Veröffentlicht 29. Juli 201114 j Hallo, weiss leider nicht wo ich diese Frage stellen soll. Ich stelle es mal unter IT-Arbeitswelt. Ich benötige mal eine Übersetzung und Bedeutung folgender Abteilungen: Commercial: Einkauf? Marketing: Marketing (Was machen die genau?) P&O: Personal & Organization => Personalabteilung Research and Development: Corp. Affairs: Service and Finance: Franchise: Supply: Also nicht nur eine deutsche Übersetzung sondern auch eine kurze Erklärung wäre sehr nett. Mit google habe ich nicht viel gefunden :-( Vielen Dank schonmal. Gruß, Lui
29. Juli 201114 j Google allein ist nicht immer eine Hilfe, aber man sollte die Links, die es ausspuckt, zu nutzen wissen. Ein Beispiel: Marketing Ich habe den text jetzt zwar nur flüchtig überflogen, aber da kamen viele Infos bei rüber.
30. Juli 201114 j Commercial: Einkauf? --> Die kümmern sich um den Einkauf z. B. von Rohmaterial für die Produktion, etc. Marketing: Marketing (Was machen die genau?) --> Die Produkte am Markt bekannt machen, welche das Unternehmen verkauft. P&O: Personal & Organization => Personalabteilung --> Alles rund ums Personal: Bewerbungen lesen; sich darum kümmern, dass jeder pünktlich sein Gehalt bekommt; Stellen ausschreiben; Vorstellungsgespräche führen, etc. Research and Development: --> Entwicklung der Produkte die das Unternehmen vertreibt. Corp. Affairs: --> Würde ich mit Tagesgeschäft übersetzten. Service and Finance: --> Alle Angelegenheiten zum Thema Finanzen eines Unternehmens (Steuern des Unternehmens, etc.) Franchise: --> Kann ich jetzt leider nix zu sagen. Supply: --> eventuell Auftragszentrum? Das wäre dann die Bearbeitung von Kundenaufträgen, etc. Um was für eine Firma handelt es sich denn? Es ist leider Mode, dass Firmen ihren Abteilungen Englische Bezeichnungen geben. Dahinter kann sich im Endeffekt alles verbergen. Development = Entwicklung IT Development Software Development Hardware Development ,.... Vll. wird dadurch deutlich, was ich meine? Wenn wir wissen um was für eine Firma/Branche es sich handelt (IT-Systemhaus, Automobilbranche, etc.), können wir dir mehr sagen. Viele Grüße smite
30. Juli 201114 j Einkauf ist purchasing (department). Ein commercial ist eine Werbespot. Beide Begriffe findet man (auch) in einem Wörterbuch! GG
30. Juli 201114 j Autor Es handelt sich um eine sehr große Firma im Bereich Lebensmittel/Nahrung (Herstellung,Entwicklung und Verkauf). Commercial: Einkauf? --> Die kümmern sich um den Einkauf z. B. von Rohmaterial für die Produktion, etc. Das passt glaube ich perfekt. Supply: --> eventuell Auftragszentrum? Das wäre dann die Bearbeitung von Kundenaufträgen, etc. Das kann nicht sein. Trotzdem Danke erstmal!
31. Juli 201114 j Supply könnte etwas mit der internen/externen Logistik zu tun haben (Supply Chain Management?).
31. Juli 201114 j Wenn ich mich richtig erinnere ist Purchase der Einkauf für die Produkte die das Unternehmen vertreibt und Supply der Einkauf für Bürobedarf, etc. (ohne Gewähr )
1. August 201114 j Einkauf ist purchasing (department). Ein commercial ist eine Werbespot. Beide Begriffe findet man (auch) in einem Wörterbuch! Du meinst weil "commercial" unter anderem ein Werbespot sein kann, bedeutet es das in dem konkreten Zusammenhang genau das? Es kann auch das Adjektiv "commercial" sein, was dann auch "geschäftlich" oder "kaufmännisch" bedeuten kann - was sowohl Richtung "Finanzbuchhaltung" wie auch Richtung "Einkauf" gehen könnte. Im Endeffekt weiss oftmals nur die Firma selber, warum sie eine Abteilung so oder so genannt hat. Aber ich würde bei so etwas ohnehin eher zu deutschen Begriffen tendieren. "Cool" ist das allerdings nicht, wie mir scheint. Aber nur einmal schnell ins Wörterbuch gucken hilft nicht immer. Insbesondere wenn der Kontext fehlt und Firmen oftmals auch mit zu wenig Hintergrundwissen ihre Abteilungen benennen, weil es sich gut anhört. Bearbeitet 1. August 201114 j von Carwyn
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.