Zum Inhalt springen

Rechner schaltet sich ab wie bei Strom Ausfall???


T-Back

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich habe eine Frage an euch:

Ich habe einen Client mit Windows 7, der mir sehr starke Probleme macht.

Denn hin und wieder, das ist eigentlich jetzt schon fast jeden Tag, unterbricht die Stromzufuhr.

Wie bei einem Stromausfall!

Im Ereignisprotokoll steht folgendes:

"KRITISCH:

Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder

abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde."

Ich dachte, dass es am Netzteil liegt und habe ein neues gekauft.

Aber es war nicht das Netzteil, der Fehler tritt immer noch auf!!!

Ich weiß auch nicht ob ich das Thema besser unter Hardware hätte schreiben sollen, denn könnte das auch etwas mit dem Betriebssystem, Windows 7 x64, auf sich haben.

Das Mainboard, CPU (Intel Core 2 Duo) und der RAM (4GB) von Kingston der im Rechner eingebaut ist, ist ca. 3,5 Jahre alt!

Ich bin über jeden Ratschlag und jede Hilfestellung sehr dankbar!

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neustart nach bluescreen abschalten. dann schreibst du dir mal den fehlercode (sowas in der art: 0x000000000e5fd) auf und googlest. evtl findest du direkt was, warscheinlich aber nicht.

dann lädst du dir windb (oder wars windebug?) runter. bei google findest du auch anweisungen, wie du den pfad richtig setzt usw. dort bekommst du dann einen richtigen fehlerbericht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eye-Q

Wurde der Rechner innen mal gereinigt? Wenn nein, hört sich das stark nach Wollmäusen im CPU- und/oder Grafikkartenkühler an.

Was meinst du mit Wollmäusen?

127.0.0.1 Bei meinem Rechner kommt kein BlueScreen, der Rechner selbst, stürzt ja nicht ab, sondern der Strom ist von einer Sekunde auf die andere weg - wie bei einem Stromausfall!

bubu44 Ich habe ein 450W Netzteil von einer guten Marke, dass ich bereits getauscht habe - Glaubst du dass der Fehler trotzdem am Netzteil liegen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@T-Back

ich hab damals auch lange gesucht, wo der Fehler lag. Keine Ahnung ob dein netzteil Energieeffizient ist. insofern bringt der Tausch der selben Type natürlich nicht sehr viel. Das hat auch nichts mit der Marke zu tun. Grob gesagt fehlt einfach der Puffer gegen die Stromschwankungen. Vielleicht haste ja zugriff auf eine USV. Dann könnte man das testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

127.0.0.1 Bei meinem Rechner kommt kein BlueScreen, der Rechner selbst, stürzt ja nicht ab, sondern der Strom ist von einer Sekunde auf die andere weg - wie bei einem Stromausfall!

Windows startet bei einem BSoD automatisch neu. Den bekommst du also gar nicht erst zu Gesicht. Du musst den automatischen Neustart abschalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre mir neu wenn Windows neuerdings Fehler bei der Stromzufuhr auslöst, dass sich Windows hin und wieder mal neustartet, ohne ein Fehler zu zeigen kenne ich auch zu genüge, aber das ist ja nicht dein Problem.

MMn dürfte das Problem an der Hardware liegen. Es kann am Staub liegen aber eher unwahrscheinlich. Weitere Ursachen wären: Netzteil(wurde ja bereits ausgetauscht, falls vom gleichen Typ einfach mal ein anderen Typ testen), Hauptplatine, Stromkabel(bei neuem Netzteil auch neue Kabel - also irrelevant), CPU.

Dürften so ziemlich die Hauptgründe sein ggf. jede Hardwarekomponente austauschen und testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ein Kumpel von mir hatte dasselbe Problem. Laut dem Eventlog konnten es mehrere Sachen sein. Unter anderem auch Netzteil. Aber da es auch ein relativ hochwertiges war haben wir das erstmal ausgeschlossen.

Muss dazu sagen das er seinen PC aufgerüstet hat. Also neues Mainboard, Grafikarte, CPU und RAM.

Hab Ihm dann einfach mal gesagt das er die PC abdeckung ablassen soll. Er meinte auch das der Rechner relativ heiß war/ist. Vielleicht wird auch die CPU zu heiß.

Seitdem geht es ein wenig besser. Aber abrauchen tut der Rechner ab und zu immer noch. Nur halt nicht mehr so oft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Rechner zu heiß wird, sollte man auch etwas in die Kühlung investieren... :rolleyes:

btw: Die Hardware wird das nicht allzu lange mitmachen.

Die Kühlung wird vermutlich ausreichen, allerdings ist es nach längerer bastelfreier Zeit einfach auch mal notwending die WLP(Wärmeleitpaste) der CPU und der GPU(nur wenn Garantie abgelaufen ist) zu erneuern. Und die Kiste ordentlich zu reinigen! Und der Hardware schadet das ganze auch nicht wirklich, denn sie schaltet sich ja rechtzeitig ab bevor etwas kaputt geht.

Hallo du!

Um das Thema Kühlung auszuschließen, installiere dir mal SpeedFan und GPU-Z und schalte dort das logging in eine Datei ein. Direkt nach dem Reboot schaust du dann mal nach, ob einer der Werte am Ende der Dateien über Normal liegt.

Grüße

meilon

Das kann er auch einfacher haben, zum einheizen der CPU nimmst du Prime95 und für die GPU Furmark dann öffnest du die Diagnose Programme deiner Wahl und schaust dir die Temperaturen an, sollte es wirklich an den Temperaturen liegen, wird sich die Kiste eh nach ein paar Sekunden wieder weghängen.

Moin,

ein Kumpel von mir hatte dasselbe Problem. Laut dem Eventlog konnten es mehrere Sachen sein. Unter anderem auch Netzteil. Aber da es auch ein relativ hochwertiges war haben wir das erstmal ausgeschlossen.

Muss dazu sagen das er seinen PC aufgerüstet hat. Also neues Mainboard, Grafikarte, CPU und RAM.

Hab Ihm dann einfach mal gesagt das er die PC abdeckung ablassen soll. Er meinte auch das der Rechner relativ heiß war/ist. Vielleicht wird auch die CPU zu heiß.

Seitdem geht es ein wenig besser. Aber abrauchen tut der Rechner ab und zu immer noch. Nur halt nicht mehr so oft.

Wenn du damit die Gehäusewand meinst, ist das ganze eher kontraproduktiv, da durch die offene Seitenwand die Luftzirkulation im Gehäuse "zerstört" wird.

Wenn die CPU mit dem Boxed Kühler in den roten Bereich kommt, grade nach der frischen Schrauberei, hat das oft den Grund das ihr zu viel / zu wenig WLP aufgetragen habt oder der Kühler keinen richtigen Kontakt zur CPU hat (Anpressdruck).

Bearbeitet von DCR2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben von 127.0.0.1:

sowas in der art

Oder sowas in der art... (siehe Anhang)

Vielleicht ein Wackelkontakt, Kurzschluss oder überhitzter Prozessor? Überprüfe bitte alle Kabel und Stecker. Mal den Kühlkörper abbauen, alte Kühlleitpaste sauber entfernen und neue sehr dünn(!) auftragen. Ggf. im BIOS unter "Hardware Monitor" die Temperatur beobachten.

Kannst du den 'Absturz' reproduzieren oder kommt das so aus heiterem Himmel?! D.h. machst du etwas bestimmtes am Rechner wenn er aus geht oder passiert das auch, wenn du nicht im Zimmer bist bzw. nichts am Rechner machst? Kommst du mit den Füßen zufällig an die Steckdosenleiste? (hat es alles schon gegeben)

Gruß,

Frank M.

post-29578-14430448949656_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...