Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass wenn man 5 jahre in einem beruf gearbeitet hat, dann wie eine "Fachhochschulreife" hat und man also studieren könnte. Nun meine frage, stimmt das? Zählen die ausbildungsjahre auch mit dazu? oder wie läuft das

Freue mich auf antworten oder tipps zu diesem thema.

LG

Ivy

Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass wenn man 5 jahre in einem beruf gearbeitet hat, dann wie eine "Fachhochschulreife" hat und man also studieren könnte. Nun meine frage, stimmt das?

Nein und vielleicht.

Man bekommt keine Fachhochschulreife durchs arbeiten, aber an manchen Fachhochschulen/Universitäten (kommt auch aufs Bundesland an) darf man nach x Jahren (x siehe Website der Fachhochschule/Uni) Berufserfahrungen im entsprechenden Bereich studieren (ggf. ist noch eine Zulangsprüfung notwendig).

Wie du siehst, gibt es keine allgemeingültige Antwort auf deine Frage und du solltest sehr konkret recherchieren.

Bearbeitet von bigvic

aha okay, schade :D dann muss ich wohl erstmal wissen was man studieren will^^ hatte gehofft, da gibt es eine allgemeine regelung...

aha okay, schade :D dann muss ich wohl erstmal wissen was man studieren will^^ hatte gehofft, da gibt es eine allgemeine regelung...

Die wirds wohl nach derzeitigem Stand nie geben, denn die Schulsysteme sind Ländersache (Leider)

Gruß Hans-Jörg

  • 3 Wochen später...

FOR + Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung = Hochschulzugang ggf. mit Zugangsprüfung in einigen Bundesländern.

Hat dein Bundesland diese Regelung nicht, geht meist folgendes: an einer (Fern-)Hochschule in einem Bundesland anmelden, wo das geht. Zugangsprüfung ablegen und/oder ein paar Scheine machen. Dann an die Hochschule wechseln, wo man hin möchte und Scheine beim Prüfungsamt der neuen Hochschule zur Anrechnung geben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.