Zum Inhalt springen

HTML und PHP gemeinsam auf einer Seite


Auto

Empfohlene Beiträge

Hallo, Ich hab eine HTML Seite geschrieben mit php eingebaut. Jedoch sehe ich nur die Texte die mit HTML geschrieben wurden, jedoch nicht die mit php. Ich kann auch keine php Seite aufrufen ? Mein IExplorer öffnet sich obwohl ich auf localhoast zugreifen will. Wer kann mir helfen? Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen hab ich ja nachgefragt, ob du die php Seiten nicht aufmachen kannst, oder ob du nur fragst, ob man die öffnen kann. War vielleicht etwas schlecht formuliert von mir...

Gib mal ein paar mehr Infos, dann kann dir besser geholfen werden...

Was hast du denn für einen Webserver drauf?? Welche PHP-Version hast du auf dem Webserver installiert??

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Auto:

<STRONG>Mein IExplorer öffnet sich obwohl ich auf localhoast zugreifen will. </STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab den Apache 1.3.22 unter c:/apache. Dann hab ich PHP 4.05 unter c:/apache/php. und ich hab mysql unter c:/apache/mysql. Die httpd.conf hab ich einige Zeilen (wie es in der Anleitung steht) geändert. Der Apache läuft (..is running), und mysql steht die Ampel auf grün. Meine selbstgeschriebenen Dateien stehen unter c:/apache/htdocs/info.php z.B. Und wenn ich meinen IExplorer öffne, will er gleich "online" gehen, dann kliecke ich auf Offline gehen und gebe oben http://localhoast ein und dann kommt folgendes "Es klappt der Apache Webserver ist installiert". Cool, nur wenn ich dann http://localhoast/info.php eingebe kommt " die Seite wurde nicht gefunden". Tja, und in der Datei info.php steht nur "<?phpinfo();?>". Auch über den Explorer kann ich die Datei nicht öffnen. So, was kann ich noch machen ? Woran liegt das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte eben, das ist ein Tippfehler, das muß localhost heißen, nicht localhoast, alternativ kannst du auch http://127.0.0.1 oder deine Lokale IP-Adresse (falls du eine vergeben hast) nehmen, dann müßte es gehen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Auto:

<STRONG>Tja, und in der Datei info.php steht nur "<?phpinfo();?>". </STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekommst du eine Fehlermeldung, oder will der IE die Datei runterladen??

Falls er sie runterladen will, könnte es daran liegen, das du die Endung .php nicht zugeordnet hast (der Browser erkennt die Endung dann nicht als php-Datei). Das kannst du in der Config-Datei vom Apache machen, ich weiß jetzt allerdings nicht wie die Datei unter Windows genau heißt, ich arbeite nur mit Linux.

Hier steht, was du da eintragen mußt. Ist zwar für die Linuxversion, müßte aber unter Win gleich oder ähnlich sein.

Ansonsten kannst du auch mal probieren, die info.php in info.php4 unzubenennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann liegt es wahrscheinlich nicht am PHP sondern am Apache. Zum testen kannst du mal eine normale HTML-Datei in das Verzeichnis legen und versuchen die aufzurufen.

Für mich sieht es im Moment so aus, als ob der Apache die Seiten im falschen Verzeichnis sucht.

Du kannst in der Config-Datei die Serverroot angeben. Das ist der absolute Pfad zu dem Verzeichnis, in dem die HTML und/oder PHP-Dateien liegen sollten. Schau doch mal nach, ob der Pfad stimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die HTML Seite erkennt er auch nicht.:-(

Welche der "root`s " soll ich ändern? unter httpd.conf

Configuration and logfile names: If the filenames you specify for many

# of the server's control files begin with "/" (or "drive:/" for Win32), the

# server will use that explicit path. If the filenames do *not* begin

# with "/", the value of ServerRoot is prepended -- so "logs/foo.log"

# with ServerRoot set to "/usr/local/apache" will be interpreted by the

# server as "/usr/local/apache/logs/foo.log".

--> ServerRoot "/apache"

Soll ich das hier so ändern?

-->> ServerRoot "/apache/htdocs"

DocumentRoot "/apache/htdocs"

CacheRoot "c:/apache

DocumentRoot /www/docs/dummy-host.example.come/proxy"

Oder was ? Aber dann funktioniert es auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Serverroot mußt du absolut setzten (mit Laufwerk), also z.B. "C:/apache" (bin mir jetzt nicht sicher ob du "/" oder "\" nehmen mußt. Laut der Beschreibung ist es "/" :confused:

Die Documentroot baut dann auf diesem Verzeichnis auf. Wenn du die Serverroot auf C:/apache hast muß dann die Documentroot einfach "htdocs" sein, damit du in das Verzeichnis C:\apache\htdocs kommst. Die 2. Documentroot mußt du dann löschen oder auskommentieren (mit # davor).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

zum testen erstelle doch einfach mal einen Ordner auf der obersten ebene von Laufwerk C: Dann gibst du in der CONF-Datei an den entsprechenden Stellen ein:

DocumnentRoot = "c:/dein_ordner"

Ein paar Zeilen weiter unten steht:

#

# This should be changed to whatever you set DocumentRoot to.

#

Dort kommt rein:

<Directory "c:/dein_ordner">

Oder aber du nimmst die Orginal-Conf, und kopierts deine PHP-Datei ins Verzeichnis apache/htdocs/ von dort kommt auch die apache Begrüßungsseite.

MfG :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ich hab das Ding auch als WAMP laufen, ich zeige mal, wie das bei mir aussieht ( geht ja erstmal um die Anzeige überhaupt ):

ServerType standalone

ServerRoot "D:/Apache"

PidFile logs/httpd.pid

ScoreBoardFile logs/apache_runtime_status

Timeout 300

KeepAlive On

MaxKeepAliveRequests 100

KeepAliveTimeout 15

MaxRequestsPerChild 0

ThreadsPerChild 50

#BindAddress *

Port 80

ServerAdmin ##########

ServerName ###########

DocumentRoot "D:/Homepage"

<Directory "D:/Homepage">

Options FollowSymLinks MultiViews +Includes +ExecCGI -indexes

AllowOverride None

Order allow,deny

Allow from all

</Directory>

Das sind die wichtigsten EInstellungen...

Dort wo die # stehen sind halt Deine spezifischen Einträge!

Was mir da grad noch einfällt...

Hast Du nen Firewall laufen?

Wenn ja, dann mußt Du den so konfigurieren, das sie NICHT auf Port 80 "lauscht", denn sonst kannst Du das meistens vergessen, denn ein "normaler" PC erthält ja keine Anfragen auf diesem Port, so dass der Firewall das als Angriff ansieht und automatisch blockt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...