Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hy Leute!

Ich plane gerade einen neuen High-End Tower u.a. für professionellen Videoschnitt.

Basis wird ein i7 mit 4,4Ghz und 16GB RAM sowie 2TB HDD.

Mein Kollege meinte, dass eine SSD sinnvoll wäre, um darauf das Betriebssystem und Systemprogramme zu lagern und die vollen 16GB RAM für die Anwendungen zu nutzen.

Ist die Performance wirklich um SO VIEL besser, dass sich die ca. 200€ für eine Solid State lohnen?

Wenn Du von einer HDD auf eine SSD als Systemplatte umsteigst, wirst Du schon einen deutlichen Unterschied spüren, vor allen Dingen bei der Startzeit von dort installierten Programmen, da die Zugriffszeit sehr viel niedriger ist als bei einer HDD. Ob das dir die 200 Euro wert ist (wobei ich nicht verstehe, wozu man 128 GB als Systemlaufwerk benötigt, mein Windows 7 mit allen installierten Programmen genehmigt sich "nur" 25 GB inkl. Auslagerungsdatei, auf meiner 64 GB-SSD sind also noch 34 GB Platz), musst Du selbst entscheiden, evtl. mal bei jemandem schauen, der schon eine SSD verbaut hat.

Bei einem Arbeitskollegen ist im Geschäfts-Laptop eine SSD verbaut, allerdings nur als "Notplatte".

Muss den mal fragen, ob er Performancemäßig was gemerkt hat. Allerdings benutzt der nur Sachen wie VPN-Tunnel usw.

60gbyte SSD als Systemplatte. 10,4 sind noch frei. Reicht also locker ;)

War die beste Investition die ich jemals gemacht habe!

Das BIOS braucht länger um die Controller zu initialisieren, als der eigentliche Windows Boot braucht. Das Windows 7 Startlogo sieht man grad mal 2 Sekunden, einen Login Screen (habe Autologin aktiv) hab ich seitdem nicht mehr gesehen. Firefox ist instant gestartet und selbst Photoshop braucht nur knapp 2 Sekunden.

Ich bin absolut und hellauf begeistert. Die SSD ist jetzt seit rund nem halben Jahr drin und an der Geschwindigkeit hat sich seither nichts verändert.

Kann ich nur bestätigen.

"normale" Programme. Also z.B. outlook sind bei mir etwa so schnell gestartet wie wenn man sie aus der Taskleiste nur wieder maximiert.

Bei mir hat sich die Investition in die 64GB HDD gelohnt.

Wobei ich mir mittlerweile eher eine 128GB kaufen würde.

Denn 10GB frei auf einer SSD wären mir zu wenig, so wegen Trimm, Rotierendem schreiben etc. Ausserdem hat mir mal nen Bekannter gesagt bei NTFS sollte ca. 1/3 des Dateisystems frei sein um die max. Performance zu bekommen.

Ich brauche ein zuverlässigen Werkzeug für meine Arbeit. Ich mag es, wenn ich nicht lange warten muss. Ich mag es autonom zu arbeiten ohne viel Akku rumzutragen. Ich mag es, wenn sich kein Rost dreht. Deswegen habe ich eine SSD und bin zufrieden damit. Auch eine SSD kann kaputt gehen, aber für mich stehen Verbesserung der Akkulaufzeit und Performance im Vordergrund. Deswegen haben sich für mich die 200 € gelohnt.

Hallo,

möchte mit meinen Erfahrungsbericht auch beitragen.

Ich bin sehr zufrieden mit der SSD (ebenfalls 128GB), sehr schnell und leise.

Wenn die SSD als Systemplatte dient spürt man deutlich ein Geschwindigkeitsverbesserung.

Über die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit kann ich noch keine Aussage treffe da ich meine

SSD erst seit einem guten Quartal verwende - bisher gab es zumindest keine Probleme.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.