2. März 201213 j Also wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du wissen ob 3,2,4,1 richtig ist, und wenn nicht, warum..oder? Ich kann dir von meinem Standpunkt als AE'lerin aus sagen, dass alles andere Quatsch wäre... Du musst immer zuerst die Klasse schreiben.. (sonst kannst du sie ja nicht verwenden) -> d) Danach musst du ein Objekt erzeugen damit du damit "arbeiten" kannst -> Als drittes kannst du dem erzeugten Objekt Werte zuweisen -> a) Und als letztes kannst du die Methode aufrufen, um das Objekt abzurechnen.. -> c) Bin auch AEler und finde alles andere macht keinen Sinn. War nur verunsichert weil hier so viele was anderes haben und die Frage als strittig markiert ist... Auch in meiner Klasse haben sehr viele eine andere Reihenfolge.. Aber danke :-)
7. März 201213 j Wisst ihr eigentlich schon, dass in unserer Abschlussprüfung kein IT-Handbuch mehr erlaubt sein wird?
8. März 201213 j Ja, leider... Für mich jetzt schon Horror-Vorstellung... Da kann man ja heute schon für die Prüfung 2013 anfangen zu lernen.... :-/
9. März 201213 j ganz ehrlich ? ich find das super ! quote: Im Einvernehmen mit dem Fachausschuss für die Aufgabenerstellung der bundeseinheitlichen schriftlichen Abschlussprüfungen in den IT-Berufen werden ab der Abschlussprüfung Sommer 2013 die Prüfungsaufgabensätze so gestaltet sein, dass den Aufgabenstellungen alle zur Bearbeitung und Lösung erforderlichen Informationen in geeigneter Form beigefügt sind. Das betrifft die Informationen, die üblicherweise auch in der Berufspraxis von Fachkräften in Nachschlagewerken recherchiert werden, z. B. Formeln, technische Werte und Gesetzestexte. Das dürfte uns eigentlich nur zu gute kommen
9. März 201213 j Ich hoffe auch sehr, dass diese Änderung auch in der Praxis positiv für uns ausfällt. Theoretisch hört sich das ja ganz gut an! Bin allerdings noch etwas skeptisch, da wir ja quasi der Versuchs-Jahrgang sind und ich hoffe, dass da alles so klappt wie die IHK sich das vorgestellt hat..
15. März 201213 j Wir haben die Vorläufigen Lösungen von unserem Lehrer bekommen ("Vertraulich - nur für Mitglieder des Prüfungsausschusses!"). Weitergeben oder gar veröffentlichen darf ich die hier sicher nicht. Ich war zB. etwas überrascht, dass bei 4.7 laut dem Lösungsblatt 0,45ct richtig sind und nicht wie fast alle es haben 0,90ct. Ich werd das gleich mal vollständig abtippen und hier aktualisieren... Bearbeitet 15. März 201213 j von ne0phyte
15. März 201213 j So, hab alles zwei mal überprüft, sollte jetzt genau meinem PDF entsprechen... Vorläufige Lösung der Zwischenprüfung FIAE 2012 Zwischenprüfung Frühjahr 2012 Vorläufige Lösungen Fachinformatiker / Fachinformatikerin Insgesamt 100 Punkte, Funktion 1 (25 P.) 1,9231 P./Aufg.; Funktion 2 (40 P.) 2,5000 P./Aufg. Funktion 3 (20 P.) 2,0000 P./Aufg.; Funktion 4 (15 P.) 1,8750 P./Aufg. Teilbewertung: die Teilaufgaben 1.9, 1.10, 1.11, 1.13, 2.8, 2.9, 2.10, 2.14, 2.16 3.1 und 3.4 Globalbewertung: die übrigen AUfgaben Hinweis: Die Kennziffern in den Kästchen [U](bei mir mit *)[/U] sind untereinander beliebig austauschbar. [B]Funktion 1:[/B] 1.1) 4 1.2) 3 1.3) 2 1.4) 3 1.5) 3 1.6) 5 1.7) 3 1.8) 4 1.9) a) 23,1 3,5 1.10) *1 *2 *6 1.11) a) 5 2 c) 1 d) 4 e) 3 1.12) a) 2 3 c) 4 d) 5 e) 1 f) 7 g) 6 1.13) *5 *6 [B]Funktion 2:[/B] 2.1) 4 2.2) a) 3 2 c) 4 d) 1 2.3) 5 2.4) 4 2.5) 3 2.6) 3 2.7) 4 2.8) a) 4 2 c) 3 d) 1 2.9) a) 1 4 c) 2 2.10) *2 *5 *6 2.11) 3 2.12) 0,51 2.13) 79,38 2.14) a) 3 4 2.15) 4 2.16) a) 11100101 156 [B]Funktion 3:[/B] 3.1) a) 1 2 c) 3 d) 1 e) 4 3.2) 1 3.3) 3 3.4) *3 *4 3.5) 4 3.6) 2 3.7) 3 3.8) 3 3.9) 1 3.10) 1 [B]Funktion 4:[/B] 4.1) 2 4.2) 3 4.3) 1 4.4) 4 4.5) 2 4.6) 3 4.7) 0,45 4.8) 1 [/code] Bearbeitet 15. März 201213 j von ne0phyte
16. März 201213 j Wenn die Lösungen tatsächlich so sein sollten, dann hab ich 88,55% Also ne 2 Damit bin ich zufrieden^^
16. März 201213 j Wieso gibt es bei 1.12 keine Teilbewertung? Und wieso ist bei 4.8 die 1 richtig und nicht die 3 (wie bei einer früheren Prüfung)?
16. März 201213 j Wieso gibt es bei 1.12 keine Teilbewertung? Und wieso ist bei 4.8 die 1 richtig und nicht die 3 (wie bei einer früheren Prüfung)? Keine Ahnung. Außer das Dokument irgendwo hochzuladen kann ich dir natürlich nicht beweisen dass das korrekt ist, aber ich hab gerade extra _nochmal_ gegengeprüft. Die geposteten Lösungen entsprechen 1:1 denen auf dem vorläufigen Lösungsbogen.
17. März 201213 j @ne0phyte Hast du auch eine ungefähre Info von deinem Lehrer bekommen, wann wir unsere Ergebnisse ungefähr erhalten?
18. März 201213 j Ui laut dem Lösungsbogen wäre mein Ergebnis wirklich unterirdisch^^ Wenn es so bleibt siehts duster aus..zumindest kann man da nicht durchfallen
18. März 201213 j @ne0phyte Hast du auch eine ungefähre Info von deinem Lehrer bekommen, wann wir unsere Ergebnisse ungefähr erhalten? Ich hab nur letzte Woche die vorläufigen Lösungen bekommen. Mehr weiß ich leider auch nicht :/
28. März 201213 j Lol also werden die 2 Aufgaben mit Rechtschreibfehlern im Struktogramm nicht gestrichen?? Sauerei in anbetracht dessen was sie sonst so gestrichen haben. Und 4.8 ist ja wohl eindeutig 3 und nicht 1....-.- zumindest war das bei ner anderen Prüfung so
28. März 201213 j Ich ärgere mich auch richtig. Haben heute von unserem Lehrer die Ergebnisse bekommen. Scheinbar hat sich an der hier geposteten vorläufigen Lösung nichts geändert, denn ich habe bei beidem nur 77% und das wurmt mich total. Vorallem weil ich bei 4.8 zustimme, dass die richtige Antwort 3 ist, wie in der vorherigen Prüfung. Naja und das mit dem Struktogramm find ich jetzt auch nicht so prickelnd, denn würde sich an den 2 Fragen noch was ändern käme ich noch auf eine 2! Aber versuche mich damit abzufinden, dass sich wohl nichts mehr ändern wird....
28. März 201213 j Ich bin mehr oder weniger zufrieden. Weniger als gedacht, aber mit Abstand (fast 10%) Klassenbester )
28. März 201213 j Habt ihr eure % anhand der vorläufigen Ergebnisse ausgerechnet oder haben die ersten schon schriftlich Bescheid bekommen?
28. März 201213 j Laut forum sollte ich 91% ham Reel sindsn paar wenige % weniger .. also in Ordnung Uns wurden die Ergebnisse heute vom Lehrer vorgelesen der hat ne Liste von der IHK bekommen. Gleiche weiß ich aus 3 anderen Klassen ebenfalls. Schriftlich ist bisher noch nichts angekommen. Grüße
30. März 201213 j Zu Aufgabe 4.8: Habe mir das PDF zur Verkürzung/Verlängerung der Ausbildung auf der Homepage der IHK Aachen durchgelesen und folgendes gefunden! "E. Verlängerung der Ausbildungszeit gem. § 8 Abs. 2 BBiG [...] E.2 Allgemeine Voraussetzungen der Antragstellung (1) Der Antrag ist vom Auszubildenden schriftlich bei der IHK zu stellen. Bei Minderjährigen ist die entsprechende Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erforderlich. "
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.