Veröffentlicht 14. Juni 201114 j Hallo liebe Community, ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und bin im 2ten Lehrjahr. In der Schule mache ich zur Zeit den CCNA. Da gehts aber so langsam auf die Zielgerade (Modul 3 - Switching fast abgeschlossen). Ich möchte den Kurs beenden und anschließend auch die Zertifizierungsprüfung machen. Nach diesem Kurs würde ich mich gerne weiter im Selbststudium weiterbilden. Beonders interessiert mich das Thema Netzwerk und IT-Sicherheit. Welche weiteren Zertifizierungen könnt ihr mir da empfehlen? Bei der Recherche bin ich auf den "CCNA Security" und den "CompTIA Security+" gestoßen? Habt ihr Erfahrungen mit diesen Zertifizierungen? Danke für eure Hilfe. mfg Hendrik232
14. Juni 201114 j Security+ habe ich vor ein paar Jahren gemacht. Das Material ist ganz interessant, weil es einen relativ breiten Bereich abdeckt. Da wirst du bestimmt eine Menge Neues lernen. Ganz praktisch ist, das man die bestandene Sec+ auch auf dem Weg zu verschiedenen MS-Zertifizierungen einbringen kann, sie kann also doppelt wertvoll sein. Zu CCNA:Security kann ich nichts sagen. Ich selbst habe nur den CCNA gemacht und bin eigentlich der Meinung, das das zum Pflichtprogramm gehören sollte.
15. Juni 201114 j habe gutes über den ccna security gehört. Mein damaliger CCNA Dozent hat ihn während unseres Lehrgangs abends zu Hause gemacht und schwärmte davon. Was genau darin behandelt wird, kann ich nicht sagen, aber ich denke da wird dir cisco.com weiterhelfen
15. Juni 201114 j Danke für eure Antworten. Wie sieht es denn mit dem Lehrmaterial aus? Bei Cisco gibts ja das Curriculum. Gibts das auch für den Security? Kommt man da auch drauf, wenn man keinen Kurs besucht? Eher nicht oder? Könnt ihr mir Lehrmaterial empfehlen. Für den Security+ kommt im August ein Buch raus. Das würde zeitlich ganz gut passen. Und da bin ich dann wenigstens sicher, dass es up-to-date ist. Naja zumindest soweit es die IT zulässt.
15. Juni 201114 j Für den CCNA Security gibt es auch ein Curriculum. Du musst dafür aber freigeschaltet werden, beispielsweise von einem "Cisco Learning Partner" oder sowas. Du könntest also höchstens versuchen, jemanden zu finden, der den Security macht, um dessen Zugang nutzen zu können.
16. Juni 201114 j Kenne ich nicht selber die beiden, aber der Certified Ethical Hacker könnte evtl was für dich sein.
16. Juni 201114 j Danke! Also der Certified Ethical Hacker hört sich wirklich interessant an. Aber laut dem wikipedia-Artikel muss man mindestens 2 Jahre im Bereich der IT-Sicherheit gearbeitet haben. Oder man nimmt an einem Kurs teil. DIe zwei Jahre kann ich aber nicht vorweisen und so ein Kurs ist mir zu teuer. Außerdem wird als Grundlage der Security+ und gute Linuxkenntnisse empfohlen. Ich denke mit dem Security+ kann man als Grundlage nicht viel falsch machen :-)
17. Juni 201114 j Ja gut, wenn der Security + empfohlen wird als Grundlage, dann kann man ja erst mal das machen, dann was Richtung Linux (LPCI?) und dann evtl noch den CEh nachschieben.
17. Juni 201114 j Certified Ethical Hacker hört sich wirklich super an. Ich finde es besser als CCNA oder weitere Cisco Zertifizierungen. Ich habe CCNA auch gemacht (weil ich Security-Bereich einfach genial finde) nun wenig zu tun mit CISCO Geräten gehabt und schupsdiwupps ist das Wissen verschwunden. CISCO ist toll wenn man damit öfters zu tun hat. Man kommt auch in das Thema schnell rein. Also allgemein Security finde ich besser. PS: Security ist ein sehr schöner Bereich, kann wirklich ans Herz legen.
17. Juni 201114 j Hi oddysee, ich selbst bin auch sehr am Bereich Security interessiert. Das Ganze ist natürlich auch immer eine Geld-Frage, ich habe meine beiden Zeritifizierungen neben der Ausbildung gemacht und aus meiner Tasche bezahlt. Ich kann dir da auf jeden Fall Offensive Security und eLearnSecurity ans Herz legen. Edit bevor die Frage aufkommt: Ich habe den OWSP und den Certified Professional Penetration Tester. Grüße Bearbeitet 17. Juni 201114 j von cAs
17. Juni 201114 j Danke Dir cAs. eLearnSecurity kannte ich schon aber Offensive Security ist mir neu (ich schaue mir das gleich an).
20. Juni 201114 j Meine Antwort ist zu den Fragen eher unpassend aber wer ernsthaft langfristig und auch professionell im Bereich IT-Sicherheit arbeiten möchte und den langen Weg über ein Erst(Fern-)studium (z.B. Bachelor in Informatik) nicht scheut, kann später nebenberuflich an der "isits" den Masterstudiengang "Applied IT Security" belegen. Gruß
24. Juni 201114 j Kann jmd. evtl sein CCNA bzw CCNA Sec+ Curriculum zur Verfügung stellen?! Würd jetzt gerne schon anfangen ein wenig zu lernen. Hatte das Curriculum schon vor 3 Jahren von meiner Berufsschule bekommen, als ich meine Berufsfachschule I in Medien und Informationstechnik machte, aber mittlerweile ist die CD iwo im Nirvana verschollen ^^.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.