Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

ich würde meinen localhost-Seite gerne veröffentlichen, damit ich durch eine Domain, die ich bereits besitze auf die Seite zugreifen kann.

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung wäre zwar nicht schlecht aber ich würde mich lieber selber einlesen, damit ich das auch nachvollziehen kann. Hat da jemand etwas zum lesen in PDF oder ähnliches für mich?

Vielen Dank im Voraus!

Serd

Hallo Serd,

so wie ich das interpretiere hast du eine Website gebastelt, die bei dir aktuell lokal in einer Testumgebung läuft und die du jetzt veröffentlichen möchtest.

Dazu ist erst einmal wichtig, in welcher Sprache ist deine Webseite denn geschrieben? Du hast also schonmal eine Domain gemietet? Soweit so gut. Besitzt du denn auch den passenden Webspace? Oder willst du deine Server Installation ins Netz bringen?

Fütter uns am besten erstmal mit mehr Informationen.

  • Autor

Hi und danke für deine Antwort erstmal.

Also die Webseite besteht aus HTML und bisschen CSS. Sie ist in deutscher Sprache. Einen passenden Webspace besitze ich aber von dem wollte ich mich unabhängig machen und meine eigenen Server online stellen.

Noch eine kurze Info, weil ich den Server online haben will. Die Sicherheit muss jetzt nicht unbedingt beachtet werden. Ich experimentiere nur herum, weil ich mich noch im Praktikum befinde und mich etwas auf meine Ausbildung vorbereiten möchte. Ich habe noch 3 Wochen Praktikum. Also wenn die Daten verloren gehen, dann ist es nicht schlimm. Es ist nichts wichtiges. Nur Text, Tabellen und Bilder.

Einen eigenen Server online zu betreiben ohne das notwendige Wissen zu besitzen ist fahrlässig. Sollte der Server nicht sicher betrieben werden und damit als offenes Relay oder Server für illegale Inhalte missbraucht werden, haftest Du. Nicht-Wissen schützt nicht vor Strafe. Miete Dir entsprechenden Webspace und lege dort Deine Daten ab.

Du brauchst entweder eine feste IP-Adresse oder einen Dienst á la DynDNS, damit der Server von außen immer unter einer IP-Adresse bzw. einem DNS-Namen erreichbar ist. Der Domainname muss dann dementsprechend auf die feste IP-Adresse oder die DynDNS-Adresse verweisen (oder Du nimmst direkt die DynDNS-Adresse, wenn das sowieso nur zum Experimentieren ist).

Dann musst Du im Router/der Firewall den Port 80 (und/oder 443, falls https genutzt werden soll) auf den Server weiterleiten. Eine eventuell lokal vorhandene Firewall muss natürlich auch zulassen, dass der Server von außerhalb per Port 80/443 angesprochen wird.

Mehr Dinge brauchst Du nicht.

  • Autor

@flashpixx: Danke für deinen Hinweis aber wer soll schon wissen, dass ich einen nicht gesicherten Server betreibe. Die URL dazu bekommt ja niemand. Und mit niemand meine ich auch niemand. :)

@Eye-Q: Danke für die ausführliche Antwort. Ich probiere das mal und melde mich dann gleich nochmal.

@flashpixx: Danke für deinen Hinweis aber wer soll schon wissen, dass ich einen nicht gesicherten Server betreibe. Die URL dazu bekommt ja niemand. Und mit niemand meine ich auch niemand.

Ein einfacher Scan über den IP Range reicht um Deinen Server zu finden.

@flashpixx: Danke für deinen Hinweis aber wer soll schon wissen, dass ich einen nicht gesicherten Server betreibe. Die URL dazu bekommt ja niemand. Und mit niemand meine ich auch niemand. :)

Das ist ja ein merkwürdiger Server.

Du willst ihn nutzen, um deine Web - Seite zu veröffentlichen.

Wenn Du die veröffentlichen willst, musst Du doch auch die url veröffentlichen ?

Sonst findet doch keiner deine Web - Seite ?

Wenn man die url hat, hat man auch die IP Adresse des Servers.

Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler ?

"Grob Umschrieben..."

1.) Portweiterleitung auf deinem Router einstellen. Anfragen auf Port 80 intern auf deinen Webserver umleiten.

2.) Öffentliche IP Adresse rausfinden. (Wie ist meine IP-Adresse?).

3.) Von extern Testen. http://meineip

Da Du nichtmal schreibst womit die Seite bereit gestellt wird (Apache, IIS etc.?) , kann natürlich nichts zu evtl. dort erforderlichen Schritten gesagt werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.