Zum Inhalt springen

Anmeldezwang?


Tenebra

Empfohlene Beiträge

... kann sich mein Unternehmen aus bestimmten Gründen weigern mich zur Prüfung anzumelden?

Es geht darum das ich eine Cisco Zertifizierung ablegen sollte diese aber nicht machen konnte weil ich die letzen Wochen nicht im Unternehmen war (leider Krankgeschrieben)

Nun Ruft mich heute die Sekretärin des Chefs an und sagt mir ich würde solange nicht zur Abschlußprüfung angemeldet werden bis diese Zertifizierung erledigt sei.

Natürlich hatte ich schon in eigenem Interesse vor die Zertifizierung abzulegen aber das mir jetzt so die Pistole auf die Brust gesetzt wird hat mich sehr erschreckt.

gruß tenebra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun Ruft mich heute die Sekretärin des Chefs an und sagt mir ich würde solange nicht zur Abschlußprüfung angemeldet werden bis diese Zertifizierung erledigt sei.

Aus meiner Sicht ist so ein "Ultimatum" eines Betriebes seinem Azubi gegenüber eine Frechheit! Was hat den eine Cisco-Zertifizierung mit dieser Ausbildung zu tun? Im Berufsbildungsgesetz oder irgendwelchen IHK-Regelungen wird so eine Zertifizierung in Bezug auf die Ausbildung sicher nicht erwähnt.

Ich würde an deiner Stelle also sofort zum Telefon greifen und die zuständige IHK anrufen. Mir wäre das viel zu wichtig um lange zu warten oder mit dem Betrieb darüber ewig zu diskutieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn eine Übernahme ins Visier genommen werden soll, würde ich die IHK erstmal aus dem Spiel lassen und versuchen es anders zu klären. Ein Betrieb kann natürlich nicht willkürlich das Ausbildungsverhältnis verlängern, schließlich gibt es einen Ausbildungsvertrag und dort ist die Dauer der Ausbildung geregelt. Ist doch hier nicht der Wilde Westen. Was damit bezweckt werden soll, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt es einen rechtlichen weg um sich ohne zustimmung des betriebs zur abschlussprüfung anzumelden?

Das Problem ist ja die Projektarbeit wobei ich meine Themen auch ohne den Betrieb erledigen kann.

edit:

deinen post grad übersehen -.- sorry

es geht wohl darum das der Betrieb bei Cisco einen Partnerstatus hat und dieser im April verloren geht wenn bis dahin die Zertifizierung nicht abgelegt wurde.

Eine Übernahme im Betrieb lehen ich wehement ab.

Wenn ich die Wahl hätte wäre ich heute schon gegangen weil ich nicht in einem solchen Unternehmen Arbeiten möchte.

Leider bleibt mir nichts anderes übrig als bis Mai hier zu sein und meine Prüfung abzulegen... das schlimme ist ja wenn das mit der Prüfung schief geht weil die den Antrag nicht abschicken dann sitze ich hier noch 6 Monate länger fest in denen bestimmt irgendwann mal ein grund auftritt mich rauszuwerfen wenn ich nicht mitspiele (wir wissen alle es gibt immer einen Grund und wenns das einmal zu spät kommen ist)

Bearbeitet von Tenebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es um eine Verkürzung der Ausbildung geht, dann könnte der Betrieb einem Steine in den Weg legen.

Aber die Prüfung zum regulären Ende der Ausbildung kann der Betrieb nicht verbieten und schon gar nicht verhindern.

Wenn Du eh nicht in dem Betrieb bleiben möchtest, dann würde ich mit der IHK reden.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer die Ausbildungszeit zurückgelegt hat oder dessen Ausbildungszeit nicht später als zwei Monate nach dem Prüfungstermin endet. Außerdem muss er an vorgeschriebenen Zwischenprüfungen / Abschlussprüfung Teil 1 teilgenommen sowie Berichtshefte geführt haben. Prüfungstermine für die kaufmännischen und die technischen Prüfungen (schriftlicher Teil) sind in einem vorläufigen Prüfungsplan zu entnehmen.

Das Unternehmen kann Dir die Zulassung zur Prüfung also nicht verweigern! Das geht nur bei der vorgezogenen Prüfung - und selbst da gibt es Wege sie durchzusetzen!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht darum das mein betrieb mich nicht an der IHK Abschlußprüfung anmeldet wenn ich eine bestimmte zertifizierung bei Cisco nicht ablege.

Es wurde bereits alles richtig dargestellt. Hier mal Brisanz, die solch leichtfertigen Aussagen beinhalten.

Das wäre Nötigung und somit ein Straftatbestand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mit der IHK Gesprochen und es ist wie bereits festgestellt wurde nicht gestattet soetwas zu tun.

Es gäbe diese möglichkeit für einen Betrieb wenn der Leistungsstand in der Schule nicht ausreichend wäre (viele 5er) aber ich bewege mich dann doch eher am oberen ende der nahrungskette (2.0) und wenn glaubhaft vermittelt werden könnte das eine solche zertifizierung dem erreichen des Ausbildungsziels zuträglich wäre (es geht übrigens nicht um den CCNA sondern um eine zertifizierung für den Betrieb also fällt das flach)

im extremfall könnte es jedoch darauf hinauslaufen das ich 6 Monate dranhängen müsste und der Betrieb die gehaltsdifferenz ausgleichen muss.

Dabei frage ich mich ob dazu die Differenz zum durchschnittlichen gehalt hier im betrieb gemeint ist oder die eventuell in einem anderen Betrieb gezahlten gehälter zur Basis genommen werden (habe natürlich bewerbungen am laufen)

Der IHK-Mensch meinte auserdem würde die IHK nochmal nachfragen sollte die anmeldung nicht pünktlich erfolgen und in diesem Falle auch das warum und wieso klären.

Ich hoffe nur das ich dann auch in der lage bin glaubhaft darzulegen das meine unterlagen bereits vollständig abgegeben wurden.

also muss ich es schlimmstenfalls hart auf hart kommen lassen :mod:

leider hab ich vergessen nachzufragen was die Prüfung als externer kosten würde denn einen betrieb oder eine einrichtung in der ich eine Projektarbeit ablegen kann würde ich mit ziemlicher sicherheit finden da ich hier in der gegend sehr viele firmenchefs von IT-Läden über IT-Dienstleister kenne und auch den einen oder anderen fuß bei behörden und Kirchlichen einrichtungen in der türe habe :cool:

was ich mich frage: Wenn ich im Juni dann nicht mehr im unternehmen bin dann verlieren die doch eh ihren partnerstatus :confused: der entsprechend ausgebildete Techniker ist doch dann nicht mehr im hause...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider hab ich vergessen nachzufragen was die Prüfung als externer kosten würde

Ich habe 200 EUR für die aktuelle Winter 2010/11er Prüfung als Externer bezahlt. Allerdings weiß ich nicht ob das bundesweit gleich ist oder sich vielleicht von IHK zu IHK unterscheidet. Am besten nochmal nachfragen oder auf der Homepage deiner IHK mal danach suchen.

Ich würde das Ganze jetzt allerdings erstmal ganz genau mit IHK und Betrieb abklären (aufpassen bei mündlichen Aussagen, immer Verweise auf ensprechende Regelungen und Gesetze geben lassen).

Und auch deinem Betrieb klarmachen, dass ihnen diese Zertifizierung evtl. nichts mehr nützen würde, wenn du ohnehin nach der IHK-Prüfung gehen willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich mich frage: Wenn ich im Juni dann nicht mehr im unternehmen bin dann verlieren die doch eh ihren partnerstatus :confused: der entsprechend ausgebildete Techniker ist doch dann nicht mehr im hause...
Schätze mal der Partnerstatus wird um 1 Jahr o.ä. verlängert, wenn zum Zeitpunkt x die entsprechede Anzahl an zertifizierten Technikern beschäftigt wird.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

ich hatte ein ähnliches Problem wie du allerdings mit der Vorraussetzung das ich verkürzt habe. Also mein Chef hat mir auch ziemlich die Pistole auf die Brust gesetzt und ich habe dann mit der IHK geredet diese hat sich für mich stark gemacht. Das Ende vom Lied ich konnte mich nciht mehr einigen mit meinem betrieb, allerdings hat die IHK mich als externen Prüfling zugelassen. So konnte ich auch 3 Monate vor dem Abschluss allein alles machen. Es ist zwar etwas schwerer alles allein zustemmen ohne jmd zu fragen der einen Tipss geben kann, aber ich denke garade als Fachinformatiker kann man das ja erwarten.

Also besprech dich mit der IHK, macht ein Streitgespräch und sammle Informationen ob du als Externer die Prüfung machen kannst. Eine Kündigung oder eine Verlängerung des Vertrages ist hier ja nicht möglich, deshalb kannst du dich ja beruhigt hinsetzten alles nötige Zusammentragen und deine Prüfung machen, davon bin ich überzeugt ^^

viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt 2 tage lang versucht meinen chef zur rede zu stellen er weigert sich mit mir zu sprechen das ist echt eine unverschämtheit ich platze fast vor wut.

Sich bei der IHK zu melden wird schwer weil ich kaum urlaub bekomme um hinzufahren und der Betrieb mich dafür bestimmt nich freistellt... also muss ich warten bis ich nächste woche BBS hab und bis dahin ist es dann schon wieder zu spät um die anmeldung fristgerecht abzusenden :-/

Bearbeitet von Tenebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das meiste per Telefon geklärt, meine IHK ist schließlich über 70km weit weg also das müsste gehen. Ausserdem sind die meisten nett und das Gerücht das die auf seitend er Arbeitgeber sind kann ich nicht bestätigen im Gegenteil. Außerdem verstößt dein Betrieb gegen Berufsbildungsgesetz!

vg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso musst du bis Dienstag warten?

Man hat dir angedroht dich nicht für die Prüfung anzumelden, das alleine wäre für mich schon Grund genug bei der zuständigen IHK nachzufragen ob dies überhaupt koscher ist.

Dort können dir dann auch die Möglichkeiten genannt werden, wie du trotzdem die Prüfung machen kannst.

Ob irgendwelche Fristen abgelaufen sind oder nicht ist doch vollkommen egal, je früher du dies ansprichst desto besser für dich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

siehe seite 1:

habe mit der IHK Gesprochen und es ist wie bereits festgestellt wurde nicht gestattet soetwas zu tun.

angerufen habe ich ja schon am selben tag es ist im moment nur so das ich wirklich warten muss bis die frist abgelaufen ist da ich ja leider nichts schriftlich habe...

ich werde die zertifizierung heute machen und hoffen das sich dann alles erledigt hat und mir nicht noch mehr knüppel zwichen die beine geworfen werden...

Bearbeitet von Tenebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...