Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

kann mir niemand sagen wie man das mit dem dpi rechnet? 1inch = 2,54 cm... aber wie bau ich das in die rechnung ein? :(

  • Antworten 60
  • Ansichten 12.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du weißt, wieviele Zentimeter ein Zoll hat. Und du weißt, wieviele Pixel pro Zoll das Bild hat. Also kannst du die cm zu Zoll und dann die Zoll zu Pixeln umrechnen. Das machst du für die Höhe und Breite. Dann kannst du ausrechnen, wieviele Pixel das Bild hat. Und da du weißt, wieviel Speicher 1 Pixel braucht, kannst du daraus berechnen, wieviel Speicher das ganze Bild braucht.

@Klotzkopp Danke für deine Hilfestellung, aber ich komme immer noch nicht auf die Lösung.

Mein Rechenweg:

1. 1zoll = 2,54cm

2. 150 Pixel pro Zoll

3. 12x8 cm = 37,8 Zoll

4. 37,8 Zoll * 150 = 5670 Pixel

5. 5670 * 24 bit = 136080 bit

6. 136080 / 8 / 1024 / 1024 = 0,02 MB

7. 8 / 0.02 = 400 ... :rolleyes:

argh... cm² ... daran habe ich nicht gedacht.

also nochmal:

1. 12x8 cm = 4,72 zoll x 3,15 Zoll

2. 708 x 472,5 pixel = 334530

3. 334530 * 24 =8028720 bit

4. 8028720 / 8 / 1024 / 1024 = 0,96 MB

5. 8 / 0.96 = 8.3 ...

6. Ergebnis = 8 ?!?!

hab die formel gefunden ^^

Formel: Länge in cm / 2,54 = Länge in Zoll (Inch); Maß in Zoll (Inch) * 2,54 = Maß in cm

aber hätte trotzdem gerne gewusst ob ich diesmal richtig bin...

Bearbeitet von fisianer2009

Hey Danke für deine Hilfe @Klotzkopp ich meinte nur die Formel wie man Umrechnet aber is ja ganz easy entweder durch 2.54 teilen oder eben mal nehmen... sodele noch einen schönen abend!!:uli

Hi zusammen,

also wer es noch nicht gemerkt hat, ja ich bin eine Mathe-Niete :(

Ich habe es mit Zahlen irgendwie gar nicht, weiß auch nicht woran das liegt, vielleicht weil ich in der Grundschule zu wenig Hausaufgaben gemacht habe... ?

Naja jedenfalls habe ich noch eine Aufgabe die ich nicht checke :(

Der XXXX GmbH liegen zur Beschaffung von Druckerverbrauchsmaterial folgende Angebote vor:

Neue Tintendrucker-Patrone

Beschaffung: 14,50 Euro

Entsorgung: 0,50 Euro

Wiederauffüllen von Tintendrucker-Patronen mit Tinte (Refill)

10 Euro / Refill

200 Euro Service Kosten für Auffüllen / Jahr

Ermitteln Sie die Anzahl Tintendrucker-Patronen pro Jahr, ab der ein Wiederauffüllen kostengünstiger ist.

... Ergebnis: 41 ... aber warum? Bzw. hat jemand den Rechenweg?

Ich bin bei der Aufgabe auf 43 gekommen, da man ja eigentlich beim Refill trotzdem die erste Patrone mit rechnen sollte, oder hab ich da nen Fehler gemacht?

Nach 43 Vorgängen:

Neukauf: 15€*43 = 645€

Refill: 10€*43+200€ + 14,50€ = 644,50

10€*43+200€ ist korrekt ... aber warum zum Geier rechnest du noch mal +14,50€?

Neukauf: 15€*43 = 645€

Refill: 10€*43+200€ = 630€

Neukauf: 15€*40 = 600€

Refill: 10€*40+200€ = 600€

Neukauf: 15€*41 = 615€

Refill: 10€*40+200€ = 610€

--> 5€ Gewinn

Das kann man durch ausprobieren lösen, aber eigentlich durch ein Gleichungssystem:

15X = 10X +200 //-10X

5x = 200 //:5

x = 40

jetzt sind beide Kosten gleich - für Gewinn muss man aber noch einmal nachfüllen dazurechnen ... also Lösung = X + 1 = 40 +1 = 41

--------------------------------------------------------------------------------------------------

oder anders:

'ne neue Tintenpatrone kostet 15€, wiederauffüllen kostet 10€.

Man spart also pro auffüllen 5€.

Alles wäre ja ganz einfach, wenn sie die blöden Patronen selber auffüllen müssten, aber dummerweise lassen sie das machen - fallen also Servicekosten an von 200€.

Nun musst du gucken wie viel mal du die 5€ sparen musst um die 200€ wieder reinzukriegen ... also wie oft man nachfüllen lassen muss, bis man 200€ gespart hat.

x = 200/5

x = 40

Nun soll man aber einen Gewinn machen, also einmal mehr nachfüllen bitte.

Lösung = 40 +1 = 41 mal nachfüllen ... ab dem 41. Mal habe ich dann nämlich 205€ gespart und abzüglich der Servicekosten habe ich nun ganze 5€ gespart ... da kannste dir schon n schönes Eis für kaufen :bimei

Bearbeitet von Vixen

so nu habe ich aber auch n paar Fragen:

1) gesucht ist der Preis einer Kommunikationsanlage mit 12 Endgeräten

- Listenpreis für TK-Anlage: 5100€ (Menge 1)

- Listenpreis für Endgerät: 125€ (Menge 12)

- Lieferskonto: 2%

- Bezugskosten: 400€

- Gemeinkostenzuschlag: 25%

- Gewinnzuschlag: 15%

- Stundensatz Installation: 55€ (Menge: 20)

----------------------------------------------------------

Hab mir jetzt gedacht ich rechne mal so:

Gerätekosten= 5100 + 12*125 =6600

nu rechne ich lieferskonto von 2% runter, weil Skonto macht mein Produkt ja immer billiger - sind 132€

dann rechne ich 400€ Bezugskosten drauf --> 6868 €

nu rechne ich noch 25% Gemeinkosten (1717€)

und 15% Gewinnzuschlag (2287,25€) drauf

Am Ende kommen noch mal 1100€ Installationkosten drauf und ich bekomme als Ergebnis: 11972,75€

offizielles Ergebnis sind aber 10972,75€ .... heist irgendwo hab ich nen Fehler gemacht ... nu frag ich euch: wo?

---------------------------------

2) ich hab grade gesehen das ich da was übersehen habe ... also Jungs und Mädels: genau lesen!

Bearbeitet von Vixen

Also,

Listenpreis (5100€) + Endgeräte (125€ * 12 = 1500)

= 6600 €

- Lieferskonto: 2% = 132

6600 - 132

= 6468 €

+ 400 € Bezugskosten

= 6868

+ Gemeinkostenzuschlag: 25% (1717€)

= 8585

+ Gewinnzuschlag: 15% (1287,75)= 9872,75

+ Stundensatz Installation: 55€ * 20 = 1100

= 10972,75 € Das ist der Wahrheit :-P

Scheint, als ob Du beim Gewinnzuschlag einen Fehler gemacht hast, nämlich eine 2 statt der 1 an der Tausenderstelle ;-)

Grüße

Dein Rechenweg ist richtig. Nur beim Gewinnzuschlag, hast du dich um einen Tausender verrechnet:

8585 x 0,15 = 1287,75 € --> 9872,75 €

55 € x 20 h = 1100 € --> 10972,75 €

Jetzt war da wer schneller als ich ;)

Also,

Listenpreis (5100€) + Endgeräte (125€ * 12 = 1500)

= 6600 €

- Lieferskonto: 2% = 132

6600 - 132

= 6468 €

+ 400 € Bezugskosten

= 6868

+ Gemeinkostenzuschlag: 25% (1717€)

= 8585

+ Gewinnzuschlag: 15% (1287,75)= 9872,75

+ Stundensatz Installation: 55€ * 20 = 1100

= 10972,75 € Das ist der Wahrheit :-P

Scheint, als ob Du beim Gewinnzuschlag einen Fehler gemacht hast, nämlich eine 2 statt der 1 an der Tausenderstelle ;-)

Grüße

Komisch, mir hat man in der BBS beigebracht, vom Hundert zu rechne, also nicht einfach die 15% drauf sondern so:

8585*15/85 = 1515

8585+1515 = 10100

10100+1100 = 11200€ gesamt

Was denn nu???? :confused::confused:

tatsache ... 8585/100*15 = 1287,75

danke Leute ... ihr seid Klasse ... :D

ich hab da noch eine Frage ... tu ich gleich mal dranhängen :cool:

----------------------------------------------

(A) Bestimmen Sie das Werkzeug, welches als Hilfsmittel in der Aufbauorganisation gilt!

1) Netzplan

2) Arbeitsablaufkarte

3) Stellenbeschreibung

4) Balkendiagramm

5) Datenflussplan

........

nu hab ich mir Folgendes gedacht:

1) Netzplan - Blödsinn - den braucht man zur Installation oder Wartung von Netzwerken

2) Arbeitsablaufkarte - nein - die braucht man für eine Ist-Analyse

3) Stellenbeschreibung - nein, braucht man nur für's Arbeitsamt :rolleyes:

4) Balkendiagramm - quatsch

5) Datenflussplan - hier hab ich gedacht das is das Ding wo gesagt wird wer was macht und wer wem Infos gibt und wer wem was zu sagen hat ... sprich ich hab gedacht das wäre es

richtig ist: Stellenbeschreibung

Da hab ich jetzt aber 'n Verständnissproblem mit ... ist das Ding bei 5) nicht das was ich gedacht habe?

Heist das anders? Mir schwirrt so "Organigramm" noch im Kopf herum :confused:

und ich glaube ein Datenflussplan ist eher für Anwendungsentwicklungen gedacht ... damit man weis was das Programm nach und nach tut

... aber was mache ich bitte schön mit 'ner Stellenbeschreibung um den Aufbau meiner Firma zu organisieren?

Ich meine ich muss natürlich wissen wer was macht ... aber damit organisier ich doch nix ... oder?

Kann das einer toll erklären? :)

Bearbeitet von Vixen

so ... nu weiß ich das es kein Datenflussplan sein kann ... der kommt nämlich n paar Aufgaben weiter.

Kennt jemand ne Seite wo es gute Erklärungen für die einzelnen Symbole gibt? Irgendwie finde ich da nix drüber und ich kann mich auch nicht dran erinnern das schon in der berufsschule gehabt zu haben :(

da gibbet zum Beispiel: Rechteck, Dreieck, Parallelogramm, Rolle, und noch n paar Formen ...

meine Vermutungen:

- die Rolle ist ein Datenspeicher (also zum Beispiel DB)

- das umgekippte Schild ist eine optische Ausgabe (Monitor oder so)

- viereck mit Wellenlinie unten ist ein Ausdruck

- Viereck ist eine normale Verarbeitung (zum Beispiel was an eine Textdatei anhängen)

Bearbeitet von Vixen

danke danke

hab zwar im handbuch geguckt, aber unter der überschrift nicht ... da wäre ich in 100 jahen nicht drauf gekommen :upps

Neue Tintenpatronen sollen besorgt werden. Es liegen der Firma 2 Angebote vor:

1. Neue Tintenpatronen

Beschaffung: 14,50€/Stk.

Entsorgung: 0,50€/Altpatrone

2. Refill

Refill: 10€

ServiceKosten pro Jahr: 200€

As: Ermitteln Sie die Anzahl Tintendrucker-Patronen pro Jahr, ab der ein Wiederauffüllen kostengünstiger ist.

logische Formel wäre: (14,50+0,5) * x > 200 + (10 * x)

Ich habe diese Aufgabe durch ausprobieren(Formel durchgespiel) rausbekommen. Gibt es aber da noch einen elegenateren Weg ?

Gruß MikeX

logische Formel wäre: (14,50+0,5) * x > 200 + (10 * x)

Nö. Bei der Formel wäre dann die Anzahl der Tintenpatronen auf beiden Seiten identisch.

(14,50+0,5) * x = 200 + (10 * y)

Und dann auflösen, wann X = Y.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe kommt 40 raus.

Mathestoff Klasse 9. :rolleyes:

Sprich ab der 41. Patrone ist Nachfüllen billiger.

genau... so habe ich es auch gemacht... vllt etwas blöd erklärt!

thx

ab post nummer 8 haben sich mit der aufgabe schon einige andere beschäftigt ... evtl. findest du ja eine erklärung die "schöner" ist :rolleyes:

Nö. Bei der Formel wäre dann die Anzahl der Tintenpatronen auf beiden Seiten identisch.
Wenn dort = stünde, ja. Aber genau das will man ja rausfinden: Bei welcher Anzahl sind die Kosten gleich. Und da muss man schon identische Anzahlen verwenden.

(14,50+0,5) * x = 200 + (10 * y)

Und dann auflösen, wann X = Y.

Wenn du sowieso deine Variablen hinterher gleichsetzt, kannst du auch gleich nur eine benutzen ;)

Der Ansatz mit der Ungleichung ist mathematisch genau richtig. Allerdings ist es mit einer Ungleichung etwas schwieriger, die algebraischen Umformungen richtig durchzuführen.

Wenn man MikeX' Ungleichung umformt, kommt man auf x > 40, also genau die richtige Lösung. Beim Gleichsetzen müsste man noch ausprobieren, auf welcher Seite des Kostenschnittpunkts das Nachfüllen günstiger ist.

von meiner sicht einfacher wäre 200/((14,5+0,5)-10) oder 200/5 = 40

ich habe auch eine Frage

Frühjahr 2009

2.14

Das neue System soll eingefügt werden. Es ist weder in Einzel,odulen noch insgesamt in einem begrenten Bereich isoliert einsetzbar. Die Einführung ist mit einem hohen Umstellungsrisiko verbuden.

Welche der folgende Einführungsmethoden ist uner deisen Bedinungen die sicherste.

1 Direkteinführung

2 Stufeneinführung

3 Paralleleinführung

4 Teileinführung

5 Stichtagseinführung

Richtige Antwort dafür ist 3.

Weisst jemand wo in IT-Handbuch kann über diese Einführungsmöglichkeiten zu lesen?

Bearbeitet von viking2006

Wer kann mir das mal vorrechnen ich mach bei den Prozentrechnen irgendwas falsch -.-

Ich weiß das dass Ergebnis "89739,74" ist und ich weiß das es das Angebot A ist....

Hier die Aufgabe:

unbenannt90wzx3s7gr.png

Vielen dank schonmal =)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.