Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Da ich derzeit nach einer Ausbildung zum FIAE suche (dieses Jahr hats leider nicht geklappt), habe ich eine Frage zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung.

Erstmal: Ich habe derzeit den schul. Teil der Fachhochschulreife und plane nach der Ausbildung, durch die ich die Fachhochschulreife sozusagen vervollständige, ein Studium an einer FH. Ich beschäftige mich seitdem ich 12 bin mit Programmierung und konnte schon einiges an Erfahrung sammeln, die zwar nicht zum professionellen Arbeiten ausreicht, aber für einige kleine bis mittlere Programme ausreicht ;)

Nun weiter im Text.

Da ich mir das Ziel gesetzt habe spätestens am Ende meines Arbeitslebens möglichst weit oben in der Unternehmenshierarchie zu sein, würde ich gerne wissen, welche Möglichkeiten ich nach der Ausbildung zum FIAE habe. Ich suche bspw. nach einer Studienrichtung mit möglichst hohen Aufstiegschancen, also mit den meisten Karrieremöglichkeiten. Mir geht es dabei weniger um Traumgehälter , sondern mehr darum, dass ich Stillstand hasse und eine gewisse Dynamik in meiner Arbeit haben möchte, also die Gewissheit, dass ich bei entsprechender Leistung Möglichkeiten habe aufzusteigen.

Sollte also jemand Erfahrungen in dem Gebiet haben und mir Karrierechancen einiger Studienrichtungen in der IT-Branche nennen können so wäre das mehr als nett :)

Schöne Grüße

PS: Bevor die Frage kommt, wie ich auf die Idee komme ein Studium zu schaffen, wenn ich noch nichtmal das Abi hingekriegt habe (hab den schul. Teil der Fachhochschulreife bekommen, weil ich in der 12. Klasse vom Gymnasium abgegangen bin) möchte ich folgendes sagen: Ich habe wegen familiärer Probleme das Gymnasium verlassen, da ich durch diverse Fehlzeiten zu viel Stoff verpasst habe, als dass ich den in der gegebenen Zeit hätte aufholen können. Mittlerweile habe ich den Lernstoff in Mathematik und Physik mit Hilfe der Lehrbücher selbst nachgeholt.

Wenn du eh studieren willst, warum gehst du dann nicht nochmal (weiter) zur Schule?

Wegen der Karriere empfehle ich dir Physik zu studieren.

Ich habe mir gedacht, dass es evtl besser wäre nach einer Ausbildung zu studieren. Natürlich könnte ich mein Abitur nachholen (wielange das genau dauert weiß ich leider grad nicht genau) oder nach nem einjährigen Praktikum auch auf der FH studieren gehen. Aber da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich gleich nen Studienplatz bekomme und somit einige Wartesemester hätte, könnte ich nach einer Ausbildung schonmal in der Richtung arbeiten. So hätte ich was zu tun, ein Einkommen und, wahrscheinlich das Wichtigste, schonmal Berufserfahrung.

Und inwieweit lässt sich ein Physik-Studium mit einem IT-Beruf verwerten?

Abgesehen davon wäre ein Physik-Studium für mich eher ungeeignet, da sich mein Wissen in Physik eher in Grenzen hält und nicht über das unbedingt Nötige herausgeht ;)

Und inwieweit lässt sich ein Physik-Studium mit einem IT-Beruf verwerten?

Gar nicht. Aber Physiker haben einen total genialen Vorteil: Sie arbeiten sich schnell und unkompliziert in neue Themen ein. Zudem wird im Studium eine ähnliche Denk- und Herangehensweise wie bei Informatikern und Mathematikern "anerzogen". Ich kenne einige Physiker, die nicht einen Tag als Physiker gearbeitet haben. Einer ist im Risikomanagement eines Finanzinstituts tätig, der andere geschäftsführender Gesellschafter eines Systemhauses.

Zum Thema Physikstudium fällt mir immer dieser bezeichnende Witz ein:

"Was sagt ein arbeitsloser Physiker zu einem Physiker, der gerade Arbeit gefunden hat?

"Einmal Pommes mit Mayonnaise, bitte..."

Ansonsten kenne ich einige Dipl. / Dr. der Physik und zwar aus der IT. Die sind alle dorthin "geflüchtet", weil sie keine Jobs gefunden haben.

Zum Thema Physikstudium fällt mir immer dieser bezeichnende Witz ein:

Ansonsten kenne ich einige Dipl. / Dr. der Physik und zwar aus der IT. Die sind alle dorthin "geflüchtet", weil sie keine Jobs gefunden haben.

Kennt man den Joke ansich nicht mit Informatikern? ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.