Zum Inhalt springen

Ausbilungsbetrieb wechseln.


bethebe

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen :),

ich schildere eben kurz meine Siuation.

Ich mach derzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwichlung, diese läuft seit September 2010. Anfänglich war ich dort auch glücklich, nur seit anfang dieses Jahres läuft nix mehr. SO genau will ich nicht ins Detail gehen, da man ja nie weiß wer mitließt.

Seit 4 Wochen bin ich nun wieder im Betrieb und merke immer mehr wie ich ausgegrenzt werde.

Ich habe noch einen Azubikollegen, dieser wird enorm bevorzugt. Ihm wird mehr erklärt bekommt extra Aufgaben, während ich nur blöd rumsitzen darf und mir mehr oder weniger alles selbst beibringe.

Naja, um was es mir eigentlich geht ist, das ich nach längerem überlegen zu dem Schluß gekommen bin meinen Ausbildungsbetrieb zu wechseln. Und würde nun gerne wissen wie genau ich da vorgehen sollte.

Klar ist das ich natürlich erstmal eine andere Firma brauche, die mich aufnimmt.

Aber welche Schritte muss ich sonst gehen?

Ich bedanke mich schonmal im vorraus.

Grüße

bethebe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit 4 Wochen bin ich nun wieder im Betrieb und merke immer mehr wie ich ausgegrenzt werde.

Ich habe noch einen Azubikollegen, dieser wird enorm bevorzugt. Ihm wird mehr erklärt bekommt extra Aufgaben, während ich nur blöd rumsitzen darf und mir mehr oder weniger alles selbst beibringe.

Nimm es mir nicht übel, aber das klingt ein wenig nach "MiMiMi, niemand mag mich, der andere wird bevorzugt".

Versuch das erst einmal mit deinen Kollegen / Ausbildern / Vorgesetzten zu klären.

Erst wenn das nicht fruchtet, würde ich an Maßnahmen wir Wechsel der Ausbildungsstelle denken. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen

da du dem Anschein nach den Entschluss für dich schon getroffen hast den Ausbildungsbetrieb zu wechseln solltest du wie du selbst schon erwähnt hast eine andere Firma finden die einen neuen Azubi aufnimmt.

Deine Erklärung warum du eine Ausbildungsstelle verlässt und eine neue suchst sollte dem neuen Arbeitgeber natürlich klar sein. Nicht "nur" da gefällts mir nicht, der andere wird immer bevorzugt etc. ...

Solltest du nun einen anderen Arbeitgeber gefunden haben musst du zu deinem jetzigen Ausbilder / Chef gehen deine Situation erklären und dann das Unternehmen verlassen.

Kann natürlich sein das deine Suche nach einer neuen Ausbildungsstelle darauf hinaus laufen wird das du dich zu den "Norm- Bewerberzeiten" melden musst heisst das deine Ausbildung dann August o.d.g anfängt.

Dann viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit 4 Wochen bin ich nun wieder im Betrieb und merke immer mehr wie ich ausgegrenzt werde.

Ich habe noch einen Azubikollegen, dieser wird enorm bevorzugt. Ihm wird mehr erklärt bekommt extra Aufgaben, während ich nur blöd rumsitzen darf und mir mehr oder weniger alles selbst beibringe.

Was für extra Aufgaben wären das denn?

Vielleicht ist euer Lernstand unterschiedlich und man versucht nun anhand von einfachen Aufgaben und Erklärungen deinen Azubikollegen auf den gleichen Stand zu bringen.

Naja, um was es mir eigentlich geht ist, das ich nach längerem überlegen zu dem Schluß gekommen bin meinen Ausbildungsbetrieb zu wechseln. Und würde nun gerne wissen wie genau ich da vorgehen sollte.

Erst einmal sollte man die Firma darauf ansprechen und sich die Erklärung dazu anhören. Vielleicht ist es ja nur ein versehen.

Für mich stellt sich jedenfalls nicht herraus dass du dies angesprochen hast. Falls doch, was ist die Begründung für die unterschiedliche Behandlung?

Klar ist das ich natürlich erstmal eine andere Firma brauche, die mich aufnimmt.

Aber welche Schritte muss ich sonst gehen?

Klar ist dass du mit deiner Firma reden musst um eine Lösung zu finden. Wenn nötig wende dich an die zuständige IHK.

Erst wenn bei den Gesprächen nichts herrauskommt würde ich mir eine andere Stelle suchen, ausser natürlich du hast andere Gründe um nicht mehr bei der Firma arbeiten zu wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus deiner Erläuterung geht ja nun nicht ganz klar hervor, welche Schritte du vielleicht schon unternommen hast etc.

Aber ich würde dir auch empfehlen dich vielleicht erst mal mit deinem Ausbilder o.Ä. zusammen zu setzen und deine Sicht der Dinge zu erklären.

Möglicherweise hast du das aber schon versucht und aus dem Grund deinen Entschluss gefasst.

Ich denke mal, dass du das sicher weist. Aber wollte dennoch das Wort Kündigungsfrist in den Raum werfen, da du ja wegen "weiteren" Schritten fragtest.

Ansonsten wünsch ich dir viel Glück für deine Suche, dass du ein Unternehmen findest, in dem du dich dann auch wohl fühlst und Spaß bei der Arbeit hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, dass du das sicher weist. Aber wollte dennoch das Wort Kündigungsfrist in den Raum werfen, da du ja wegen "weiteren" Schritten fragtest.
Und ich werfe mal BBiG § 22 Abs. 2 Satz 2 in den Raum:

Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur gekündigt werden

1. aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist,

2. von Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen.

(Hervorhebung von mir.)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich werfe mal BBiG § 22 Abs. 2 Satz 2 in den Raum

korrekt.

Ansonsten würde mir noch ein Auflösungsvertrag einfallen. Dies würde dir eine Beendigung deines Arbeitsverhältnisses ermöglichen ohne die regulären Fristen zu beachten. ABER dafür müssen beide Seiten einverstanden sein.(sprich da muss dein AG dann schon mitziehen)

Jedoch ist die Kündigung gemäß Â§22 BBiG mit Sicherheit die Gängigere ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedoch ist die Kündigung gemäß Â§22 BBiG mit Sicherheit die Gängigere ;-)
Bevor du hier weiter falsche juristische Ratschläge gibst:

Eine Kündigung nach BBiG § 22 2.2 bedeutet, dass der Azubi den Beruf hinschmeisst und nicht mehr in diesem Beruf ausgebildet werden will. Kurz und schmerzlos. Aus und vorbei mit der Anwendungsentwicklung. Es geht dann auch nicht in einem anderen Ausbildungsbetrieb mit dem gleichen Beruf weiter.

Eine Kündigung sollte man im Falle eines geplanten Ausbildungsbetriebswechsels dringend unterlassen!

Bevor es aber zu diesem Schritt kommt, sollte der Threadersteller den Dialog mit seinem Ausbilder suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wenn sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen wollen.

wieso aus und vorbei? Finde nicht, dass es so wie du meintest aus dem §22 herauszulesen ist.

Er möchte die Berufsausbildung aufgeben oder für ein anderes Feld ausgebildet werden.

Sprich erster Teil dieses Absatzes des §22 besagt im Grunde doch lediglich nur die Aufgabe des derzeitigen Ausbildungsverhältnisses in seinem Unternehmen oder nicht?

Konnte mich auch nicht aus der Arbeitsrechtsvorlesung jetzt daran erinnern, dass er dann quasi "Berufsverbot in diesem Feld" bekommen soll und hab deswegen auch nochmal nachgegoogelt und wie gesagt werden beide Varianten, wie oben auch schon erwähnt, aufgeführt.

Aufhebungsvertrag oder eben die Kündigung durch den Azubi.

Denke auch mal, dass er nicht der erste ist, der seinen Ausbildungsbetrieb aus persönlichen Gründen wechseln möchte, nach Ausbildungsbeginn. ^^

Erleuterung zu Ausbildungsplatzwechsel mit anschließendem Verweis zu ordentliche Kündigung durch den Azubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also super erstmal. Danke für die viele nützlichen Antworten.

Es gibt natürlich noch andere Gründe für mich den Betrieb zu wechseln, nur sind das Dinge die ich hier nicht erwähnen wollte.

Mit meinem Ausbilder und der Personalabteilung habe ich mich schon unterhalten, ist auch schon eine weile her. Dabei kam nicht wirklich was raus.

Das "mimimi" kommt daher das mein Kollege Projekte bekommt die nur er machen soll, selbst auf meine Nachfrage hin konnt ich dabei nicht Helfen.

Da das schon öfter vorkam fühle ich mich da etwas "********t". Ihr könnt mir glauben das das kein Spaß macht wenn man ins Geschäft kommt und

nicht weiß was man machen soll.

Das beste für mich scheint wohl der Aufhebungsvertrag zu sein. Eine andere Firma habe ich auch schon Sicht. Nur ist da nicht nicht klar

ob ich die Ausbildung fortsetze oder ab 1.9.2011 neu beginne.

Hab ich das richtig verstanden? Wenn ich kündige oder gekündigt werde kann ich in diesem Beruf keine neue Ausbilung anfangen bzw. den Betrieb wecheln? Das ist natürlich sehr gut zu wissen.

Nochmals danke für die Tipps.

Grüße

bethebe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich das richtig verstanden? Wenn ich kündige oder gekündigt werde kann ich in diesem Beruf keine neue Ausbilung anfangen bzw. den Betrieb wecheln? Das ist natürlich sehr gut zu wissen.
Nein, hast du nicht richtig verstanden.

Nur wenn du aktiv kündigst, dann ist dir der Ausbildungsberuf verbaut.

Gekündigt werden kann ein Azubi nur aus "wichtigen Gründen", umgangssprachlich "fristlose Kündigung". Bis man aber die gegenüber einem Azubi aussprechen kann muss schon einiges von deiner Seite vorgefallen sein.

Klär das weitere Vorgehen bitte unbedingt mit dem Ausbildungsberater der IHK ab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...