Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bald hab ich meine Abschlusspräsentation bei der IHK.

Ist es sinnvoll das man die Prüfer vorab mit Handschlag begrüßt oder soll man sie lieber "bloß nicht anfassen"?

Außerdem: Ist es schlimm wenn man beim Seitenwechsel ganz kurz schaut wo man steht? Es geht darum das es mal der Fall war das ich alles frei vortragen wollte, und wirklich fast nie auf die Folien geachtet habe... irgendwann hab ich dann bemerkt das ich immer das von der nächsten Folie erzähle, weil eine vergessen wurde... Sowas sollte mir nicht passieren, daher will ich beim wechseln immer schnell einen Blick auf den Laptop werfen, das ist OK oder?

Hallo,

Händeschütteln zur Begrüßung ist in unseren Breiten ein ganz normales Verhalten - also warum nicht. Kommt sicher auf die Situation an - wenn alle Prüfer am Tisch sitzen, dann ist es nicht der optimale Zeitpunkt. Als bei mir der Prüfungsausschuss nach meiner Aufbauzeit herein kam, habe ich jeden begrüßt. So eine Chance sollte man nutzen, gutes Benehmen sorgt für eine gute Stimmung...

Schau, dass der Laptop am Rande deines Blickfeldes gut einsehbar ist - dann ist mit einem kurzen Blick die aktuelle Situation leicht zu erfassen - und ein (kurzer) Blick in Notizen, Regiekarten oder den Beamer ist nicht nur erlaubt, sondern ganz einfach notwendig...

tsg

Der PA wird vermutlich als erster das Gespräch in die Hand nehmen, dich begrüßen und sich vorstellen. Du wirst also schon merken, wenn sie dir die Hand geben wollen. Ansonsten ist es natürlich situationsabhängig. Wenn die sozial akzeptierte Zeitspanne zum Händeschütteln abgelaufen ist oder die Prüfer dich sitzend von ihrem Tisch aus begrüßen, dann würde ich es unterlassen. Ansonsten ist es durchaus üblich.

Ein kurzer Blick nach vorne auf den Laptop ist okay.

dabei will ich doch als PA nur beissen und nicht spielen ;)

höflicher ist es natürlich, wenn man sich die Hand gibt. Meistens mache ich das zum Schluß, wenn ich zum Bestehen gratuliere. Am Anfang haben die meisten dann doch schweißnasse Hände vor Aufregung. Ob jetzt einer am Anfang will oder nicht, ist jetzt nicht so relevant. Zumindest bei mir nicht.

Was das Thema Beamer betrifft, ist es mir lieber der Prüfling schaut aufs Laptop als das er sich umdreht und auf die Wand schaut. Ebenfalls ist ein Presenter nicht so schlecht. Besser als ständig ans Laptop zu laufen und auf die Taste drücken. Und etwas zum festhalten hat man auch :)

Als Prüfer habe ich nie ein Problem damit, wenn uns die Prüflinge per Handschlag begrüßen möchten.

Tipps / Hinweise:

- es ist vom Typ abhängig - beim Prüfling und beim Prüfer

- schwitzige Hände (aus den durchaus angemessenen Nervositätsgründen) machen kein gutes Bild

- ein gerade essender oder schreibender Prüfer sollte nicht "penetrant" gestört werden

- freut euch auf die Übergabe der Bestätigung - da bekommt ihr immer einen Händedruck...

Quote (aus dem Bauch heraus)

ca. jeder 4. Prüfling begrüßt die Prüfer per Handschlag.

Quote (aus dem Bauch heraus)

ca. jeder 4. Prüfling begrüßt die Prüfer per Handschlag.

wenn die Prüfer darauf eingehen! Ich wollte die per Handschlag begrüßen, aber es wurde ignoriert.. Und NEIN, ich schau nicht aus wie Edward mit den Scherenhänden :D

Eigentlich heißt es, dass der Rang-"Höhere" den Handschlag anbietet.

Also:

Chef dem Mitarbeiter

oder

Frau dem Mann, etc.

Wie die Rangfolge bei einer sollchen Prüfung ist würde mich ehrlich gesagt auch interessiere.

Ich würde einfach mal auf die selbe Ranghöhe tippen wodurch man den PAs den Handschlag anbieten kann und es sich meines Erachtens auch gehört, dass dieser auch erwidert wird.

Im Endeffekt wird den PAs dein "Rang" aber egal sein.

Ein Abschließendes Wort, wie schon erwähnt wurde:

Ich würde Situationsbedingt handeln: Wenn sich die Gelegenheit gibt, dann nutze sie. Zwing es den PAs aber nicht auf.

Warum macht ihr euch eigendlich solche Sorgen? Wenn ihr das Bedürfnis habt, den PA per Handschlag zu begrüßen, dann macht das doch einfach. Ich behaupte kein PA-Mitglied wird sich darüber brüskieren.

Eigentlich heißt es, dass der Rang-"Höhere" den Handschlag anbietet.

...

Frau dem Mann, etc.

Wieso ist die Frau ranghöher als der Mann? Soweit ist die Emanzipation, trotz Genderismus, noch nicht fortgeschritten.

Tut mir Leid, mein Fehler, habe das mit dem Anbieten des Wortes "Du" verwechselt.

Dort trifft die regel nämlich zu.

So zumindest laut IHK-Kurs 1. Lehrjahr.

Grüße

Eigentlich heißt es, dass der Rang-"Höhere" den Handschlag anbietet.

Also:

Chef dem Mitarbeiter

oder

Frau dem Mann, etc.

Es heißt aber auch: Derjenige, der kommt bietet die Hand denjenigen an, die da sind.

Also würde ich die Situation einmal ganz entspannt auf mich zukommen lassen.

Bei uns sind die Azubis z.B. schon im Raum und bereiten die Präsentation vor, wenn der PA reinkommt. Da stellt sich die Frage gar nicht!

Übrigens hat diese Frage bzw. Dein Verhalten keinen Einfluss auf Deine Note!

GG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.