum, dass man es auf der Schule noch nicht mitbekam, die neue Schlechtschreibung jedoch schon gültig war. DAnn natürlich Bewerbungstraining und Anschreiben u.s.w. etwas. Da wir Deutsch und Politik bei der selben Lehrerin hatten, haben wir aber auch oftmals dann politische Themen diskutiert oder uns mit sonstigem Weltgeschehen befasst. War also kein reiner Deutschunterricht. Dann gab es noch so Sachen wie Diskussionen mit Pro / Kontra als Klausur oder so. Religion war bei uns auch recht locker und zeitlich gesehen zum geringsten Teil wirklich nur auf Religion bezogen. Klar - Suchtproblemdiskussionen kommen in jeder Berufsschule wohl mal vor - ansonsten halt die üblichen Verdächtigen wie Ethik in der Wissenschaft, aktuelle Themen, u.s.w. ... Ich hätte das Fach auch abwählen können, aber mich 1 Std da rumlangweilen war mir auch zu doof. Und so gabs wenigstens noch eine gute Note auf dem Zeugnis dazu. Wie genau der Deutschunterricht und der Religionsunterricht in den einzelnen Berufsschulen vonstatten geht, ist denke ich mal sehr Berufsschul- und Lehrerabhängig. Die einen bleiben relativ fachspezifisch und bei den anderen redet man über Gott und die Welt. DAs ist denke ich aber mal auch ziemlich stark vom Verhalten der SChüler abhängig. Wenn sinnvolle Diskussionen zustande kommen, sind Lehrer auch eher mal bereits, etwas abzuschweifen, als wenn sich nur 2 Leute am Unterricht beteiligen und der Rest heimlich versucht am Netbook oder Handy zu tippen o.ä. ...
28. Juli 201015 j Mario Kart 64 (zu 4t an einem PC!!!), UT Hehe, jo die Mario Kartler. An die erinner ich mich noch wie die zu viert im Gang mim Notebook GP gefahren sind und Quake war eh auf den Rechnern der BS drauf (soviel zur Münchner Schule )
28. Juli 201015 j mittlerweil unterstützen die nintendo emus ja schon n lan multiplayer, hach wie die zeit vergeht reli is bei uns schon ein härtefall, der typ kommt, meistens 10minuten zu spät checkt die anwesenheit und sitzt den rest seiner stunden vor seinem notebook und zockt.. soviel zum thema reli, zum glück bin ich davon befreit... nur freitags setz ich mich ganz gern mit rein, einfach um nich ne sinnlose stunde im gang zu verbringen. aber wenn ich drandenk die jungs in unsre klasse die zu reli müssen hocken mittwoch die letzten 2 stunden einfach nur drin und schauen doof/zocken... unschön
28. Juli 201015 j Ich hab mein Netbook auch in regelmäßigen Abständen mit und da sagt keiner was gegen. Wir dürfen auch im Unterricht daran mitschreiben (NRW)
29. Juli 201015 j Du wirst wohl eher umringt sein von neugierigen Leuten, weil ein normaler Azubi sowas nicht hat. Bei uns in der Klasse haben fast alle einen Laptop bzw. ein Netbook. Wir brauchen und benutzen sie aber auch nur in den fachbezogenen Fächern.
29. Juli 201015 j @Sassy: Die Aussage von robin. war nicht auf Laptop / Netbook / Subnotebook / Tablet-PC bezogen, sondern auf den digitalen Notitzblock.
30. Juli 201015 j Bei uns ist es verboten worden => sonst ist mir aber bekannt das es an vielen Schulen benutzt werden darf!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.