Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey leute,

irgendwie komm ich hier nicht vorran...

Ich muss irgendwie an die Aktive Netzwerkverbindung kommen. Diese brauche ich um dann später mit netsh ip konfigurationen zu laden.

Das soll dann alles in einer Batch-Datei gepackt werden...

Jetzt habe ich schon herrausgefunden das sich die ganzen Netzwerkverbindungen in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} befinden nur hab ich keine Ahnung wie ich da unterscheiuden soll welche die aktive Verbindung ist -.-

Vielleicht jemand ne Ahnung? oder einen anderen Weg den man einschlagen könnte?!?

Gruß sNare

Vielleicht solltest du auch noch dazu schreiben, was für ein Betriebssystem das ganze ist.

Sieht zwar sehr stark nach Windows aus - was für eines kann ich jedoch nciht erkennen.

Vielleicht unterscheidet sich da z.B. Windows 2000 ja von Windows XP oder Windows 7 bei den Registrykeys.

Was genau meinst du denn eigentlich mit "aktiv"? Inklusive IP-Adresse und voll funktionstüchtig? Vielleicht könntest du diese Informationen auch per ipconfig oder netstat rausfinden.

Oh ja sorry da hast du natürlich recht!

Also es handelt sich um Windows 7 Enterprise.

Also wenn ich hier mit die Registry durchsuche zeigt der mir halt alle Netzwerverbindungen an und ich brauche halt die "aktive" also die benutzt wird.. brauche halte den Namen der Netzwerverbindung damit ich dann später per netsh das interface ansprechen kann usw.

Hier zb. der CODE von meiner jetzigen Batch-Datei:

@echo off   

set REGFILE=%TEMP%\~regpart.reg  

set REGFOLDER=HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}


regedit /e %REGFILE% %REGFOLDER% >nul      

echo [%REGFOLDER%]:   


type %REGFILE% | find "="

del %REGFILE%  

Kannst du nicht einfach die Ausgabe von ipconfig parsen? "{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}" ist ne GUID. Das funktioniert also eh nur unter einer Installation.

Vielleicht gibt es auch eine möglichkeit mit der Powershell an die Daten zu kommen.

In dem Bereich in dem du da bist, stehen die Netzwerkverbindungen aufgelistet - ja. Ich denke, welche Verbindung aktiv ist, steht jedoch wo anders. Wo kann ich dir leider auch nicht sagen.

Davon abgesehen: Was ist, wenn 2 Netzwerkverbindungen aktiv sind?

Ich wüsste eine alternative Möglichkeit, wie du auf anderem Wege daran kommst. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Mach ein "route print 0.0.0.0" und schau nach, welche IP-Adresse in der Zeile mit "0.0.0.0" unter Schnittstelle steht. Dann musst du nur noch herausfinden, welchem Interface diese IP-Adresse zugeordnet ist und du hast, was du willst. Das siehst du z.B. per "ipconfig".

Ist das wirklich so mit der GUID ? Weil hab jetzt auf verschiedenen Rechnern geguckt und das war alles die selbe ID :D

Also ich werde jetzt gleich mal die Variante von Crash2001 probieren und adnn schauen wir mal ob es klappt.

Hätte da aber noch ne frage zum parsen:

Natürlich kann ich mir das auch alles per ipconfig anzeigen lassen. Kann mir auch über netsh interface show interface alle schnittestellen anzeigen lassen aber wie kann ich die infos dann weiter verarbeiten? also sozusagen extrahieren?

Danke schonmal für die schnellen Antworten, echt top :)

Gruß sNare

ipconfig geht zwar, allerdings fände ich es effektiver sich das ganze aus der WMI zu holen, z.b. via Powershell.

Edith sagt, sie hat mal eben was gebastelt.

Get-WmiObject Win32_NetworkAdapter | Format-Table `

Name, NetEnabled, DeviceId -auto

Bearbeitet von SilentDemise

Und das kann ich in eine Batch-Datei packen???

Achsooooo hmm joa nur blöd das ich das mit einer batch-datei machen soll xD grml...

Scheint wohl doch nicht so einfach zu sein son mist -.-

Da ist wohl was dran :P

Ach ich muss mir das mal alles in ruhe reinziehen... hab mit den ganzen Sachen noch null Erfahrung... ist das eigentlich aufgaben gebiet eines anwendungsentwicklers? oder gehört das nicht zum systemintegrator? naja muss ich wohl durch -.-

aber vielen dank nochmal :D

ist das eigentlich aufgaben gebiet eines anwendungsentwicklers? oder gehört das nicht zum systemintegrator? naja muss ich wohl durch -.-

In der echten Welt kann man das nicht so einfach sagen. Fakt ist, dass ein guter Admin das Skriptzeug beherrscht. Gleichzeitig kann sowas in einer Firma auch in die Entwicklungsabteilung gegeben werden. Dann hilft es dem Entwickler wenn er Administrationskenntnisse besitzt.

Die Powershell ist das Aufgabengebiet eine FISI.

Ein Anwendungsentwickler kann natürlich auch drauf zurückgreifen. Kommt halt auch sehr drauf an, was vom Anwendungsentwickler programmiert werden soll bzw. in welche Richtung es grob geht. Es kann also durchaus sein, dass auch auf die Powershell zurückgegriffen wird.

Das Problem ist, die meisten Admins sind sich zu fein für .NET, WMI und Windows API und die braucht man bei der Powershell, wenn man tiefer gräbt. Und die Entwickler wissen oft gar nicht, wie viel einfacher Sie sich ihren Alltag mit der powershell gestalten können.

Daher ein von vielen ungeliebtes Kind. Zu unrecht. Und: was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Moin moin,

hab gerade gesagt bekommen das nicht auf jedem Betriebssystem PowerShell installiert ist bzw. das bei XP und Win7 unterschiedliche Versionen sind und von daher die Lösung nicht so gut wäre. Obwohl mir auch nochmal bestätigt das PowerShell echt mächtig ist ;-)

Man oh man xD

hab gerade gesagt bekommen das nicht auf jedem Betriebssystem PowerShell installiert ist bzw. das bei XP und Win7 unterschiedliche Versionen sind und von daher die Lösung nicht so gut wäre.

Also es handelt sich um Windows 7 Enterprise.

Außerdem kannst du ab XP die Powershell installieren.

Joa bin auch erstmal von Windows 7 ausgegangen weil das hier in der IT überall installiert ist ^^ aber ist wohl im Rest des Betriebes noch nicht so :P

Ja gut wenn muss ich nochmal nachhaken... würde der angegebene Code auch unter V1.0 laufen?

Gruß sNare

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.