Zum Inhalt springen

Projektvorstellung Open Source Social Network. Fragen zum Design.


t.kaulen

Empfohlene Beiträge

Nach 1 jähriger Entwicklungsarbeit steht ein für mich sehr wichtiges Projekt kurz vor der Startphase. Dabei handelt es sich um ein SocialNetwork. Bestimmt schreien jetzt einige Leute auf und sagen, dass der Markt übersättigt ist. Ich weis. Aber das ist jetzt an dieser Stelle nicht relevant. Mein Grund, warum ich das hier hinein poste ist folgender:

Ich bräuchte ein Feedback, was das Grafikdesign angeht. Zu diesem Zweck habe ich einen Screenshot gemacht. Hier der Link.

http://www.abload.de/img/ika-neucop3.jpg

Die Seite ist noch nicht online. Projektstart ist für nächsten Monat geplant.

Meine Fragen:

Wirkt das Grunddesign professionell und modern, oder eher oldschool?

Was könnte man am Design evtl. verbessern?

Wen es interessiert, hier ein paar technische Daten:

- 100% AJAX Anwendung.

- Persönliche Profile

- Location Based System, welches die Verwaltungsstruktur von Deutschland auf Basis von OpenGeoDB genau(Bis in das letzte Dorf) abbildet. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Datenverknüpfung, um lokalbezogene Informationen effektiv verfügbar zu machen.

- Städte, Länder, und Ortsprofile

- Eigene Themengruppen

- Forum und Gästebuchfunktionen für Themengruppen, Ortsfrofile und Benutzerprofile.

- Privatchat, sowie Chatrooms auf Basis der Städteprofile(10.000 Stück). Es können Bilder in den Chat gepostet werden. Chat ist Echtzeitfähig und läuft für jeden User im Hintergrund weiter, auch wenn er aus dem Chatroom ausgeloggt ist. Man sieht immer, was in der letzten halben Stunde geschrieben wurde, nachdem man einen Chatrom betreten hat.

- Integrierte Tabbed Browsingfunktion für alle Profilseiten.

- Freundesbeziehungen.

- Fotoalben mit verlinkungs- und Kommentarfunktion. Fototagging.

- ICQ ähnlicher Messagner.

- Postbox.

- Buschfunk Kloon(hier Rohrpost genannt). Blogs meiner Freunde.

- Veranstaltungskalender basierend auf den OpenGeoDB Daten. Man sieht auf einen Blick, welche Veranstaltungen z.B. im Umkreis von 30 Kilometer stattfinden. Integrierte Mitfahrzentralenfunktion zu den Veranstaltungsorten. Kooperation mit regionalen Taxiunternehmen, die Rabatte auf über die Seite gebuchte Fahrgemeinschaften gewähren. Ich bin dabei Funktion.

- Zunächst auf den Raum Köln/Bonn beschränkt. Für diesen Bereich wird umfangreicher redaktioneller Content angeboten, was die Events betrifft. User können eigene Events hinzufügen und verwalten.

- Auf den User zugeschnittene Startseite mit wichtigen ortsbezogenen Informationen.

- „Gelbe Seiten Funktion“ für ortsansässige Branchen und Unternehmen auf Basis der Geodaten.

- Videochat auf Basis von Red5 Streaming Server und Adobe Flash.

- Umfangreiche Volltextsuchfunktion auf Basis von Sphinx. Zusätzlich Radius Umkreissuche auf Basis der Geokoordinaten.

- Singlebörsenfunktion mit Beziehungstatus. Suchfunktion z.B. „alle Frauen im Umkreis von 30 Kilometer ,die Suchend und zwischen 20 und 30 Jahre alt sind“.

- Als Open Source unter der GPL Lizenz geplant. Jedem wird Einblick in den Sourcecode gewährt.

- Geplant und nicht implementiert: Kleinanzeigen auf Basis der Geodaten. IPhone App.

- Ortsbezogene Gruppen, die vom Benutzer angelegt werden können.

- „Chatroulette Funktion“ auf Basis von Red5 Streaming Server.

- 10 MB php Code.

- Finanzierungsmodell wird nicht auf Werbung beruhen, sondern als Donate(Spenden), ähnlich wie bei Wikipedia.

- Vorerst nicht enthalten sein wird: Pluginsystem für Drittanbieter. Keine Games von Drittherstellern wie z.B. Farmeville.

- Restriktive Privatsphäreneinstellungen. User muss Daten freigeben, nicht umgekehrt.

- Google kriegt keinen Zugriff auf den Content. Nur wenn der User das explizit wünscht.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Erratum.

Erstmal danke für die gute Kritik. Obwohl ich jetzt vom Thema abschweife, möchte ich mich zu der Marktübersättigngsfrage mal etwas genauer äußern:

Allgemein:

In meinem Bekanntenkreis wird dieses Projekt sehr zweiseitig diskutiert. Dir gefallen z.B. Design und Konzept. Andere halten mich für völlig bescheuert zu diesen Zeiten noch ein soziales Netzwerk zu starten. Ich bin natürlich von dieser Marktübersättingsfrage sehr hin und her gerissen und sehr oft habe ich darüber nachgedacht das Projekt einzustellen. Deshalb habe ich dafür auch bis jetzt ein Jahr gebraucht, weil es immer wieder Phasen gab, wo ich aus Frust aufgehört habe daran weiterzuentwickeln. Mein Ziel war es eigentlich nicht einfach etwas zu kopieren, sondern ein etabliertes Konzept besser oder anders umzusetzen als andere. Facebook und z.B. Myspace haben auch das selbe Konzept, obwohl es MySpace schon 10 Jahre vor Facebook gab. Man glaubte damals (vor Facebook) auch das der Markt Communitys übersättigt ist. Nur Facebook hatte ein etabliertes Konzept besser umgesetzt. Google hatte z.B. folgenden Weg genommen:Nimm einfach ein paar überladene Features aus etablierten Konzepten(Altavista) heraus und gestalte es einfacher. Fertig war Google *g*. Min Grundkonzept beruht auf einem Manko was alle sozialen Netzwerke haben. Bei Facebook z.B. muss man erst den Namen einer Gruppe oder Leute von irgendwoher kennen, um überhaupt an die relevanten Informationen zu kommen. Sei es durch Verlinkung durch Freunde e.t.c.. Mein Grundgedanke ist es, alles auf erster Ebene geografisch miteinander zu verknüpfen. Auf der Startseite sieht man z.B. immer auf den ersten Blick, was für Events für einen in Frage kommen könnten, anhand der Erhebung der Geographischen Daten. Also richtet sich mein Grundgedanke eher an Seiten wie MeineStadt.de. Genau das hatten auch einige andere Leute erkannt und haben mir gesagt, ich sei bescheuert, wenn ich das jetzt einstellen würde. Also ich bin im Moment sehr durcheinander, weil beide Seiten völlig Recht haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muss ehrlich sagen.

Ich bin begeistert auf jedenfall!

Ich war zwar etwas voreingenommen, als ich die ersten Sätze gelesen habe von wegen "social network", da es, wie gesagt, echt viele gibt. Aber ich finde du hast ein paar echt innovative Ideen. Besonders gefallen mir die Geospezifischen Ideen, ala Singlebörse, Chatroulette Funktion, Parties im Umkreis und die einbindung von Mitfahrgelegenheiten Lokal.

Mach ruhig weiter damit, das hört sich echt super an. Ich hab mir auch schon ab und an mal Gedanken gemacht über Social Networks, was man echt noch machen müsste, um eins zu erstellen, welches Dinge hat, die Facebook nicht hat und es gibt doch einige, wie ich gerade lese.

Einzigste, was mich jetzt nicht ansprechen würde, wäre das Design :) das könnte etwas "fresher" sein, aber darüber lässt sich ja bekanntlich streiten. Aber mach ruhig weiter so! Klingt Super, deine Idee

edit: die black & white parties sind *******e :D war letztens auf einer. Die Wuchern ja in ganz Deutschland :D

Bearbeitet von Dirdy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dirdy

Ich wollte Dir auf Deine Privatnachricht antworten, aber irgendwie erscheint die hier in diesem Forum nicht in meiner Postausgangsbox. Deshalb poste ich diese mal hier in diesen Thread:

Möchtest Du eher bei der Software, beim Content oder beim Design mitwirken?

Was ich z.B. gut gebrauchen könnte, ist ein integriertes Browsergame mit hoher Spieltiefe. Ein Hauch von augmented Reality sollte dabei natürlich nicht fehlen. Nicht so ein Schrott wie Farmeville. Hätte da eher an eine Wirtschaftssimmulation, wie das Gute alte Kaiser aus den C64 Zeiten gedacht. Die "Ländereien" sollten dann irgendwie auch an die Geoprofile geknüpft sein wie z.B. "Landsherr von Köln, Kaiser vom Brühl,u.s.w.". Glaube, wenn man es schaffen könnte, einen solchen Klassiker wieder auf moderne Art und Weise in Leben zu rufen, werden die Leute das lieben. Ich zocke dieses Game auch heute noch, weil es eines der einfachsten Spiele in Kombination mit der größt möglichen Spieltiefe ist ,das jemals programmiert wurde.

Wenn Du mir die Punkte, die Dir an der Grafik nicht so gut gefallen, präzise nennen würdest, dann hilft Du mir auch einen gewaltigen Schritt weiter. Sind es eher die Farben, oder das Layout? Laut einer Userumfrage im privatem Umfeld hatte ich ein altes Design ,was 60% der Leute gut gefällt. Mit dem aktuellem Design gefällt es 98% der Leute. 40 Leute wurden befragt. Was den Leuten an dem aktuellem Design gefällt, ist die hoher Übersichtlichkeit und Zweckgebundenheit. Einige äußerten sogar das Prädikat: "Google like". Hatte ein altes Design, da wurde man von Typographie und Effekten nur zu überschlagen.

Bei dem aktuellem Design wurde natürlich auch auf die Farbenwahl nach der Farblehre geachtet. Rein mathematisch sollten die Farben demnach passen.

viele Grüße

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne den Threadsteller persönlich. Bin gerade bei Ihm und habe diesen Thread gerade an seinem Bildschirm zufällig gelesen, wo er jetzt gerade beim REWE einkaufen ist. Deshalb habe ich mir hier gerade mit einer Wegwerf-Mai-Adresse schnell mal einen Account eingerichtet, um meinen Beitrag zu schreiben. Hoffentlich verstößt das nicht gegen die Forenregeln.

Anfangs habe ich sein Projekt mit einem sehr skeptischen Blick gesehen und Ihn dafür auch etwas belächelt. Bis zu dem Zeitpunkt, als er mir das Live am Bildschirm anhand einer lokal installierten Betaversion demonstrierte. Und ich muss sagen, dass Herr Kaulen hier ganze Arbeit geleistet hat. Vom Feeling her fühlt es sich durchgehend an, wie eine IPhone App. Fast alle gesuchten Sachen sind mit maximal 2 Mausklicks zu erreichen.

Wo ich z.B. bei Facebook stunden lang suchen musste, flogen mir hier die gesuchten Informationen regelrecht von alleine zu. Zu beachten ist hierbei natürlich, das es nur eine Offline Version war, mit ein paar Grunddaten. Aber selbst diese Grunddaten hatten es in sich. Obwohl keine weiteren Benutzer angemeldet waren, hatte ich das Gefühl, bereits in einem riesigen Netzwerk zu sein. Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die präzise Abbildung der Verwaltungsstruktur von Deutschland. Man klickt sich in Sekundenbruchteilen durch ganz Deutschland. Geht man z.B. auf den Regierungsbezirk Köln, kriegt man sofort die dazugehörigen Kreise, Städte ,Orte ,Einwohner ,Veranstaltungen und Neuigkeiten angezeigt. Und was ich nice finde ist, dass gleich daneben ein originalgetreues Ortseingangsschild und darunter die Position auf der Deutschlandkarte incl. der Entfernungen zum Heimatort angezeigt werden. Zusätzlich hat man gleich nebenan ortsbezogene Chatrooms parat, die sofort funktionieren. Man muss nicht erst auf den Start eines Java Appletes warten. Ein Klick und in einer gefühlten 1/10 Sekunde war ich schon drin und konnte bereits lesen was die Vorgänger(nur Testnutzer, aber egal) geschrieben haben. Wie er das programmiert hat, ist mir ein Rätsel, ich habe aber auch nicht weiter danach gefragt. Es müssten ja theoretisch für jeden Benutzer im Hintergrund tausende Chatrooms in Echtzeit weiterlaufen, auch wenn der Benutzer ausgeloggt ist. Und das Privatmessagesystem ist einfach Geil. Eine Posteingangsbox, wie man Sie aus anderen Portalen kennt, sucht man vergeblich. Der Absender einer Nachricht klickt einfach auf den Namen des Empfängers und schaltet die Ansicht in den Chatmodus. Schreibt da seine Nachricht rein und fertig. Ist der Empfänger online, dann öffnet sich bei Ihm oben in der Tableiste ein rot blinkendes Tab. Andernfalls wird die Nachricht als Offlinenachricht zugestellt. Hier kommt richtiges ICQ Feeling auf!!!! Das ist dabei so gescheit in das Gesamtkonzept integriert, das man es gar nicht merkt, dass hier Chat- und Nachrichtensystemkonzepte zusammengeführt wurden. Das was der Threadersteller als Screenshot geschickt hat, veranschaulicht wirklich nur geschätzte 10% des ganzen Funktionsumfanges.

Vorher war der Entwickler bei mir auch nur mit Screenshots angekommen, einer Featureliste und sagte „guck mal“. Schätzungsweise 80% der Leute, halten Ihn mit dieser Idee für völlig bescheuert. Bisher sind auch nur wenige Leute in den Genuss gekommen, sich das Projekt live anzugucken, da die Domain bis jetzt nur auf eine leere Seite verweist. Gut, was soll er denn auch zum jetzigen Zeitpunkt anderes machen, wenn sich das Projekt noch im Entwicklungsprozess befindet? Vorzeitig mit einer unfertigen Version online gehen, nur um es den Leuten zu zeigen, halte ich für einen sehr großen Fehler.

Bearbeitet von Hajo Schmitz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne den Threadsteller persönlich.
Es scheint mir, du kennst ihn so gut, dass du auch ein paar seiner orthografischen Eigenheiten übernommen hast ;)

Man klickt sich in Sekundenbruchteilen durch ganz Deutschland.

[...]

Man muss nicht erst auf den Start eines Java Appletes warten. Ein Klick und in einer gefühlten 1/10 Sekunde war ich schon drin

Die Performance einer lokalen Installation sagt nicht viel aus. Womöglich findet da noch gar kein C/S-Datenaustausch statt. Ist ja eine Betaversion.

Vorzeitig mit einer unfertigen Version online gehen, nur um es den Leuten zu zeigen, halte ich für einen sehr großen Fehler.
Auch aus anderen Gründen kann das ein Fehler sein.

Das was der Threadersteller als Screenshot geschickt hat, veranschaulicht wirklich nur geschätzte 10% des ganzen Funktionsumfanges.
Da ein Screenshot nicht interaktiv ist, veranschaulicht er im Prinzip gar keinen Funktionsumfang.

Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob du t.kaulen mit dieser überbordenden Lobrede einen Gefallen getan hast. Zumal er hier nur um Designvorschläge gebeten hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- 100% AJAX Anwendung.

Heißt was? Das ganze verzichtet auf HTML und besteht ausschließlich aus AJAX? Wie funktioniert das? :confused: Oder wie ermittelt man den prozentualen AJAX-Anteil eines solchen Projektes? Das ist quasi eine Aussage, die rein gar nichts aussagt.

Die Optik finde ich vielleicht etwas bieder aber an sich okay.

Ich kenne den Threadsteller persönlich. Bin gerade bei Ihm und habe diesen Thread gerade an seinem Bildschirm zufällig gelesen, wo er jetzt gerade beim REWE einkaufen ist. Deshalb habe ich mir hier gerade mit einer Wegwerf-Mai-Adresse schnell mal einen Account eingerichtet, um meinen Beitrag zu schreiben. Hoffentlich verstößt das nicht gegen die Forenregeln.

Bin ich der einzige, der leichte Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieses Postings hat? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tootroth

@****klopp

Ich bin nicht Hajo Schmitz. Kann sein, das sich Texte etwas vom Style her etwas ähneln, da er:

1) mit mir Jahrelang gemeinsamme Projekte gemacht hat.

2) ich mit Ihm sehr oft über mein Projekt gesprochen habe.

Aber ich finde es sehr gut, das Du negative Kommentare schreibst. Nur positive Kommentare bringen mir nämlich garnichts.

viele grüße

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Frage von Thoothrot zu beantworten:

Meine Aussage 100% AJAX ist natürlich vollkommener Murks. Natürlich wird HTML Coder erzeugt. Meinte damit eher, dass jeder Request über AJAX abgewickelt wird. Damit wird zumindest zu 100% dieser flackernde Seitenaufbau eliminiert, der bei einer nicht AJAX Seite zu sehen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es scheint mir, du kennst ihn so gut, dass du auch ein paar seiner orthografischen Eigenheiten übernommen hast ;)

Die Performance einer lokalen Installation sagt nicht viel aus. Womöglich findet da noch gar kein C/S-Datenaustausch statt. Ist ja eine Betaversion.

Auch aus anderen Gründen kann das ein Fehler sein.

Da ein Screenshot nicht interaktiv ist, veranschaulicht er im Prinzip gar keinen Funktionsumfang.

Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob du t.kaulen mit dieser überbordenden Lobrede einen Gefallen getan hast. Zumal er hier nur um Designvorschläge gebeten hat.

Den Unterschied was die Chat-Performance angeht, merke ich natürlich im Vergleich, wenn ich lokal ein Java Applet starte. Meine damit die Wartezeit, die vergeht, bis das Chat Applet initialisiert ist. Und das dauert bei mir in der Regel bis zu 5 Sekunden. In manchen Dingen ist die reine Chat Performance meines Projektes sogar langsammer als bei anderen Java basierten Chats. z.B. verzögert sich die Aktualisierung, da ich im Moment nur das polling Prinziep verwende. Auf HTML5 Websockets zu warten dauert mir zu lange und auf die Push Workarounds habe ich im Moment keine Lust, da diese wiederum andere Nachteile mit sich bringen

Um das Prinzip zu verdeutlichen habe ich einen Screenshot und eine Featureliste beigefügt. Da jeder von Euch soziale Netzwerke kennt, kann sich das dann jeder so in etwa zusammendenken.

Was soll ich mit einer Lobrede bezwecken? Wenn ich hier Werbung für das Projekt machen wollte ,dann würde ich und jeder andere vernünftiger Mensch einen Link zu einer funktionierenden URL in das Forum rein posten um zugleich das Google Ranking zu verbessern. Werbeeffekt und Nutzen ist hier gleich 0.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich rede nicht vom "Style". Ich meine konkrete Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler.

Ja, meine Rechtschreibung ist unter aller Sau, die von Hajo um einiges besser finde ich *g*. Hab mir das eben mal angeschaut, ich mache etwas mehr Rechtschreibfehler als Hajo.

Um ehrlich zu sein, gebe ich mir bei Foren Postings nicht sonderlich Mühe, was Rechtschreibung angeht. Soll ja kein Zeitungsartikel sein, sondern die eigene Meinung soll transportiert werden. Aber ich werde meinem Kollegen Hajo mal beide Postings zeigen. Bin mal gespannt, was er dazu sagt. Villeicht ähneln sich unsere Text wirklich, was die Rechtschreibung angeht etwas. Sehr interesant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das Prinzip zu verdeutlichen habe ich einen Screenshot und eine Featureliste beigefügt. Da jeder von Euch soziale Netzwerke kennt, kann sich das dann jeder so in etwa zusammendenken.
Ein einzelner Screenshot sagt aber nichts über den Bedienfluss aus. Den kann man auch mit statischem HTML oder einem Grafikprogramm zusammenbasteln.

Wenn ich hier Werbung für das Projekt machen wollte ,dann würde ich und jeder andere vernünftiger Mensch einen Link zu einer funktionierenden URL in das Forum rein posten um zugleich das Google Ranking zu verbessern.
Abgesehen davon, dass das dann sofort als Werbung zu erkennen wäre, geht das natürlich nur, wenn du überhaupt etwas Funktionierendes hast.

Es ist einfach auffällig, dass hier ein Freund dein Projekt lobt, und dabei wiederholt zwei recht spezifische Fehler macht, die auch in deinen Texten auftauchen. Der Verdacht, dass es sich dabei um eine Sockenpuppe handelt, liegt nahe.

Und warum zum Geier erzählt er, wo du einkaufst? :confused:

Hast du dir schon überlegt, unter welche Lizenz du deinen Code stellen willst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein einzelner Screenshot sagt aber nichts über den Bedienfluss aus. Den kann man auch mit statischem HTML oder einem Grafikprogramm zusammenbasteln.

Abgesehen davon, dass das dann sofort als Werbung zu erkennen wäre, geht das natürlich nur, wenn du überhaupt etwas Funktionierendes hast.

Es ist einfach auffällig, dass hier ein Freund dein Projekt lobt, und dabei wiederholt zwei recht spezifische Fehler macht, die auch in deinen Texten auftauchen. Der Verdacht, dass es sich dabei um eine Sockenpuppe handelt, liegt nahe.

Und warum zum Geier erzählt er, wo du einkaufst? :confused:

Hast du dir schon überlegt, unter welche Lizenz du deinen Code stellen willst?

Also was ich Dir anbieten kann ist, das Du bei mir vorbeikommst und dir das anguckst. Ist natürlich nur sinnvoll, wen Du im Raum Köln/Bonn wohnst. Dann darfst Du auch auf der Seite herumklicken. Oder warte einfach noch etwas ab.

Ja kann Deinen Verdacht gut nachempfinden. Hab dem Hajo gerade einen Rüffel erteilt und Ihm gesagt, er solle so etwas in Zukunft unterlassen.

Weil er der Chefinhaber dieser überteuerten Supermarktkette ist *g*. Quatsch.

GPL V3.0. Aber der Code wird erst rausgerückt, wenn das Projekt einen gewissen Entwicklungsstand erreicht hat. Weis noch nicht wie ich das juristisch korrekt festlegen soll. Kann das Projekt natürlich nicht am Anfang schon mit einer GPL Lizenz versehen, wenn ich in der Anfangszeit den Code einbehalte. Kann man eine GLP Lizenz auch zu einem späterem Zeitpunkt nach einer closed source Phase herausgeben, oder muss das Projekt schon von Anfang an unter dieser Lizenz stehen? Weil ohne klar definierte Schnittstellen nach außen macht es einfach noch keinen Sinn, das für Jedermann zu öffnen. Wenn diese Schnittstellen geschaffen worden sind, dann denke ich mal das der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Vorher nicht.

Was ich dazu außerdem noch umsetzen muss, ist eine bessere Schichtentrennung zwichen Modell, Ansicht und Steuerungseinheit. Im Moment sind Modell und Steuerungseinheit noch vereint. Die Ansicht(GUI Code) ist aber von dem Rest vollkommen abgelöst.

Bearbeitet von t.kaulen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß spielt es keine Rolle, wann Du Deinen Code veröffentlichst und unter die GPL stellst. Ich sehe im Prinzip aber auch nichts, was dagegen spricht, das von Anfang an zu tun.

Meine Aussage 100% AJAX ist natürlich vollkommener Murks. Natürlich wird HTML Coder erzeugt. Meinte damit eher, dass jeder Request über AJAX abgewickelt wird. Damit wird zumindest zu 100% dieser flackernde Seitenaufbau eliminiert, der bei einer nicht AJAX Seite zu sehen ist.

Was dann den Nachteil hat, dass Inhalte erst angezeigt werden, wenn sie komplett geladen sind. Das mag für DSL-Nutzer nicht erheblich sein, da Deine Zielgruppe aber auch jedes "letzte Dorf" beinhaltet, solltest Du Dir bewusst sein, dass es durchaus noch Dörfer gibt, in denen maximal ISDN zur Verfügung steht. :D

Bearbeitet von Toothrot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß spielt es keine Rolle, wann Du Deinen Code veröffentlichst und unter die GPL stellst. Ich sehe im Prinzip aber auch nichts, was dagegen spricht, das von Anfang an zu tun.

Was dann den Nachteil hat, dass Inhalte erst angezeigt werden, wenn sie komplett geladen sind. Das mag für DSL-Nutzer nicht erheblich sein, da Deine Zielgruppe aber auch jedes "letzte Dorf" beinhaltet, solltest Du Dir bewusst sein, dass es durchaus noch Dörfer gibt, in denen maximal ISDN zur Verfügung steht. :D

JAAA, genau deshalb habe ich die Seite auch in verschiedene Spans aufgeteilt, die dann je nach Fall ausgetauscht werden. Wenn man z.B. einen Forum Eintrag schreibt, dann wird nur der HTML Code ausgetauscht, der sich in einem dafür extra angelegtem Forum Modul befindet. Der Rahmen der Seite, und der Inhalt der über dem Forum steht, wird in diesem Falle nicht ausgetauscht. Das spart sehr viel Bandbreite. Außerdem verwende ich gzip/deflate in Echtzeit, was quasi 99% aller Browser unterstützen. So gehen pro request maximal nur noch 4 kilobyte an Textdaten durch die Leitung. Das ist ein akzeptabler Wert. Nur wenn man die Seite zum ersten mal läd, dann wird einmalig etwa 100 KB Traffic an Textdaten verbraucht. Die Bilddaten stehen jedoch auf einem ganz anderem Blatt. Die Avatar Icons in Minituransicht kompremiere ich z.B. nachdem der User Bilder die hochgeladen hat, extra noch einmal als Thumbnail.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern hat Strato ein Kernelupdate gemacht und dabei den Webserverdienst gestartet(welchen ich heruntergefahren habe). Dabei ging die Seite leider für etwa 8 Stunden online. Auf dem Server ist eine Uraltversion von vor etwa 3 Monaten hinterlegt und es waren einige Veranstaltungen als Testdatensätze eingetragen, die in wirklichkeit nicht stattfinden. Einige User haben diesen Veranstaltungen zugesagt. Ich habe die Benutzer per Mail angeschrieben und darauf hingewiesen. Also falls sich jemand aus dem Informatikerforum dort angemeldet hat: Bitte diese Verantaltungen nicht besuchen, diese finden nicht statt!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...